Start probleme und Drehzahlschwankungen

Opel Astra H

Moin, ich habe seit 2 Jahren meinen Opel Astra H GTC 1.9CDTI Baujahr 2007 (aktuell 166.000km) mit einen Motortyp Z19DT. Meine Probleme sind folgendes wenn ich mein auto lange stehen habe bzw. Morgens los fahren möchte orgelt der locker 4-5 sekunden lang und dann kommt eine dicke weisse wolke ausm Auspuff und wenn er dann warm gefahren ist kriege ich Ihn immer nach erfahrung schnell zum starten dann keine probleme mehr. Mein zweites problem ist das Drehzahl schwanken wenn er im Leerlauf ist und beim fahren immer ein bereich von 50-100 drehmomenten schwankt er, dass nervt mich nur und stellt ein Problem dar was ich bis jetzt immernoch nicht herausgefunden habe. Ich bin bis heute noch auf der suche warum mein Auto einfach nicht zur vernunft gekommen ist ich habe so viel dafür inverstiert trotz alles hat es mir nix genützt jetzt versuche ich mal hier einige tipps raus zu holen bzw. Erfahrungs fakten. Fehlercodes immer ausgelesen wie immer keine Fehler...kotz..wie oft ich schon im Werkstatt war die sind dank mir Reich geworden 😁..achja mit Diesel Systemreiniger bin ich auch irgendwie nicht weiter gekommen angeblich sollte das helfen gegen die Probleme...wer es glaubt.?!
Reperaturen bis jetzt:
-AGR Ventil
-Drosselklappenstutzen
-Kraftstoffpumpe.
-Komplette Inspektion
-Glühkerzen
-Kompletter Kupplungssatz
-Batterie von Varta
-Temperaturfühler für Kühlwasser

Was soll ich denn noch machen???

16 Antworten

Probier mal den beim Starten zu überbrücken und wenn er dann besser startet, ein 25mm² Massekabel zwischen Lima-Halter und Masseklemme der Batterie setzen.
Kannst auch mal beim starten prüfen wie viel Spannungsabfall du zwischen Motor und Karosse hast.

Gruß Metalhead

Weiße Wolke beim Starten und schlechter Leerlauf könnte Injektoren sein.
Wurde denn mal ein Rücklaufmengentest gemacht bevor wahllos lauter Teile getauscht wurden?

Ok,wie kann man sich erklären das es nur beim ersten Startversuch täglich vorkommt?
Hab auch jemand im Bekanntenkreis,der dieses Problem an seinem z19dt hat...
Lichtmaschiene und starter sind neu.
Sobald er 6-7 Stunden steht fängt es von vorne an...
Beim starten sehr fällt er auf 10v,sollte aber noch ok sein, oder?

Könnte sein das nen injektor (oder mehrere) dreckig bzw defekt sind und nach dem abstellen bissel nachtropfen und die Zylinder "fluten"... das Zuviel an diesel muss dann natürlich erstmal raus.....
Wobei weiß eher auf kühlwasser deutet..... Öl wäre bläulich und diesel dunkel bis schwarz

Ähnliche Themen

Zitat:

@cettiZ28NEH schrieb am 15. Juli 2019 um 17:38:09 Uhr:


Beim starten sehr fällt er auf 10v,sollte aber noch ok sein, oder?

Wo gemessen?

Weiß gequalmt hat meiner Serienmäßig, trat aber nur auf bist die Lima gearbeitet hat (daher der Test mit dem überbrücken).

Erklärung von Opel damals: Die Spannung bricht ein und das Steuergerät hat dann zu wenig Spannung. Naja, ich meine ja dafür ist es entwickelt worden, aber gut.

Meß mal die Spannung nicht gegen Karosse, sondern gegen Motorblock.

Die Masse zum Block ist absolut übelst underdimensionierter Mist, schon im Neuzustand gerade so ausreichen und wenn da dann Gammel dazu kommt hast locker 2V Spannungsunterschied zwischen Block und Karosse.

Motor starten, Heckscheibe an, Licht an, Gebläse an und dann Multimeter im Spannungsmeßbereich auf den Block und auf Batterie-Minuspol halten. Was zeigt es da an?

Gruß Metalhead

Danke für die rasche Antwort

Werd ich mir ansehen wenn ich das nächste mal beim auto bin.
Die niedrigen 10v zeigt er im testmode an.

Wobei ,bei dem ist es mir mit dem weissen rauch nicht aufgefallen...

Zitat:

@cettiZ28NEH schrieb am 16. Juli 2019 um 07:34:14 Uhr:


Die niedrigen 10v zeigt er im testmode an.

OK, das ist Masse von der Karosse, kann am Block niedriger sein. Das Ding ist aber sowieso zu träge, da müsstest du selber Messen oder schneller mit 'ner Graphanzeige über OBDII.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 16. Juli 2019 um 07:09:12 Uhr:



Wobei weiß eher auf kühlwasser deutet..... Öl wäre bläulich und diesel dunkel bis schwarz

Unverbrannter Diesel ist aber auch blau/weiß.
Wenn Kühlwasser fehlt würde man das ja irgendwann mitbekommen

Stimmt auch wieder..... wenn er nicht zündet kann er ja schlecht Wasser verbrennen... Schande über mein haupt 😉

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 16. Juli 2019 um 07:29:18 Uhr:



Zitat:

@cettiZ28NEH schrieb am 15. Juli 2019 um 17:38:09 Uhr:


Beim starten sehr fällt er auf 10v,sollte aber noch ok sein, oder?

Wo gemessen?
Weiß gequalmt hat meiner Serienmäßig, trat aber nur auf bist die Lima gearbeitet hat (daher der Test mit dem überbrücken).
Erklärung von Opel damals: Die Spannung bricht ein und das Steuergerät hat dann zu wenig Spannung. Naja, ich meine ja dafür ist es entwickelt worden, aber gut.
Meß mal die Spannung nicht gegen Karosse, sondern gegen Motorblock.
Die Masse zum Block ist absolut übelst underdimensionierter Mist, schon im Neuzustand gerade so ausreichen und wenn da dann Gammel dazu kommt hast locker 2V Spannungsunterschied zwischen Block und Karosse.

Motor starten, Heckscheibe an, Licht an, Gebläse an und dann Multimeter im Spannungsmeßbereich auf den Block und auf Batterie-Minuspol halten. Was zeigt es da an?

Gruß Metalhead

So, hab das mal getestet. Komm auf 260KOhm..

Wie kann ich das deuten?

Zitat:

@cettiZ28NEH schrieb am 19. Juli 2019 um 14:14:35 Uhr:


Komm auf 260KOhm...
Wie kann ich das deuten?

Da bewahrheitet sich mal wider der Spruch "Wer misst, misst Mist". 😁

Beschreibe mal was du da gemessen hast, ich vermute die realen Werte liegen ganz knapp daneben (so Faktor >100.000). 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 19. Juli 2019 um 14:25:11 Uhr:



Zitat:

@cettiZ28NEH schrieb am 19. Juli 2019 um 14:14:35 Uhr:


Komm auf 260KOhm...
Wie kann ich das deuten?

Da bewahrheitet sich mal wider der Spruch "Wer misst, misst Mist". 😁
Beschreibe mal was du da gemessen hast, ich vermute die realen Werte liegen ganz knapp daneben (so Faktor >100.000). 😉

Gruß Metalhead

??????

Hab die kiste angestartet und wie von dir beschrieben einige Verbraucher angemacht. Danach Haube auf, Multimeter einmal auf das minuspol und einmal aufn motorblock.
Der Wiederstand den ich gemessen habe war 260 kOhm, oder doch 0,260KOhm??! Sowas in der art

Uups,ich seh es war nicht Wiederstand das ich messen sollte ????

Zitat:

@cettiZ28NEH schrieb am 19. Juli 2019 um 16:41:18 Uhr:


Uups,ich seh es war nicht Wiederstand das ich messen sollte ????

Genau und weder 260kOhm noch 260Ohm können stimmen.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen