Start-Stop Automatik

VW Touran 2 (5T)

Hallo Touran Besitzer,
ich habe eine Frage, wie lange hält den Anlasser, wenn ich bei jedem Ampel Start-Stop Automatik benutzen würde.
Die Idee mit dem System ist nicht schlecht, aber, ob in den Wintermonaten was bringt,wenn der Automatik für ein paar Minuten den Motor abschaltet, in der Zeit ist Lichtanlage an. Gebläselüfter ist auch meistens an und um das Auto wieder zu starten braucht Anlasser wieder Strom. Um diese Energieverluste zu kompensieren, muss der Motor Sprit verbrennen.
Im Sommer vielleicht, aber in Winter glaube ich nicht.

Ich würde gerne Ihre Meinung lesen. Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fiesta125_2003 schrieb am 19. Februar 2017 um 10:46:00 Uhr:


Du hast es Dir hoffentlich eintragen lassen. Denn die Änderung wird im noch Zulassungsrelevanten NEFZ zirka 2-3g CO2 ausmachen. Also hinterziehst Du damit für ein in Deutschland zugelassenes Fahrzeug Steuern.

Mal wieder der pawlowsche Reflex "Steuerhinterziehung".
Bitte bringe verlässliche Quellenangaben über Fälle in denen PKW Fahrer wegen Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit Deaktivierung der Start/Stopp Automatik verurteilt wurden.
Das einzig relevante ist, bei einem TÜV Termin die Start/Stopp wieder zu aktivieren.

Du schreibst etwas von "2-3g CO2" scheinst dich demnach ja sehr gut mit der Materie auszukennen.
2-3 g CO2 bezogen auf was? Zeit, Strecke, Verbrauch?
Und Du kannst dann sicher auch sagen wieviel Steuern (in EUR) genau "hinterzogen" werden.

P.S. Ich habe die Start/Stopp bei mir nicht deaktiviert, möchte aber gerne mehr und echte Hintergrundinformationen als mal wieder den völlig abstrakten Begriff "Steuerhinterziehung" hier in den Raum geworfen zu bekommen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@SVE-Totti schrieb am 24. April 2018 um 10:50:00 Uhr:


Ich habe das eben auf Daueraktiveren umgestellt. freu

Wie?

https://www.ebay.de/.../322352078637

eingebaut!

Hi, wo hast du das Zündungsplus hergenommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen