1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Start/Stop Automatik dauernd ausschalten

Start/Stop Automatik dauernd ausschalten

BMW

Hallo zusammen
vielleicht wurde das hier schon mal gefragt (habs aber nicht gefunden):confused:
Kann man die Start/Stop übers Menü dauerhaft ausschalten?
Vielen Dank für eine kurze Info.
gruss
Robi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von peppino1



Zitat:

Original geschrieben von berschie


Die Einsparung durch die SS sind meiner Meinung nach vernachlässigbar.

Ja, ist aber "nur" Deine Meinung! Darf angezweifelt werden, weil:
Da hätte sich BMW die Entwicklungs- und Fabrikationskosten doch sparen können! Ich erinnere daran, dass diese SSA zuerst nur für Schalter angeboten wurde. Offenbar war es für die Automaten nicht so einfach und erforderte zusätzliche Anstrengungen und Kosten.
Alle Hersteller sehen sich aus finanziellen, aber auch ökologischen Gründen gezwungen, sämtliche Möglichkeiten zur Reduktion des Flottenverbrauchs auszuschöpfen. Über die ganze Produktion gesehen, bringt halt auch diese SSA ein bisschen was ...
Gruss peppino1

Ja, wobei zu beachten ist, dass viele Autohersteller (und ich fürchte da gehört BMW dazu) vorrangig auf die Normverbrauchsmessung hin optimieren, ob das in der Praxis relevante Einsparungen bringt ist da noch lange nicht garantiert. Bei Start/Stop höre ich unterschiedliche Dinge: Taxifahrer haben mir schon von wirklich ordentlichen Einsparungen erzählt, ich selbst habs noch nie systematisch verglichen, und wenn man mehr Überland unterwegs ist bringt es natürlich gar nichts. Solange mans nicht unter gleichen Bedingungen einmal mit und einmal ohne in der Praxis testet, sind belastbare Aussagen wohl nicht zu machen.

Lg

Pete

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Ich vermute mal kreusche meint dieses Teil.
Ein Bekannter von mir hat es für seinen F25. Da ist es so, dass in der Tachoeinheit nichts leuchtet.
Was sollte da auch leuchten.

Im Tacho kann nix leuchten, schon klar. Ich dachte eher an die Lampe an der SS Taste.

Ist genau wie Original.
Sytem aktiv= Leuchtdiode aus
System deaktiviert = Leuchtdiode an (bis das System wieder aktiviert wird).

Hab mal ein Foto das meinte ich. Leuchtet das im Tacho?

Image

Die Anzeige signalisiert, dass die Voraussetzungen für einen automatischen Motorstopp nicht erfüllt sind.
Die hat nichts mit System aktiviert oder deaktiviert zu tun.
Wenn Du schon eine Bedienungsanleitung hast, auf Seite 64/65 ist es schön beschrieben.

Die gelbe Kontrollampe im Schalter neben dem Startschalter leuchtet , wenn Start -Stop deaktiviert wurde im Orginalzustand. Wenn Start-Stop mit dem Teil von Amazon codiert wurde ist die Anzeige mit der Kontrollampe im Schalter die Gleiche. Nur man kann dann dauerhaft aktivieren oder deaktivieren und muss nicht nach jedem Neustart die Taste für Deaktivierung neu betätigen oder auch vergessen zu betätigen.

Hallo,
kann man durch Umprogrammierung mit einem solchen Adapter Kabel die Garantie gefährden?
Grüße

Ich denke ja.
Zumindest wenn an der Elektronik etwas kaputt geht.
Begründung: die Manipulation des Steuergerätes kann von BMW ausgelesen werden.
Ps: Bei BMW gibt es keine Garantie, nur Gewährleistung.

Zitat:

@habu01 schrieb am 1. März 2015 um 10:41:03 Uhr:


Ich denke ja.
Zumindest wenn an der Elektronik etwas kaputt geht.
Begründung: die Manipulation des Steuergerätes kann von BMW ausgelesen werden.

:confused: Warum zitierst Du mich? Gibst aber keine Antwort.

Meine Garantie ist abgelaufen, dann kann es in dieser Hinsicht auch kene Probleme geben.
Zunächst war ich auch etwas skeptisch, weil ja BMW so einen Kult darum macht, aber es funktioniert störungsfrei.
Ich glaube, weil durch die Longlife-Öle der Service Zeiraum so verlängert wurde, wollen die auf diese Art das Geld wieder reinholen!
Ich glaube aber, dass wird ein Schuss nach hinten. Es gibt jetzt schon einige Programme fürs Iphone oder Android, zB. BMWhat. Mit dem Programm kann man den Fehlerspeicher auslesen, Fehler löschen und in diesem Jahr soll auch die Batterie-Registrierung noch dazu kommen.
Ich möchte möglichst unabhängig von den Werkstätten sein und es macht mir auch Spass Dinge, die möglich sind selber zu machen.
Zunächst sah es ja so aus, als wenn, durch die moderne Elektronik der Service ausschliesslich von den "Fachwerkstätten gemacht werden kann, jedoch die kochen auch blos mit Wasser.

Da gebe ich Dir Recht, wenn die Gewährleistungszeit abgelaufen ist, kann man vieles selber machen,
und somit viel Geld sparen. Aber solange man diese noch hat, sollte man sich über die Folgen im
Klaren sein. BMW versteht hier leider keinen Spass, und wird Ansprüche ablehnen.

Hallo Habu 01,
keine Ahnung, ich habe nur auf antworten geklickt und nicht auf zitieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen