1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 FY
  7. Start Stop Automatik - Start Stop System

Start Stop Automatik - Start Stop System

Audi Q5 FY

Hallo zusammen.

Ich habe seit 2 Wochen einen Q5 TDI Automatik und komme mit dieser Start Stop Automatik nicht zurecht.

Jedes mal, bevor das Auto zum stehen kommt, schaltet sich der Motor ab und startet dann sofort wieder.
Dann aber steht man die ganze Zeit mit laufenden Motor vor der Ampel.

Was mache ich falsch?

Beste Antwort im Thema

ich denke für die meisten ist es besser wenn du hier in deutsch schreibst 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

wenn über die anpassung im klima ; führt aber dazu das der motor teils im stand ruckeln kann

Beste,
mijn vraag is hoe je eventueel de start/stop kan uitschakelen softwarematig.
Het gaat over een gewone 2.0 TFSI motor, DSG, quatro.
De knop en dergelijke die weet ik te vinden en de werking van het systeem is mij bekend.
Ik beschik over VCDS.
Bedankt.

ich denke für die meisten ist es besser wenn du hier in deutsch schreibst 😉

Ja wäre einfacher.
Man kann aber auch Service bieten und den Text kurz in einen Übersetzer kopieren.
Ich war mal so frei und habe ihn genutzt:

Übersetzung:

Beste,
Meine Frage ist, wie Sie möglicherweise die Start / Stopp-Software deaktivieren können.
Es geht um eine normale 2.0 TFSI Engine, DSG, quatro.
Ich weiß, wo ich die Schaltfläche und dergleichen finde und wie das System funktioniert.
Ich habe VCDS.
Vielen Dank.

Ähnliche Themen

naja darauf hatte ich ja geantwortet

mich stört es selten, wenn ich SStop aber aufgrund der Verkehrssituation nicht gebrauchen kann, z.B. am Kreisel, schalte ich kurz auf S.

Gibt nichts nervigeres als Start-Stop. Die "beste" Situation ist immer, wenn man an ne Kreuzung ran rollt und der Motor genau dann ausgeht, wenn man grad wieder Gas geben will. Bei mir geht der Finger bei Fahrtantritt schon ganz automatisch auf den Deaktivierungsknopf, spätestens aber wenn der Motor das erste mal ausgeht.

@duffy33333
Auch im S-Modus geht der Motor manchmal aus. Sowohl im SQ5 als auch im A8 z. B. beim Rangieren in der Tiefgarage.

Gruß Murostar

Zitat:

@Murostar schrieb am 1. Oktober 2020 um 17:53:34 Uhr:


@duffy33333
Auch im S-Modus geht der Motor manchmal aus. Sowohl im SQ5 als auch im A8 z. B. beim Rangieren in der Tiefgarage.

Gruß Murostar

fahre noch A5 und da noch nicht erlebt...

Ich schalte Start-Stop auch immer ab.

@Murostar

Bei meinem Q5 TFSI 2.0 geht er nicht aus wenn man über den "Schalthebel" von D auf S schaltet.
Da wird sogar die Leerlaufdrehzahl um ca. 120 U/min angehoben.

Gruß XF-650

Zitat:

@Murostar schrieb am 1. Oktober 2020 um 17:53:34 Uhr:


@duffy33333
Auch im S-Modus geht der Motor manchmal aus. Sowohl im SQ5 als auch im A8 z. B. beim Rangieren in der Tiefgarage.

Gruß Murostar

Moin liebe Audianer, mit meinem Q5 3.0TDI und der Start-Stoppautomatic bin ich sehr unzufrieden.
Wenn der Motor warm ist und Start-Stoop eingeschaltet ist, schaltet sich der Motor noch vor dem Stillstand des Wagens ab.
Dadurch gibt es immer einen Ruck des Wagens, was sehr unangenehm ist.
Ich habe schon verschiedene Autos gefahren, bei denen es ohne Ruck und sehr sanft abläuft !!!
Der Werkstattmeister sagt das ist normal und kann nicht geändert werden...?
Bei einem Auto, was 8ü.000 Euro kostet, erwarte ich das eigentlich nicht. Hat schon jemand die gleiche Erfahrung und oder könnte geholfen werden?
Schönen Tag noch und Gruß Bernhard

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start Stoppautomatic' überführt.]

Start Stop Automatik einfach abschalten.
Mach ich auch immer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start Stoppautomatic' überführt.]

Oder gleich rauscodieren. Nach jedem Start Knopf drücken ist mir zu blöd.

Moin zusammen, habe gerade die Meldungen wegen der SSA gelesen.
Mein Problem ist: wenn ich z.B. an die Ampel komme, schaltet die SSA den Motor ab, bevor der Wagen zum Stehen kommt. Dabei gibt es immer einen Ruck durch den Wagen...!!! Das kanns koch nicht sein bei einem Wagen, der über 80.000 Euro kostet...!!! Habe vorher schon Mercedes und auch andere mit SSA gefahren, die aber immer kaum merklich ausgeschaltet haben. Da lohnt sich die Überlegung, den Q5 wieder zu verkaufen.
Übrigens, ich hatte bei zwei verschiedenen Werkstätten das Thema angesprochen... Ergebnis: das ist so...!!!
Ich werde nun einmal direkt bei Herrn Audi Beschwerde einlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen