start error im KI
Hallo Freunde des SLK,
es geht hier um einen SLK 200 Sauger preFL mit EZ in 07/99, 110000 Km gelaufen und immer nur im Sommer gefahren und immer überwintert, das ist jetzt der dritte SLK in unserem Fuhrpark.
Wurde letztes Jahr zum Überwintern in eine Halle gefahren wo er auch noch steht da er derzeit nicht anspringt, im KI steht start error und der Anlasser zieht etwa 2 Sekunden an und die Benzinpumpe läuft an. Bzw. der Anlasser zieht an und dann kommt start error im KI.
Die FFB geht auch nicht und die Blinker quittieren auch nicht, Batterien in FFB gewechselt und mit Handy überprüft. Beide FFB Schlüssel sowie der Scheckkartenschlüssel das gleiche Spiel.
Mit der SD habe ich ausgelesen und da wurde B1000 N54/3 (Steuergerät Funk FBS) und B 1703 Der Transponder ist ungültig angezeigt.
Weiter sind ein defekter Bremslichtschalter und der Drehzahlsensor vorne links als aktuelle Fehler abgelegt.
Ich habe keinen Drucker zum Ausdrucken der Fehlermeldungen aber ich werde das ganze morgen noch mal fotografieren bevor ich auf Fehlersuche gehe.
Das Radio wurde letztes Jahr kurz nach dem Einstellen in die Halle ausgebaut so tippe ich auf eine defekte Sicherung wegen Kurzschluss oder so denn das alle Schlüssel oder das MSG defekt sind glaube ich nicht.
Alle Schlüssel und Schlösser und Steuergeräte sind noch Original ab Werk.
Ich hatte gestern nicht die Menge an Zeit um intensiver nach zu forschen das mache ich morgen da ich dann auch Messgeräte und diverses Werkzeug mitnehme, war gestern auf diese Schwierigkeiten oder Probleme nicht vorbereitet zumal ich das Fahrzeug am Dienstag wieder anmelden möchte und gestern nach Hause holen wollte. Bekam rote Nummern geliehen.
Da die PSE auch nicht angesteuert wird habe ich wenigstens auf die Schnelle die mal ausgebaut und hoffe die am SLK meiner Frau testen zu können denn mein 230er hat noch die EDW zusätzlich verbaut.
Den Grünspan an der ausgebauten PSE werde ich beseitigen auch wenn sie funktionieren sollte.
2 unserer SLK stehen vor Ort in der Garage zum Fehler simulieren.
Kann es sein das die Sicherung 26 oder 35 und evtl. die 37 dieses Fehlerbild auslösen?
Das K40 kann man generell auch nicht ausschließen und da habe ich noch 2 gute Gebrauchte liegen.
Sämtliche Sicherungen werden allerdings morgen auf Ganzheit getestet da ja evtl. mehrere Stromkreise unter Umständen für ein Fehlerbild zutreffen.
Das hatte ich mal vor Jahren an einem Opel Astra G als das Dach nicht mehr zuging, da mussten alle 3 Sicherungen ganz sein obwohl die unterschiedlich stark waren und verschiedene Funktionen absicherten aber zusammen gehörten um den Kreis zu schließen.
Vielleicht fällt ja hier dem ein oder anderen noch etwas dazu ein was ich nicht im Fokus habe.
Bei vorhandenen start error Problemen wurde meist nie die Lösung des Problems gepostet, manchmal war es nur eine defekte Sicherung aber mehr fand ich nicht dazu.
Aber da bei mir so einiges ohne Funktion auf einen Schlag kommt bin ich am Rätseln wie es dazu kommt, Marderschaden kann ich ausschließen das wäre mir aufgefallen.
Wenn ich morgen nicht zum Ziel komme dann werde ich den von der Halle nach Hause Trailern da ich hier alles nötige Werkzeug und Gebrauchtteile liegen habe.
Vor 3 Jahren hatte ich am SLK meiner Frau auch über längere Zeit den Kupferwurm suchen müssen bis er wieder tadellos lief.
Schönen Sonntag allen und bleibt Corona frei.
Gruß Marlon
19 Antworten
Hallo zusammen, kurzer Zwischenbericht.
Die PSE funktioniert schon mal wieder aber trotz 2 defekter Sicherungen erst mal nicht viel weiter.
Wollte eigentlich clever sein und dachte baust schnell mal neues MSG samt Wegfahrsperre und Zündschloss ein und das wars dann.
Denkste, gleicher Fehler.
Also wieder das ganze retour und mit Fehlersuche begonnen, 2 Stunden später ging nichts mehr da in der Halle Aggregate von Nebengebäuden stehen die permanent laufen und somit keine Konzentration möglich ist.
Läuft aber alles auf ein Kabelbruch oder ähnliches heraus vermute ich mal.
Hole das Fahrzeug jedenfalls am Wochenende mit dem Trailer damit ich in meiner Garage in ruhiger Umgebung da noch mal ran gehe. Ziehe mir jedenfalls auch mal Schaltpläne damit ich da gezielt prüfen kann.
Melde mich dann demnächst wieder.
Kleiner Gedankenschubser:
Danke schon mal so weit für die Hilfestellung.
Habe den SLK gestern nach Hause getrailert und so hatte ich heute die nötige Ruhe und alle Teile die vielleicht benötigt werden können auf Lager liegen, zwar alles gebraucht aber getestet und selbst ausgebaut.
Es ist vollbracht und der Motor startet wieder.
Es war weder die Batterie noch der Anlasser wie einige glaubten.
Ich hatte ja alle Steuergeräte inkl. dem Schließzylinder vom Zündschloss getauscht und da lagen ja die gleichen Probleme vor so das ich zurück gebaut habe.
Dann habe ich ein gebrauchtes Zündschloss genommen und den Schließzylinder noch mal getauscht und wieder probiert zu starten, bzw. vorher die FFB in die Hand genommen und siehe da die ZV inkl. der Blinkerquittierung ging, dann den Zündschlüssel auf Stellung 2 und kein Start Error im KI.
Also weiter gedreht und gestartet und der Motor sprang auch sofort an.
Der neue Bremslichtschalter kam heute auch mit DHL und so habe ich den auch gleich verbaut weil noch alle Verkleidungen ab waren und jetzt muss nur noch vorne links der Radsensor getauscht werden.
Das werde ich dann nächste Woche angehen sowie noch einige Schönheitsreparaturen und Servicearbeiten angehen damit einem ungetrübtem Sommergenuss ohne Dach nichts mehr im Wege steht.
Bei meinen ganzen Recherchen im Netz hätte auch das KI sowie das Comfort Steuergerät für das Dach noch eine Rolle spielen können damit es zu Störungen in der ZV oder auch dem berüchtigten Start Error kommen kann.
Alle Teile habe ich zwar auch gebraucht auf Lager liegen aber da kann es auch erst mal weiter liegen bleiben.
Kurze Rückfrage: der Schließzylinder arbeitet doch mechanisch? Wie kann der einen Fehler generieren? Solange er sich drehen lässt?
Ähnliche Themen
Den Schließzylinder meiner 3 vorhandenen Schlüssel musste ich doch in das gebrauchte Zündschloss einsetzen bzw. gegen das mit Fremdschlüssel tauschen.
Das alte Zündschloss war in meinem Fall kaputt und hat den Fehler verursacht.