1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Start stop automatik

Start stop automatik

BMW 3er E90

wie funktioniert dass geht der immer an der ampel aus oder was sone schei***

kann mann das auch absellen?
geht da die kupplung schneller kaputt???

34 Antworten

Ja, ich finde die Funktion auch sehr angenehm. Fast wichtiger als die Spritersparnis ist mir die wohltuende Ruhe an der Ampel, da fährt man viel entspannter Auto.

Bad Oynhausen und dem Stau nach dem VFL Wolfsburg Spiel gestern sei Dank durfte ich die auch mal etwas näher kennenlernen....

Irgendwie bin ich noch nicht ganz dahinter:
Wagen sollte Warm sein und dei Außentemperatur über 5 Grad-dennoch blieb der Wagen sporadisch an.Bei unserem Fahrprofil wird die SAA sicher wenig bringen (wir fahren wenig/gar nicht Stadt und selten zu Stauzeiten).

Trotzdem halte ich diese Erfindung für Sinnvoll (rote Wellen,Staus-so viel Sprit wird da im Stand einfach verpulvert-warum denn nicht,die werden sich schon was dabei gedacht haben).

Eigentlich ist die SSA nur ein kleiner Teil den ich hasse, genaugenommen hasse ich das ganze Auto.
Das ist aber ein anderes Thema.

Gruss Klaus

Nächster Versuch:

Wie schon weiter vorn geschrieben, habe ich (bzw. mein Auto) Probleme mit der SSA. Die funktioniert manchmal ein oder zwei Tage lang, dann auch wieder ein oder zwei Tage nicht und das trotz gleichem Fahrverhalten meinerseits und nahezu gleichen Außentemperaturen und gleicher Fahrzstrecke (tägl. ca. 15 km zur Arbeit und dann wieder zurück + einige zusätzl. Wege).

  1. Woran könnte das liegen (Von welchen Motorkomponenten, außer Ladezustand Batterie etc. hängt das ab?)?
  2. Wer hatte auch schon einmal dieses Problem (wenn ich es so nennen darf)?

Bitte keine Diskussionen über Sinn und Zweck der SSA, dies wurde hier zu genüge diskutiert.

Danke

Gruß Rene

PS: 320d Bj. 2008 E92

Ähnliche Themen

Bei mir funktioniert die SSA auch manchmal nicht. Selbst nach Autobahnfahrten läuft der Motor beim ersten Ampelstop an der Autobahnausfahrt weiter.
Ich denke die Fahrzeugelektronik bewertet die Notwendigkeit eines laufenden Motors anders, als das Gefühl eines jeden Fahrers.
Gelegentlich springt der Motor während eines längeren Ampelstops auch wieder an. Die Innenrauklimatisierung wird bei der SSA ja ebenfalls berücksichtigt.
Ich würde mir da keine Gedanken machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen