Start/Stop Automatik dauernd ausschalten
Hallo zusammen
vielleicht wurde das hier schon mal gefragt (habs aber nicht gefunden)😕
Kann man die Start/Stop übers Menü dauerhaft ausschalten?
Vielen Dank für eine kurze Info.
gruss
Robi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von peppino1
Ja, ist aber "nur" Deine Meinung! Darf angezweifelt werden, weil:Zitat:
Original geschrieben von berschie
Die Einsparung durch die SS sind meiner Meinung nach vernachlässigbar.Da hätte sich BMW die Entwicklungs- und Fabrikationskosten doch sparen können! Ich erinnere daran, dass diese SSA zuerst nur für Schalter angeboten wurde. Offenbar war es für die Automaten nicht so einfach und erforderte zusätzliche Anstrengungen und Kosten.
Alle Hersteller sehen sich aus finanziellen, aber auch ökologischen Gründen gezwungen, sämtliche Möglichkeiten zur Reduktion des Flottenverbrauchs auszuschöpfen. Über die ganze Produktion gesehen, bringt halt auch diese SSA ein bisschen was ...
Gruss peppino1
Ja, wobei zu beachten ist, dass viele Autohersteller (und ich fürchte da gehört BMW dazu) vorrangig auf die Normverbrauchsmessung hin optimieren, ob das in der Praxis relevante Einsparungen bringt ist da noch lange nicht garantiert. Bei Start/Stop höre ich unterschiedliche Dinge: Taxifahrer haben mir schon von wirklich ordentlichen Einsparungen erzählt, ich selbst habs noch nie systematisch verglichen, und wenn man mehr Überland unterwegs ist bringt es natürlich gar nichts. Solange mans nicht unter gleichen Bedingungen einmal mit und einmal ohne in der Praxis testet, sind belastbare Aussagen wohl nicht zu machen.
Lg
Pete
57 Antworten
Dann hast du sicher die Routenfunktion noch nie genutzt.
Zitat:
Original geschrieben von peppino1
Jaaahh, wie z.B. der Golf VII 1.4 Blue Motion!!! 😰 😁Zitat:
Original geschrieben von dlohnier
...
Eine partielle Zylinderabschaltung (2 anstatt 6) wäre auch was, so als Idee.Allerdings müssen es aus techn. Gründen wohl deren 3 sein. Aber dass BMW diese Lösung in 80TSD-fränkigen Modellen noch nicht realisiert hat, zeigt, dass BMW hier eindeutig im Rückstand ist, entweder in technischer oder dann in kundenorientierter Hinsicht.
Es ist schon recht frustrierend, wenn ich da den überlegenen technologischen Stand meines neuen Golfs vergleiche - immer den Kaufpreis vor Augen(!):
- 2-Zyl.-Modus
- Navi mit Touchscreen
- staubgeschützte Rückkameralinse
- Nah-Warnung rund ums ganze Fzg
- Park-Hilfe
- DSG
- lärm-wirksame EinkapselungIch sitze im X3 zwar höher, habe mir aber sofort und strikte abgewöhnt, weiterhin "auf den VW runterzuschauen" (im übertragenen Sinn).
Sorry, muss einfach meiner Enttäuschung Ausdruck geben.
Gruss peppino1
Ja, das Thema hatten wir schon mal. Ich bin die letzten zwei Tage auch mit dem Golf VII unterwegs gewesen, das Dynamische Fernlicht (465 €) ist echt 'ne super Sache. Man fährt fast immer mit Fernlicht und der Gegenverkehr wird mit einem Schatten abgedeckt. Das geht wohl mit bis zu 4 Fahrzeugen - so was muss mein nächstes Fahrzeug auch haben, egal was für ein Enblem vorne dran ist!
Zylindergruppenabschaltung gibt es schon gaaanz laaaange in der Motorentechnik. Vielleicht kennt jemand die russische Diesellokomotive aus den 70er Jahren, die ja heute immer noch bei der DB rumfährt. Der Motor schaltet im Leerlauf 8 von 16 Zylinder ab. Der Grund ist dort jedoch, das man sonst bei allen 16 Zylindern im Leerlauf eine so geringe Menge Diesel einspritzen müsste, dass die Düsen tropfen und verkoken würden...
Er braucht trotzdem ca. 20 l/h im Leerlauf. 😰
Bernd.
Zitat:
Original geschrieben von br60
Ja, das Thema hatten wir schon mal. Ich bin die letzten zwei Tage auch mit dem Golf VII unterwegs gewesen, das Dynamische Fernlicht (465 €) ist echt 'ne super Sache. Man fährt fast immer mit Fernlicht und der Gegenverkehr wird mit einem Schatten abgedeckt. Das geht wohl mit bis zu 4 Fahrzeugen - so was muss mein nächstes Fahrzeug auch haben, egal was für ein Enblem vorne dran ist!Zylindergruppenabschaltung gibt es schon gaaanz laaaange in der Motorentechnik. Vielleicht kennt jemand die russische Diesellokomotive aus den 70er Jahren, die ja heute immer noch bei der DB rumfährt. Der Motor schaltet im Leerlauf 8 von 16 Zylinder ab. Der Grund ist dort jedoch, das man sonst bei allen 16 Zylindern im Leerlauf eine so geringe Menge Diesel einspritzen müsste, dass die Düsen tropfen und verkoken würden...
Er braucht trotzdem ca. 20 l/h im Leerlauf. 😰
Schön, dass Du "meine Liste" noch ergänzt!!! 😁😁😁
Wollte ja nicht ganz übertreiben. Liess übrigens noch einige weitere kleinere Features unerwähnt.
Sollte bezüglich Zylinderabschaltung der Eindruck entstanden sein, ich würde meinen, dies sei eine neue Erfindung, dann täte mir dies leid. Aber vielen Dank an Dich: Denn auch damit bestätigst Du meine Kritik: Obwohl sie schon so laaaange bekannt ist - und nun sogar bei einem Massenprodukt wie der Golf angewendet wird - hat sich diesbezüglich beim Premium-Hersteller BMW bei den teuren 6-Zylinder-Modellen nichts getan ...
Gruss peppino1
Ich kaufe mir doch keine 6 Zylinder um dann 3 während dem Dahincruisen ( speziell im offenen Cabby) abzuschalten.
Das ist ja wie Nutten prellen. Zahlen und wegrennen 😁.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Ich kaufe mir doch keine 6 Zylinder um dann 3 während dem Dahincruisen ( speziell im offenen Cabby) abzuschalten.
Das ist ja wie Nutten prellen. Zahlen und wegrennen 😁.
Nö, das ist Leistung dann, wenn man sie braucht - und sonst Ökonomie.
Bernd.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Ich kaufe mir doch keine 6 Zylinder um dann 3 während dem Dahincruisen ( speziell im offenen Cabby) abzuschalten.
Das ist ja wie Nutten prellen. Zahlen und wegrennen 😁.
Hörst Du denn beim beim "Dahincruisen" im offenen Cabby irgendwas vom Sechsender? Ich jedenfalls hörte nie was. Aber wahrscheinlich meinst Du mit "Cruisen" langsames "Schaufahren" auf der Promenade, natürlich im 2. Gang, um so die Aufmerksamkeit der hübschen Girls zu erwecken ... 😉
Gruss peppino1
Zitat:
Original geschrieben von sumlauer
- Die SSA ist in bestimmten Situationen sehr gut und sinnvoll zu verwenden, aber in bestimmten Verkehrssituationen / -zeiten empfinde ich dies eher nicht von Vorteil.
Z.B. in Bern bzw. der Schweiz erfolgt die Verkehrsführung vielfach durch Kreisverkehr, wodurch sich in diesen Zeiten stets ein unrhythmisches Stop and Go ergibt. So wird auf einer Distanz von ca. 8 km ca. 17 mal die SSA eingesetzt, was mir einfach zu blöd wurde (besonders wenn ich zügig in den Kreisverkehr einfahren möchte und mir die SSA just in diesem Moment mal wieder den Motor abschaltet).
Ja, diese Kreisel, sie vermehrten sich wie Karnikel ...
Du kennst aber den "Steuerrad"-Trick? Mit einer winzigen Bewegung des Steuerades startet man den von der SSA abgestellten Motor sofort wieder und ist bereit, in die nächste Lücke zu hüpfen. 😛
Gruss peppino1
Zitat:
Original geschrieben von peppino1
Hörst Du denn beim beim "Dahincruisen" im offenen Cabby irgendwas vom Sechsender? Ich jedenfalls hörte nie was. Aber wahrscheinlich meinst Du mit "Cruisen" langsames "Schaufahren" auf der Promenade, natürlich im 2. Gang, um so die Aufmerksamkeit der hübschen Girls zu erwecken ... 😉Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Ich kaufe mir doch keine 6 Zylinder um dann 3 während dem Dahincruisen ( speziell im offenen Cabby) abzuschalten.
Das ist ja wie Nutten prellen. Zahlen und wegrennen 😁.Gruss peppino1
Wir kommen etwas weg vom Thema 😮 aber meiner blubbert recht nett. Und das mit der Eisdiele ... hatte ich nicht gerade in einem anderen Fred geschrieben, dass ich zu alt für einen GTI bin? 😛 ... und somit auch für die "hübschen Girls" 🙁 .
BTT
SSA und Kreisverkehr ... entweder kann man seine Ankunftszeit so timen, dass man gleich "durchschießen" kann und wenn ich, trotz warten an der Poolposition, verhindern will, dass der Motor ausgeht, muss ich einfach etwas stärker die Bremse drücken. Kein Grund für mich, mir über Umprogrammierungen Gedanken zu machen. Ich habe es nicht nur im Kopf sondern auch im Fuß 😁 .
Start-Stop dauerhaft aktivieren oder deaktivieren ganz einfach in wenigen Sekunden.
DasTeil gibt es bei Amazon 39 €. Funktioniert einwandfrei.
Zitat:
@kreusche schrieb am 23. Februar 2015 um 16:08:36 Uhr:
Start-Stop dauerhaft aktivieren oder deaktivieren ganz einfach in wenigen Sekunden.
DasTeil gibt es bei Amazon 39 €. Funktioniert einwandfrei.
Was steht dann im tacho?
Leuchtet immer StartStop?
Mach mal ein Foto!
Neben der Taste ist eine gelbliche Leuchte, die leuchtet, wenn das System deaktiviert ist.
Zitat:
@habu01 schrieb am 23. Februar 2015 um 16:36:51 Uhr:
Neben der Taste ist eine gelbliche Leuchte, die leuchtet, wenn das System deaktiviert ist.
Aber im tacho leuchtet nix?
nein, da leuchtet nichts.
Ok danke!
Zitat:
@kreusche schrieb am 23. Februar 2015 um 16:08:36 Uhr:
Start-Stop dauerhaft aktivieren oder deaktivieren ganz einfach in wenigen Sekunden.
DasTeil gibt es bei Amazon 39 €. Funktioniert einwandfrei.
Zitat:
@habu01 schrieb am 23. Februar 2015 um 17:52:49 Uhr:
nein, da leuchtet nichts.
Hast du auch so ein Teil oder bezieht sich deine Aussage auf den original Zustand?