Start-Stop-Automatik dauerhaft abschalten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
Kann man die Start-Stop Automatikfunktion beim Golf 7 1.2 mit DSG dauerhaft abschatlen? Danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von hecknschnoiza


Jo danke für die Erklärungen. Aber einfach Illegal reinzuschreiben wenn wer was fragt ist zu wenig finde ich.
Und direkt eine Frage zu stellen, ohne vorher wenigstens mal einen Blick in bestehende Threads zu werfen, wo das Thema längst in genau der Länge und Breite diskutiert wurde, die du in diesem vermisst, ist mindestens ebenso viel zu wenig.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Mit ein wenig Erklärung wieso weshalb warum ist doch jedem mehr geholfen oder?

... und mit ein wenig Suchen sogar noch mehr.

Was willst du? Daß ich das ganze Forum durchlese? Ich meinte hier eingentlich daß man auch erklären sollte wieso das illegal sein soll und nicht nur einfach hier einwerfen daß es illegal ist...

Ich habe das Thema nicht gestartet ich habe nur mitgemacht hier in diesem Thema.

Ich bin noch nicht so lange hier regestriert aber man traut sich ja hier im Motor-Talk ja eh schon nixmehr schreiben weil man von so einigen Klugscheissern einfach nur immer blöd angemacht wird...

598 weitere Antworten
598 Antworten

hab dass modul von kuatec gekauft einmal reinstecken ein paar min warten rausziehen und es ist totgelegt. :-)

Ich verstehe eure ganze Diskussion irgendwie nicht.

Was nicht ausdrücklich verboten ist gilt als erlaubt. Das ist heutzutage die Maxime.

Außerdem - was ist bei uns nicht alles verboten ( z.B. Handy an Steuer) und kaum einer hält sich noch dran. Man gilt als Idiot wenn man die Spielregeln einhält.

Also - was soll 's ?

Wenn ihr weiterhin so öffentlich eure dunklen Vorhaben ausbreitet weiß es Obama bald auch noch ... 😁

Es ist aber ein großer Unterschied ob ich eine Verwaltungsstrafe riskiere weil ich beim Fahren telefonierte, oder ob ich durch Manipulation das Auto so verändere, dass die Betriebserlaubnis erlischt.

Zitat:

Es ist aber ein großer Unterschied ob ich eine Verwaltungsstrafe riskiere weil ich beim Fahren telefonierte, oder ob ich durch Manipulation das Auto so verändere, dass die Betriebserlaubnis erlischt.

Was ist gefährlicher beim Autofahren ? Mit dem Handy herumspielen beim Fahren mit 180 km/h oder fahren bei dieser Geschwindigkeit mit deaktiviertem Start/Stop ?

Ich unterlasse diese Diskussion. Führt wieder zu den abenteuerlichsten Behauptungen und Spekulationen . Wie meist.

Ich sage ja nicht daß es einer deaktivieren soll. Verstehe außerdem den ganzen Streß nicht weil Start/Stop wider meinem Vorurteil welches ich ebenfalls hatte sehr gut arbeitet.

Dort wo ich meine daß es stört drücke ich es eben aus. Dafür ist der Knopf ja da.
... und Obama werde ich es jedenfalls nicht mitteilen wenn ich es ausschalte ... 😁

Ähnliche Themen

absurd, ihr diskutiert hier über Betriebserlaubnis und so, was hat VW nochmal gemacht? Dieselgate, Schummelsoftware ....

Wer Start/Stop für immer Abschaltet ist doch ok oder?

gruss
golfi5000

Ok schon, aber nicht erlaubt.

Immer diese Moralapostel,man ist doch alt genug um es für sich zu entscheiden. Die Konsequenzen wenn es überhaupt welche gibt, muss jeder mit sich selbst ausmachen. Ich habe sie auch über ein Jahr per Modul deaktiviert....
Wenn es nicht erlaubt sein soll diese Funktion zu deaktivieren wieso und weshalb wird dann dieser Taster verbaut.Ob ein Modul die Taste für mich drückt oder ich es selbst mache,macht für mich kein Unterschied.

es liegt einfach daran dass es Biebeltreue Christen sind:-) wäre dass System fehlerfrei w?rde ich es noch anhaben wenn man aber so wie ich bergig wohnt kann es oftmals eher størend sein:-) zumal es hier keine Ampeln und fast kein stop and go gibt ist ein ersparnis gleich null. :-)

Zitat:

... es liegt einfach daran dass es Biebeltreue Christen sind:-)

Nein - das hat nicht mit " bibeltreuen Christen zu tun !

Das hat mit der genetisch bedingt latent vorhandenen deutschen Untertanengesinnung zu tun welche bei jedem selbstständigen Handeln sofort die Furcht vor unerlaubtem Tun generiert.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 7. Mai 2016 um 21:55:47 Uhr:


Ok schon, aber nicht erlaubt.

Falsch DS, siehe meinen Beitrag Seite 28 ( der Vorletzte). Wer mehr liest muss weniger raten.

Die Start-Stop-Geschichte soll doch angeblich Schadstoffe vermeiden.

In Wahrheit dient sie nur dazu einer in Wahrheit bereits ausgereizten alten überholten Technologie noch einen Anstrich von Umweltfreundlichkeit zu verleihen.

Beispiel: Ich habe mich als ich noch das DSG hatte immer über die drehzahlbedingt zu niedrigen Schaltpunkte aufgeregt und eine leichte Erhöhung gefordert. Da hieß es das ginge nicht weil sonst die in der Zulassung abgenommenen Schadstoffwerte überschritten würden.
Ist prinzipiell richtig.

Nur - wie sieht es beim Handschalter aus ? Da wird zwar auch nach Fahrprofil abgenommen. Nur hinterher fährt kein Mensch nach diesen Vorgaben. Wer sportlich fährt rotzt geradezu den Dreck legal hinten raus.
Also alles für die Katz ' und schlecht für die Umwelt.
Aber vorschriftenkonform.

Der DSG-Fahrer mit seiner minimal erhöhten Schaltpunktdrehzahl würde immer noch bei weitem umweltfreundlicher weil kontrolliert schaltend fahren . Nur ein paar wenige Gramm mehr Co2.
Da ist das aber unmöglich.

Genauso ist es mit Start/Stop. Wer sich angewöhnt immer gleich beim Starten abzuschalten ist wie der Handschalter im Verhalten.
Aber vorschriftenkonform.

Die Absurdität spricht für sich zumal der Staat an anderer Stelle noch Helfeshelfer spielt ...

Zitat:

Genauso ist es mit Start/Stop. Wer sich angewöhnt immer gleich beim Starten abzuschalten ist wie der Handschalter im Verhalten.

An und abschalten kann man es doch auch mit dem Bremsfuß, deshalb ist das projizieren auf den Knopf eigentlich unfug ob zulässig oder nicht.

Kann man nicht! Nicht beim Handschalter und auch nicht beim aktuellen Modeljahr mit DSG

Welches Gesetz oder Regelung verbietet denn die Stilllegung?
Solche Aussagen sollte man schon untermauern.

Eine direkte Stillegung ( generelle Funktionsunfähigkeit ) ist mit Sicherheit nicht erlaubt.
Weil steuerrelevant wg. größerer Abgasmenge.

Eine Möglichkeit - wie sie bei Modulen angeboten wird welche eine Funktionsumkehr des Schalters erlauben, aber jederzeit das System ohne technische Maßnahmen aktivierbar machen - ist meines Wissens höchstens im Graubereich angesiedelt.
Aber was ist nicht alles " grau" bei uns ?

So sehe ich das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen