Start/Stop-Automatik sporadisch aussser Funktion?

Volvo XC60 D

Hallo VOLVO – Gemeinde, mir ist es heute während der Fahrt aufgefallen, dass meine Start/Stop-Automatik sporadisch sich außer Funktion gesetzt und auf dem Bordcomputer erscheint die Meldung – nicht verfügbar! Ich bin heute gut 120 km gefahren, teils Autobahn, teils Landstraßen und Stadt, während dessen ging die S/S-Autom. in die Funktion, und nach ein paar Minuten wieder war sie aus.
Da ich gerade unterwegs am A.T.U gefahren bin, Bin ich kurzerhand rein gefahren und habe ich ein Batterie Test machen lassen. Laut der Diagnose ist die Batterie noch völlig in Ordnung – siehe Anhang (-Bild). Das ist wahrscheinlich noch die erste Batterie in meinem Auto. Das Auto ist Baujahr –2016.
Ist das normal?
Hat das vielleicht was mit der Dieselpartikelfilter – Regeneration zu tun?

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Normalerweise steht doch im mittleren Display unter my Car warum start Stop nicht verfügbar ist, z.b. elektrisches system oder Fahrer nicht angeschnallt usw.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@jacek88 schrieb am 22. Juli 2020 um 15:14:20 Uhr:


Die S/S Funktion schalte ich schon immer aus

.... also doch nur ein Sommerloch-Thread? 😁

Zitat:

@jacek88 schrieb am 22. Juli 2020 um 15:14:20 Uhr:



Zitat:

@busch63 schrieb am 22. Juli 2020 um 12:48:26 Uhr:


Das Geld für ATU Test hätteste sparen können. Die Start Stop Funktion kann man ja eh manuell aus machen (bei D5T5 auch direkt auscodieren). Die Funktion hängt von vielen Parametern ab wie schon Geschrieben. Es gibt eine kleine Batterie vorne rechts zusätzlich die die Betriebsbereitschaft der Komfortfunktionen sichert. Hat diese nicht ausreichend Spannung wird Start/Stop eh abgeschaltet.
Ich drücke es ohnehin inzwischen immer aus - konkret damit der Motor nicht ständig abgewürgt wird, teils nur für Sekunden.

Die S/S Funktion schalte ich schon immer aus 😉 ...

Dann frage ich mich aber, wie Du dann feststellst, daß S/S nicht geht...
Wo Du es doch immer ausschaltest 😉.

Zitat:

@volvocarl schrieb am 22. Juli 2020 um 16:08:50 Uhr:



Zitat:

@jacek88 schrieb am 22. Juli 2020 um 15:14:20 Uhr:


Die S/S Funktion schalte ich schon immer aus 😉 ...

Dann frage ich mich aber, wie Du dann feststellst, daß S/S nicht geht...
Wo Du es doch immer ausschaltest 😉.

Weil, wenn ich auf der AB längere Strecke fahre, schalte ich dann die S/S wieder ein, um zu sehen, ob die DPF-Regeneration nicht gerade durch läuft... 😉

Batterie sicherheitshalber im Vorfeld kaufen wenn die kurz vorm abnippeln bzw. Im 6. Jahr ist und in den Keller stellen, somit wäre man für den Winter gewappnet. Oder eine blöde Idee, weil die im halben Jahr zu schnell altert?
Dann auch gleich beide kaufen?

Wenn es nämlich soweit ist hat man ja nicht gleich ein Batterie verfügbar und beim ?? koste die dann bestimmt etwas mehr.

Ähnliche Themen

Ich würde die tauschen bevor die den Geist aufgibt.

Danke für die Tipps. Demnach hätte ich meine Batterie vor mehr als vier Jahren wechseln sollen, da gleiche Symptome bezüglich StartStopp wie beim Themenstarter. Die Batterie tut aber immer noch ihren Dienst. Jeder Fall ist anders.

Zitat:

@Wilde schrieb am 24. Juli 2020 um 08:13:20 Uhr:


Die Batterie tut aber immer noch ihren Dienst. Jeder Fall ist anders.

Wohl war. Es gibt N-viele Ratemöglichkeiten für ein deaktiviertes S/S-System. In Vida werden übrigens die letzten 10 'Warumnichtgründe' im Klartext angezeigt :-) Wer nicht nachschauen möchte oder kann, wechselt halt erst einmal die Batterien, wenn es stört und diese sowieso schon > 7 Jahre alt sind. Der Rest wartet ab - so wie Du, oder schaut im Info-Bereich nach. 😁

Der Grund wird bei meinem XC70 aus 12/2015 seit einem Update für StartStopp im Rahmen vom Volvo Service 2.0 im November 2019 nicht mehr angezeigt.

Zitat:

@brainworx schrieb am 24. Juli 2020 um 09:26:56 Uhr:



Zitat:

@Wilde schrieb am 24. Juli 2020 um 08:13:20 Uhr:


Die Batterie tut aber immer noch ihren Dienst. Jeder Fall ist anders.

Wohl war. Es gibt N-viele Ratemöglichkeiten für ein deaktiviertes S/S-System. In Vida werden übrigens die letzten 10 'Warumnichtgründe' im Klartext angezeigt :-) Wer nicht nachschauen möchte oder kann, wechselt halt erst einmal die Batterien, wenn es stört und diese sowieso schon > 7 Jahre alt sind. Der Rest wartet ab - so wie Du, oder schaut im Info-Bereich nach. 😁

Mein Auto ist Baujahr 2016, also damit ist die Batterie vier Jahre alt.
Den Hinweis, wie auf dem Foto, bezüglich der zu geringe Batteriespannung habe ich nicht gehabt! Es kam lediglich nur der Hinweis – „nicht verfügbar“...!
Könnte es auch vielleicht damit zusammen liegen, dass ich vor circa zwei Monaten ein neues Motor eingebaut bekommen habe und da war das ganze System außer Betriebsspannung? Vielleicht deswegen war die S/S- Funktion nicht verfügbar?

Jetzt fahre ich mein Auto weiter und beobachte das alles – seit dem Reset der Batterie ist die S/S-Funktion die ganze Zeit da und verschwindet nicht so von alleine wieder weg, wie vorhin.
Im Oktober/November ist die nächste Inspektion an meinem Auto vorgesehen und ich spreche das dann mal an.

Zitat:

@jacek88 schrieb am 24. Juli 2020 um 13:07:02 Uhr:


Den Hinweis, wie auf dem Foto, bezüglich der zu geringe Batteriespannung habe ich nicht gehabt! Es kam lediglich nur der Hinweis – „nicht verfügbar“...!

Das war ein Scherz! Einen solchen Hinweistext gibt es in der Serie nicht. Dazu ist Vida notwendig.

Brain

Zitat:

@brainworx schrieb am 24. Juli 2020 um 14:09:38 Uhr:



Zitat:

@jacek88 schrieb am 24. Juli 2020 um 13:07:02 Uhr:


Den Hinweis, wie auf dem Foto, bezüglich der zu geringe Batteriespannung habe ich nicht gehabt! Es kam lediglich nur der Hinweis – „nicht verfügbar“...!

Das war ein Scherz! Einen solchen Hinweistext gibt es in der Serie nicht. Dazu ist Vida notwendig.

Brain

😁 😉

Zitat:

@brainworx schrieb am 24. Juli 2020 um 14:09:38 Uhr:



Zitat:

@jacek88 schrieb am 24. Juli 2020 um 13:07:02 Uhr:


Den Hinweis, wie auf dem Foto, bezüglich der zu geringe Batteriespannung habe ich nicht gehabt! Es kam lediglich nur der Hinweis – „nicht verfügbar“...!

Das war ein Scherz! Einen solchen Hinweistext gibt es in der Serie nicht. Dazu ist Vida notwendig.

Brain

Es gibt sicherlich keinen SOLCHEN Hinweistext, aber zumindest bei den VFL Modellen steht elektrische Anlage etc.. Riesen Text (weiß jetzt nicht mehr den genauen Wortlaut), aus denen man dann entsprechende Schlüsse ziehen kann.

Zitat:

@volvocarl schrieb am 24. Juli 2020 um 19:59:36 Uhr:


...... aus denen man dann entsprechende Schlüsse ziehen kann.

Ich glaube, mit so einer frei zugänglichen 'ObI-Option' wären tatsächlich viele überfordert. Wie sach ich immer: 'Keine Nachrichten sind gute Nachrichten'. Und wenn das S/S-System dann mal nicht geht, ist das eben so 😁

Diese Meldungen für das S/S kommen tatsächlich wie oben beschrieben.
Da mein Start/Stop aber eh komplett aus ist und meine Batterie fast neu, gibt es diese Hinweise bei mir nicht mehr... 😉

Hallo, also bei mir ist wieder der Fehler mit zeitweise nicht verfügbaren S/S-Automatik wieder aufgetreten (- trotz Batterie – reset...).
Soeben bin ich von meinem Volvo Service zurück. Die Hauptbatterie scheint noch nach vier Jahren ganz in Ordnung zu sein, man hat nur die kleinere Batterie gewechselt – Kostenpunkt 152 €.
Dabei wurde auch die Rückruf -Aktion durchgeführt – Zusatzschlauch zu dem Kühlschlauch – Bypass aus vorheriger Rückruf -Aktion.
Viele liebe Grüße an euch allen hier! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen