Start/Stop-Automatik sporadisch aussser Funktion?

Volvo XC60 D

Hallo VOLVO – Gemeinde, mir ist es heute während der Fahrt aufgefallen, dass meine Start/Stop-Automatik sporadisch sich außer Funktion gesetzt und auf dem Bordcomputer erscheint die Meldung – nicht verfügbar! Ich bin heute gut 120 km gefahren, teils Autobahn, teils Landstraßen und Stadt, während dessen ging die S/S-Autom. in die Funktion, und nach ein paar Minuten wieder war sie aus.
Da ich gerade unterwegs am A.T.U gefahren bin, Bin ich kurzerhand rein gefahren und habe ich ein Batterie Test machen lassen. Laut der Diagnose ist die Batterie noch völlig in Ordnung – siehe Anhang (-Bild). Das ist wahrscheinlich noch die erste Batterie in meinem Auto. Das Auto ist Baujahr –2016.
Ist das normal?
Hat das vielleicht was mit der Dieselpartikelfilter – Regeneration zu tun?

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Normalerweise steht doch im mittleren Display unter my Car warum start Stop nicht verfügbar ist, z.b. elektrisches system oder Fahrer nicht angeschnallt usw.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@volvocarl schrieb am 18. Juli 2020 um 23:01:55 Uhr:


Korrekt 😉. Und die ist immer nach 3 Tagen auf Arbeit ausgestiegen und den 4. Tag habe ich mir den Hintern abgefroren und musste kratzen.
Geht ja gar nicht... 😁

- 😁 verstanden..... 😉

anbei Link .....ohne Gewähr hat bei mir funktioniert, hatte Fahrzeug lange stehen und bin danach lange Strecken(600km am Stück)gefahren und irgendwie wollte die S/S Geschichte auch nicht richtig funktionieren .
Jetzt funktioniert alles wieder bestens ..
https://youtu.be/iu9z5m78Szw

Zitat:

@Limbi schrieb am 19. Juli 2020 um 16:57:40 Uhr:


anbei Link .....ohne Gewähr hat bei mir funktioniert, hatte Fahrzeug lange stehen und bin danach lange Strecken(600km am Stück)gefahren und irgendwie wollte die S/S Geschichte auch nicht richtig funktionieren .
Jetzt funktioniert alles wieder bestens ..
https://youtu.be/iu9z5m78Szw

Danke für den Tipp! Ich werde es probieren!
Schönen Sonntag und liebe Grüße! 😉

Zitat:

@Limbi schrieb am 19. Juli 2020 um 16:57:40 Uhr:


anbei Link .....ohne Gewähr hat bei mir funktioniert, hatte Fahrzeug lange stehen und bin danach lange Strecken(600km am Stück)gefahren und irgendwie wollte die S/S Geschichte auch nicht richtig funktionieren .
Jetzt funktioniert alles wieder bestens ..
https://youtu.be/iu9z5m78Szw

Bingo! Vielen Dank, Limbi!
Vor circa 1 Stunde bin ich zu meinem Auto, den Batterie -Reset gemacht (-2x sogar! Doppelt hält bekanntlich & angeblich auch besser 😁 ...), danach Probefahrt, über ca. halbe Stunde Fahrt gemacht (-circa 30 km Strecke) und siehe da – alles ganz normal!
Die S/S-Auto- Funktion war die ganze Zeit da und ist nicht einmal wieder ausgegangen!
Also, bei mir hat das mit dem Batterie – Rest (-wahrscheinlich?) was gebracht – mal schauen... 😉

-nochmals vielen Dank für die alle eure Hilfe! Bleib gesund und immer gute Fahrt, liebe Grüße und schönen Sonntags Abend aus Hagen! – Jacek (- happy, grins & tief entspannt... 😁 😉 ...)

.jpg
Ähnliche Themen

Die S/S-Auto- Funktion war die ganze Zeit da und ist nicht einmal wieder ausgegangen!

Ich dachte das Auto geht bei s/s Aus!

Was bin ich froh das ich denn Mist nicht habe .
So viel Verschleiß ist auch nichts für die Umwelt

Der Link geht nicht mehr?

Gerade getestet: geht

Zitat:

@m.s.m.s. schrieb am 21. Juli 2020 um 22:55:25 Uhr:


Die S/S-Auto- Funktion war die ganze Zeit da und ist nicht einmal wieder ausgegangen!

Ich dachte das Auto geht bei s/s Aus!

Was bin ich froh das ich denn Mist nicht habe .
So viel Verschleiß ist auch nichts für die Umwelt

Dags Auto geht auch bei der S/S-Funktion aus, wenn sie aktiv ist! Bei meinem Auto hat sich die Funktion zeitweise selber deaktiviert! Jetzt nach dem Batterie – Reset (- wie-s.das Video oben!), ist der Spuk vorbei- die Funktion bleibt die ganze Zeit an, wenn ich sie nicht manuell ausschalte. 😉

Zitat:

@E53X5 schrieb am 22. Juli 2020 um 03:56:44 Uhr:


Der Link geht nicht mehr?

Doch, es funktioniert immer noch! Hier noch einmal der Link...

https://youtu.be/iu9z5m78Szw

Bei mir geht der Link nicht :/ muss es wohl am PC anschauen. Danke euch Reaver und Jacek 🙂

Zitat:

.... , ist der Spuk vorbei- die Funktion bleibt die ganze Zeit an, ....

Der Thread erinnert mich ein wenig an meine Kindheit, wo das eine oder andere Kariesloch mit Kaugummi gestopft wurde, um den Besuch beim Zahnarzt etwas hinauszuzögern.

Für alle anderen, die die Anfangssymptome einer schwächelnden Batterie ernst nehmen, sei mal dieser Thread [KLICK] ans Herz gelegt. Denn der alleinige Reset der Batteriewerte, bringt nur für kurze Zeit etwas und rächt sich spätestens dann, wenn es am wenigsten passt!

Brain

Zitat:

@brainworx schrieb am 22. Juli 2020 um 08:22:50 Uhr:



Zitat:

.... , ist der Spuk vorbei- die Funktion bleibt die ganze Zeit an, ....

Der Thread erinnert mich ein wenig an meine Kindheit, wo das eine oder andere Kariesloch mit Kaugummi gestopft wurde, um den Besuch beim Zahnarzt etwas hinauszuzögern.

Für alle anderen, die die Anfangssymptome einer schwächelnden Batterie ernst nehmen, sei mal dieser Thread [KLICK] ans Herz gelegt. Denn der alleinige Reset der Batteriewerte, bringt nur für kurze Zeit etwas und rächt sich spätestens dann, wenn es am wenigsten passt!

Brain

Nein, Brain- ich habe in meiner Kindheit nicht versucht, die Karieslöcher mit einem Kaugummi aus zu stopfen (- es waren auch nicht also viele...) .... 😛 😁
Trotzdem, vielen Dank für den Hinweis und den Link zu dem Posting... 😉
Liebe Grüße und bleibt gesund! 😉

Das Geld für ATU Test hätteste sparen können. Die Start Stop Funktion kann man ja eh manuell aus machen (bei D5T5 auch direkt auscodieren). Die Funktion hängt von vielen Parametern ab wie schon Geschrieben. Es gibt eine kleine Batterie vorne rechts zusätzlich die die Betriebsbereitschaft der Komfortfunktionen sichert. Hat diese nicht ausreichend Spannung wird Start/Stop eh abgeschaltet.
Ich drücke es ohnehin inzwischen immer aus - konkret damit der Motor nicht ständig abgewürgt wird, teils nur für Sekunden.

Zitat:

@busch63 schrieb am 22. Juli 2020 um 12:48:26 Uhr:


Das Geld für ATU Test hätteste sparen können. (....)

Welche Funktion die Sekundärbatterie hat, wurde ja schon diskutiert. Und ja richtig, hat diese eine zu gering errechnete Kapazität, ist das einer von n-vielen Gründen für eine deaktivierte S/S-Funktion. Aber es ging dem Themenstarter ja nicht um den Sinn dieser, sondern um den Grund der Fehlfunktion. Und der liegt zu hoher Wahrscheinlichkeit nach, an einer schwächelnden Primärbatterie.

Zitat:

@busch63 schrieb am 22. Juli 2020 um 12:48:26 Uhr:


Das Geld für ATU Test hätteste sparen können. Die Start Stop Funktion kann man ja eh manuell aus machen (bei D5T5 auch direkt auscodieren). Die Funktion hängt von vielen Parametern ab wie schon Geschrieben. Es gibt eine kleine Batterie vorne rechts zusätzlich die die Betriebsbereitschaft der Komfortfunktionen sichert. Hat diese nicht ausreichend Spannung wird Start/Stop eh abgeschaltet.
Ich drücke es ohnehin inzwischen immer aus - konkret damit der Motor nicht ständig abgewürgt wird, teils nur für Sekunden.

Die S/S Funktion schalte ich schon immer aus 😉 ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen