Start / Stop - Automatik

Audi A3 8V

Heute stand mein Wagen knapp zwei Stunden im Parkhaus. Als mein Wagen an der Schranke stand, wo man die Karte hineinsteckt um herausfahren zu können, schaltet er den Zufluss des Benzins ab und springt danach nicht mehr an. Gott sei Dank, dass die Schranke offen blieb. Nachdem der Zündschlüssel komplett neu herumgedreht worden ist und die Parkstellung eingestellt war, konnte ich weiterfahren.
Nun meine Fragen:

1. Kann die Start / Stop - Automatik verzögert werden? Damit meine ich, dass z.B. erst nach 30 Sekunden Stillstand die Automatik zuschlägt?

2. Kann die Start / Stop - Automatik komplett deaktiviert werden? Bringen tut das ja eigentlich wenig. Außerdem finde ich sie lästig.

Gruß,
Torpedo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Torpedo64



2. Kann die Start / Stop - Automatik komplett deaktiviert werden? Bringen tut das ja eigentlich wenig. Außerdem finde ich sie lästig.

Hallo,

da die SSA für mich ein No Go ist, habe ich mich an Stray Cat gewandt. Er hat für den A4 8K ein nettes Modul entwickelt, welches man zwischen den Taster und die Bordelektronik einschleift. Es merkt sich die Auswahl für die SSA (Ein/Aus) und stellt diesen Zustand nach jedem Motorstart wieder her. Man kann sie also vergessen und spart sich den Tastendruck.

Siehe auch: http://www.motor-talk.de/.../...automatisch-deaktivieren-t4137759.html

Ich habe ihn hierzu kontaktiert und er hat mittlerweile eine Variante für den aktuellen A3 entwickelt und bereits getestet ...

Die einzige Einschränkung ist der Eco-Modus im Drive Select, der "übersteuert" den Taster. Wir denken beide, dass das kein Problem ist, da jemand der den ECO-Modus nutzt, sicher auch will, dass die SSA aktiv ist ...

Gruß

Rene_B

P.S.: Bitte jetzt keine neue Diskussion SSA-Fans vs. SSA-Hasser vs. SSA-IstMirEgal. Das Thema wurde hier auch schon oft genug diskutiert ... Es ist halt Geschmackssache ... ;o)

(Da war es wieder ... das böse Wort)

39 weitere Antworten
39 Antworten

Danke für die Antworten.

@makusgut: man kann ja auch beim Automatik beeinflussen, ob der Motor aussgeht oder nicht (je nachem wie stark man die Bremse betätigt)

Zitat:

@T-Hex schrieb am 9. Oktober 2018 um 07:19:40 Uhr:


Danke für die Antworten.

@makusgut: man kann ja auch beim Automatik beeinflussen, ob der Motor aussgeht oder nicht (je nachem wie stark man die Bremse betätigt)

Mir fällt es schwer in Worte zu fassen wie ich es finde, dass man sein Bremsverhalten anpassen soll um diesem System genüge zu tun.

Nach allem was sich VW in Bezug auf Abgas so geleistet hat, ist StartStop ein kleiner Mückenschiss und verhöhnendes Abfallprodukt...deswegen soll ich anders bremsen? 😁 😁

Es geht um den Bremsdruck während des stehens, nicht vorher!!

Für die, die es nicht wollen, kann die SSA ja deaktiviert werden

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. Oktober 2018 um 08:24:24 Uhr:


Es geht um den Bremsdruck während des stehens, nicht vorher!!

Das ist wohl nicht so einfach. Beim Cupra meines Bruders schaltet er nämlich schon kurz vor dem stehen bleiben ab, und ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass das auch beim A3 mittlerweile so ist.

Und zum Thema, man kann es deaktivieren lassen, es ist schlicht und einfach verboten es zu deaktivieren, oder ein Modul einzubauen, dass sich den letzten Zustand merkt.
Und ich weiß, dass z.B. mein Tüv-Prüfer kontrolliert, ob das System nach neustart Aktiv ist.
Es wird mich selbst nerven, wenn ich meinen habe, noch dazu wo ich selbst keinen Sinn in dem System sehe. Aber um ein Tastendruck nach dem Starten nicht machen zu müssen die ABE verlieren?! Kommt für mich nicht in Frage, aber das muss halt jeder selbst wissen.

Der Witz ist, bei den mir bekannten Fahrzeugen lässt sich das abschalten beim ausrollen nicht mit dem Bremsdruck kontrollieren.
Zum Glück fahre ich überwiegend Handschalter, da ist das alles besser umsetzbar und eine gute Lösung.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 9. Oktober 2018 um 09:28:18 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. Oktober 2018 um 08:24:24 Uhr:


Es geht um den Bremsdruck während des stehens, nicht vorher!!

Und zum Thema, man kann es deaktivieren lassen, es ist schlicht und einfach verboten es zu deaktivieren, oder ein Modul einzubauen, dass sich den letzten Zustand merkt.
Und ich weiß, dass z.B. mein Tüv-Prüfer kontrolliert, ob das System nach neustart Aktiv ist.
Es wird mich selbst nerven, wenn ich meinen habe, noch dazu wo ich selbst keinen Sinn in dem System sehe. Aber um ein Tastendruck nach dem Starten nicht machen zu müssen die ABE verlieren?! Kommt für mich nicht in Frage, aber das muss halt jeder selbst wissen.

Vorsicht.
Dazu gab es eine lebhafte Diskussion in einem anderen Forum, und auch hier schon.
Ich kann leider die Argumentationskette nicht sinngemäß wiedergeben, aber es wurde behauptet, direkt von einem Wiederverkäufer dieser Module(!), dass diese nicht illegal seien.

Das wunderte mich auch erst mal....letztlich ist das schwarz-auf-weiß so nur schwer bis garnicht nachzulesen.

Wie prüft dein TÜV-Prüfer das? (keine rhetorische Frage...)

Das weiß ich nicht, hatte ja noch keine SSA bis jetzt 😉
Ich meine aber, er hätte mir beim letzten mal erzählt, er schaut einfach ob nach Deaktivierung und Zündung aus, Zündung ein die LED wieder aus ist.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 9. Oktober 2018 um 10:10:39 Uhr:


Das weiß ich nicht, hatte ja noch keine SSA bis jetzt 😉
Ich meine aber, er hätte mir beim letzten mal erzählt, er schaut einfach ob nach Deaktivierung und Zündung aus, Zündung ein die LED wieder aus ist.

Ja, das ist sicher eine gute Methode um zu prüfen ob ein Modul für die Memory-Funktion verbaut ist.

Diese Methode deckt aber nicht auf ob die Parameter via Codierung so angepasst wurden, dass das aktivierte System nie auslöst.

Und wenn das System in der TÜV-Halle nicht auslöst, kann das vielfältige Gründe haben, die ein TÜV-Prüfer in meinen Augen nicht beurteilen kann.

Der Prüfer muss ja auch nicht alle Eventualitäten checken.

Hoaschter, ich meinte auch mit “ssa deaktivieren“ einfach die Taste zu drücken und nichts zu codieren oder zusätzlich einzubauen :-D

Aber darum sollte es doch auch eigentlich gar nicht gehen, sondern nur, ob jemand an seinem Auto schon Schäden von der SSA davon getragen hat.

@hadez: da hast du natürlich recht, was die parameter angeht 😉

@T-Hex: Sorry, dann habe ich das falsch interpretiert 😁 Taster ist natürlich absolut legitim :P

@Hoaschter macht nicht's. Kann deine Interpretation nachvollziehen. Die dauerhafte Deaktivierung ist ja so das eigentliche Hauptthema wenn es um die SSA geht :-D

habe gerade etwas in der Bedienungsanleitung gestöbert, Zeit rum bringen, bis ich meinen endlich abholen darf 😁
habe durch Zufall gesehen, dass die Funktion, dass der Motor schon kurz vor dem Stillstand abschaltet Länderabhängig ist. Ist es möglich, diese Funktion auf ein Land umzustellen in dem erst der Motor bei Stillstand ausgeht?
So ähnlich wie TFL auf Skandinavien codieren, dass die Rückleuchten ebenfalls mit Leuchten? 😉

Weil so könnte ich vl sogar mit dem System leben^^

Nein.
Und ausserdem, dass er beim ranrollen aus geht wurde doch schon längst wieder geändert.

Mein Modelljahr 18 geht erst bei Stillstand aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen