Start/Stop abschalten per OBD-Modul

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

hier gibt es ja sporadisch Beiträge, die sich um die nervige Start/Stop-Automatik drehen. Mich nervt sie leider auch, weswegen ich sie eigentlich grundsätzlich nach dem Start des Motors abschalte. Nur manchmal vergesse ich es und dann schaltet sie gelegentlich sogar den Motor ab, wenn ich den Insignia beim Einparken "kriechen" lasse (Automatik). Die hier mal veröffentlichte Lösung, die nach dem Motorstart das Betätigen des S/S-Ausschalters simuliert, kenne ich. Allerdings möchte ich nichts an den Kabeln herumbasteln und eine "Lösung" des Problems sollte aohne großen Aufwand wieder entfernbar sein.

Vor einigen Tagen nun sah ich beim Ali nun dieses "Wunderwerk": For Buick Regal 6th 2018-2021 OBD2 Car Smart Auto Stop Canceller Automatic Stop Start Engine System Eliminator Device Closer. Lt. Anbieter geeignet auch für Insignia 2018-21, was auf meinen mit EZ 9/2018 zutrifft. Grundsätzlich stelle ich mir dessen Funktion so vor: im Stecker ist ein Microcontroller, der den Status der S/S-Automatik (also manuell ein oder aus) überwacht und speichert. Nach dem Starten des Motors liest der den wahrscheinlich verfügbaren S/S-Status per OBD2 aus und ändert ihn ggf. auf den Wert, den er beim letzten Betätigen der S/S-Taste gespeichert hat.

Frage in die Runde: Kennt jemand dieses Teil? Hat es vielleicht jemand schon bestellt und im Einsatz? Kann ein solches immer wiederkehrendes Setzen eines Parameters per OBD2 irgendein Problem verursachen? Und nachdem der OBD2-Stecker ja dauerhaft in der Buchse steckt: besteht nicht die Gefahr, dass der die Batterie leersaugt - oder wird die Stromversorgung der OBD2-Buchse beim Ausschalten des Motors eh abgeschaltet?
Viele Fragen, ich weiß... 🙂

Gruß Frank

76 Antworten

gelöscht

Zitat:

@haseh schrieb am 25. September 2021 um 17:11:15 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 25. September 2021 um 17:09:18 Uhr:


Einsteigen, starten, S/S ausschalten..... 😁
Oder damit leben.

So einfach ist das nicht ich habe es auch oft genug vergessen bis ich mir dann das Ding eingebaut habe es ist einfach nervig.

Doch, so einfach kann es sein. Funktioniert bei mir in 99% der Fälle prima und wenn ich das mal vergesse, so what. Ist eine reine Gewohnheitsfrage.

Da lobe ich meinen Smart, da muss man schon ordentlich auf die Bremse latschen und draufbleiben damit der Motor im Stand ausgeht.

Den Smart fährt man ja auch nur mit Versicherungskennzeichen. 😛

Ähnliche Themen

Ist das überhaupt ein Auto :-)

So, nach Dashcam, tiefentladener Batterie und Einfuhrumsatzsteuer geht es nun um den Smart.... Mal sehen, wohin die Diskussion noch führt. Zum eigentlichen Thema wird wohl nichts mehr kommen 🙁

alte Männer und ihre rasenden Kisten. 😁

Was soll da noch kommen wenn keiner das Ding hat

Die einzige Lösung wurde bereits mehrfach genannt.
Was anderes ist nicht möglich

Oder in ausländischen Foren nachsehen vielleicht werden die Dinger da öfters gefahren man muss natürlich dann auch die Sprache beherrschen in dem Forum und wer kann schon viele Sprachen

Zitat:

@superheat76 schrieb am 26. September 2021 um 13:03:04 Uhr:


Die einzige Lösung wurde bereits mehrfach genannt.
Was anderes ist nicht möglich

Ab Facelift lässt sich das Verhalten der Start-Stop-Automatik auch mit dem Bremspedal steuern. Nach dem Bremsvorgang das Bremspedal etwas lösen. Die Bremse hält das Fahrzeug dann noch im Stand fest. Start-Stop schaltet den Motor jedoch noch nicht ab, bzw. startet ihn wieder.

Funktioniert mit etwas Übung ganz gut, um nicht bei jedem kurzen Halt den Motor abzustellen.

Zitat:

@Veria2006 schrieb am 26. September 2021 um 09:43:07 Uhr:


So, nach Dashcam, tiefentladener Batterie und Einfuhrumsatzsteuer geht es nun um den Smart.... Mal sehen, wohin die Diskussion noch führt. Zum eigentlichen Thema wird wohl nichts mehr kommen 🙁

Start/Stop Funktion von anderen Herstellern passt natürlich nicht zum Thema wenn der eigene Tellerrand zu hoch ist.

Zitat:

@katwie schrieb am 26. September 2021 um 14:14:40 Uhr:

Ab Facelift lässt sich das Verhalten der Start-Stop-Automatik auch mit dem Bremspedal steuern. Nach dem Bremsvorgang das Bremspedal etwas lösen. Die Bremse hält das Fahrzeug dann noch im Stand fest. Start-Stop schaltet den Motor jedoch noch nicht ab, bzw. startet ihn wieder.

Funktioniert mit etwas Übung ganz gut, um nicht bei jedem kurzen Halt den Motor abzustellen.

Das funktioniert beim VFL auch. Zumindest bei meinem.

Das Teil von Ali einbauen führt aber evtl zu einem wesentlich grösseren Problem als es das zeitweilige Ausschalten beim Parkieren ist weil man vergisst den Schalter zu betätigen. Es ist wahrscheinlich, dass es sich dabei um einen unerlaubten Eingriff in die Fahrzeugelektronik handelt und dadurch umgehend die Betriebserlaubnis erlischt. Sollte das bei einem Unfall nachgewiesen werden können wäre jeder Versicherung aus dem Schneider und der Fahrer wohl für den Rest seines Lebens ruiniert…..

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 26. September 2021 um 20:09:04 Uhr:


Es ist wahrscheinlich, dass es sich dabei um einen unerlaubten Eingriff in die Fahrzeugelektronik handelt und dadurch umgehend die Betriebserlaubnis erlischt.

Interessantes Argument gegen das Ding vom Ali, daran hatte ich noch nicht gedacht. Also werde ich doch die Finger davon lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen