Start/Stop-Automatik sporadisch aussser Funktion?

Volvo XC60 D

Hallo VOLVO – Gemeinde, mir ist es heute während der Fahrt aufgefallen, dass meine Start/Stop-Automatik sporadisch sich außer Funktion gesetzt und auf dem Bordcomputer erscheint die Meldung – nicht verfügbar! Ich bin heute gut 120 km gefahren, teils Autobahn, teils Landstraßen und Stadt, während dessen ging die S/S-Autom. in die Funktion, und nach ein paar Minuten wieder war sie aus.
Da ich gerade unterwegs am A.T.U gefahren bin, Bin ich kurzerhand rein gefahren und habe ich ein Batterie Test machen lassen. Laut der Diagnose ist die Batterie noch völlig in Ordnung – siehe Anhang (-Bild). Das ist wahrscheinlich noch die erste Batterie in meinem Auto. Das Auto ist Baujahr –2016.
Ist das normal?
Hat das vielleicht was mit der Dieselpartikelfilter – Regeneration zu tun?

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Normalerweise steht doch im mittleren Display unter my Car warum start Stop nicht verfügbar ist, z.b. elektrisches system oder Fahrer nicht angeschnallt usw.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Auch wenn der Carl mich gleich wieder 'steinigt' 😁, ich hatte da ja mal was zu geschrieben.

Zitat:

@brainworx schrieb am 6. August 2020 um 11:58:28 Uhr:


Auch wenn der Carl mich gleich wieder 'steinigt' 😁, ich hatte da ja mal was zu geschrieben.

Mache es doch! Vielleicht ist der diesmal mit dir gnädig? 😁 😉

Zitat:

@jacek88 schrieb am 6. August 2020 um 10:54:46 Uhr:


Hallo, also bei mir ist wieder der Fehler mit zeitweise nicht verfügbaren S/S-Automatik wieder aufgetreten (- trotz Batterie – reset...).
Soeben bin ich von meinem Volvo Service zurück. Die Hauptbatterie scheint noch nach vier Jahren ganz in Ordnung zu sein, man hat nur die kleinere Batterie gewechselt – Kostenpunkt 152 €.
Dabei wurde auch die Rückruf -Aktion durchgeführt – Zusatzschlauch zu dem Kühlschlauch – Bypass aus vorheriger Rückruf -Aktion.
Viele liebe Grüße an euch allen hier! 😉

Die identischen Batterien ohne Volvo Goldüberzug liegen bei ungefähr 30€.
Schaun wir mal, wie lange es dauert, bis die Meldung wieder kommt.
Wie ich schon sagte, die Vida Batterieprüfung ist vollkommen für die Katz... 😉

Zitat:

@volvocarl schrieb am 6. August 2020 um 12:30:20 Uhr:


Die identischen Batterien ohne Volvo Goldüberzug liegen bei ungefähr 30€.
Schaun wir mal, wie lange es dauert, bis die Meldung wieder kommt.
Wie ich schon sagte, die Vida Batterieprüfung ist vollkommen für die Katz... 😉

Der war jetzt aber gemein 😉 Ich gehe mal davon aus, dass in den 152€ neben der Batterie auch der Arbeitslohn, die Beschaffung und Vorhaltung enthalten ist. Alleine die Recherche, Bestellung, der Austausch und die Entsorgung (Stichwort Batteriepfand) kostet einem Laien etwas Zeit und gewiss mehr als 30€. Und vergesst nicht, ab 01.07. gibt es Lebensgarantie auf Volvo-Parts 😁

Batterieprüfung: Was soll die Werkstatt machen? Die können halt nur schauen, ob die Batterie noch in der Lage ist, den nötigen Starterstrom liefern zu können. Alles andere ist betriebswirtschaftlich nicht darstellbar. Und daher bleibt, trotz modernster Messtechnik an Bord eines Autos, die Bleibatterie die Pannenursache Nr. 1. Bei Lithium sieht es anderes aus. Da ist die entsprechende Elektronik mit an Bord und kann mir auch noch nach Jahren auf eine Stelle hinterm Komma genau sagen, was wieso und überhaupt.

Ähnliche Themen

Aber der Kunde verlässt sich auf die Aussage: Batterie ist in Ordnung... Oder etwa nicht?
Für Volvo ist die Batterie hin, wenn der SoC 75% (meine ich) nicht mehr erreicht. Was für ein Blödsinn...

Und wie schon erwähnt, hatte ich auch beim Boschdienst ein Lastdiagramm machen lassen. Ergebnis war: Batterie in Ordnung.
Wie soll man da als Kunde reagieren?
Mir war das ja nur aufgefallen, weil nach knapp 400km und eigentlich voller Batterie die Standheizung nur 3 Tage ging. Den 4. Tag nicht mehr, Batteriespannung zu niedrig (oder so ähnlich). Sowas geht ja gar nicht... 😉 Kaltes Auto.... 😁

@jacek88

Könntest du bitte die Volvo Artikelnummer von der kleinen Batterie nennen. Vielen Dank!

@volvocarl
Wo kann ich eine Identbatterie zu der original kleinen Volvobatterie
finden? Merci!

Windlauf etwas hochbiegen, Daten vom kleinen Akku aufschreiben, fertig. Mag sogar sein, das die Größe im Handbuch steht...

Ich hatte damals den Fehler gesucht und eigentlich auch die kleine Batterie im Verdacht. Daher hatte ich die eh mal ausgebaut... Die war aber trotz des Alters knackevoll und ohne Befund.
(Übrigens bei meinem Sohn mit dem identischen V60, nur 1 Jahr älter, das gleiche Bild: kleine Batterie top, große im Eimer. Zumindest für S/S. Wer das nicht nutzt, sollte eigentlich für diesen Komfortgewinn dankbar sein und braucht eigentlich erst mal gar nichts zu machen.)

Und dann im Netz mit den Daten der Batterie suchen.
Es ist letztendlich eine Motorradbatterie...
Z.B. Amazon (da kann man mal nach den Bewertungen schauen). Man kann auch eine mit höherer Leistung nehmen. Aber die Außenmaße sollten passen.
Brain kann Dir bestimmt die Daten aus dem Ärmel schütteln 😁.

Zitat:

@volvocarl schrieb am 6. August 2020 um 18:11:36 Uhr:


Brain kann Dir bestimmt die Daten aus dem Ärmel schütteln 😁.

Auf Seite 2 dieses Thread :-) findet ihr einen Link zum Wechsel der beiden Teufelchen [KLICK]

Beispielhafte Sekundärbatterie aus dem Aftermarket:

BTX12-BS AGM 180A
Spannung: 12 V
Ladung: 10 Ah
Länge: 151 mm
Breite: 131 mm
Höhe: 88 mm

Original-Volvo: 31358957

Sag ich doch: aus dem Ärmel geschüttelt 😁.

Vielen Dank, insbesondere für die Maße

Das erinnert mich wieder daran mein Auto zu entschlüsseln und S/S ein für allemal abzuschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen