Start Engine Knopf neben Handbremse
Hallo!
Zu meiner Entlastung vorweg: die Suche streikt
Kann mir vorstellen, dass dieses Thema durchaus schon einmal angesprochen wurde, da es -wie ich finde- echt was hermacht.
Würde prinzipiell die Möglichkeit bestehen, diesen "Start Engine" - Knopf wie zB aus dem RS4 auch im 8P zu integrieren und nutzen zu können?
Schon mal "Danke" an alle, besonders an BM, der sicher wieder seins dazu beitragen wird.
Viele Grüsse
Beste Antwort im Thema
Nen Hängebauchschwein? Neee... Davon mal ab haben alle Audis ab A4 den Startknopf auch!
Ähnliche Themen
49 Antworten
guunamd!
Bei Deiner Zeichnung, BM, versteh ich eigentlich nur Bahnhof
Naja, wenn man sie sich etwas zu Gemüte führt, checkt man es vielleicht.
Aber Deinen Ausführungen kann ich folgen. Genauso dachte ich mir das.
Zündung per Schlüssel an -> anstatt Schlüssel zum Starten nach hinten, drückt man den Schalter solang, bis der Motor anspringt...
Irgendwann muss ich je noch mal zum wegen der GRA, nachdem ich den kompletten Samstag erfolglos dort verbracht habe. Werde das mal ansprechen... Kann aber dauern...
Viele Grüße
Naja, aber die richtig schöne Lösung wäre IMHO nur die, wenn der Startknopf auch nach antippen funktioniert, man ihn also NICHT so lange gedrückt halten muss, bis der Motor an ist.
Dazu müsste man halt ein Steuergerät bauen, das einen Taster regelmäßig pollt, und bei Tastendruck den Zündschalter überbrückt. Aber woher weiss das Steuergerät dann, wann der Motor an ist? Was passiert im 8P eigentlich, wenn ich den Schlüssel einfach rumgedreht lasse? Ihn also weiter in Position "Zündung" festhalte, obwohl der Motor schon an ist, so für 2-3 Sekunden?
n8 A3 2.0 FSI
Dann rufst du deinen am nächsten Tag an und orderst einen neuen Anlasser !!!
GF
Nein, es passiert gar nichts. Sobald der Motor läuft wird der Anlasser abgeschaltet. Versucht doch mal, wenn der Motor läuft, ihn noch einmal anzulassen. Es passiert rein gar nichts
Zitat:
Original geschrieben von Daenzer
Nein, es passiert gar nichts. Sobald der Motor läuft wird der Anlasser abgeschaltet. Versucht doch mal, wenn der Motor läuft, ihn noch einmal anzulassen. Es passiert rein gar nichts![]()
Kann ich bestätigen - nach dem Starten kann man den Anlasser nicht mehr betätigen.
Der Startknopf wird sich, denk ich, zukünftig durchsetzen. Allerdings finde ich nur die Lösung interessant das man den Schlüssel niergend wo mehr hinstecken muß für sinnvoll, also wenn es genügt wenn man ihn bei sich trägt.
Die hier vorgeschlagenen Lösungen eines halbfertigen Startknopfes find ich genauso peinlich wie einen großen Heckflügel am A3. Aber das ist Geschmacksache.
OK, der Anlasser wird also abgeschaltet? Dann kann ich euch rein theoretisch ein Steuergerät bauen, dass den 8P per Knopdruck startet, und zwar per kurzem An-Tasten.
Also für mich ist so ein Knopf einfach nur überflüssig! Selbst mit Keyless go!
Wir haben genau diese Ausstattung in unserem A8 und der Knopf wurde max. 10 - 15 mal in 3 Jahren benutzt!
Zitat:
Original geschrieben von buimatz
Kostenpunkt für die praktische Umsetzung Deiner Theorie?![]()
Um die 15 Euro ...
Nachdem ich mir diese Woche die 5-Arm 18 Zöller gegönnt habe, ist mein Budget zwar arg ausgereizt, aber für die 15 € wird's dann doch noch reichen Wären dann also gute 100 € Materialkosten, bezahlbar also!
Wer würde sowas denn einbauen? Der oder meint ihr, man müsste wen anders auftreiben?
Grüsse
Ähem, kann das mit dem Anlasser nicht bestätigen, zumindest nicht im TT, es wird sobald der Motor läuft das Schloss gesperrt, das man ihn nicht nochmal bis Anlasser drehen kann. Dies hat allerdings nichts mit dem Motor zu tun, das der Anlasser deaktiviert wird...
Herausgefunden habe ich das, während der Fahrt Motor kurz aus und gleich wieder an, mit eingelegtem Gang --> Ich konnte bei laufendem Motor den Anlasser betätigen, dannach hat sich das Schloss gleich wieder gesperrt, denke also nur eine mechanische Sperre ist verbaut....
Naja aber auch eine mechanische Sperre muss erst mal aktiviert werden und das wird wohl kaum über einen Bowdenzug geschehen, sondern über ein elektrisches Signal, das dem Zündschloss sagt es soll sperren.
Also müsste man dieses elektrische Signal abgreifen um damit den Anlassvorgang zu unterbrechen.
Nur ist die Frage wie groß die Zeitspanne zwischen dem gestarteten Motor und dem Signal "Zündschloss sperren" ist. Nicht das man sich auf Dauer dann den Anlasser schrottet.
guten Morgen,
will mich hier mal beteiligen....
ich habe das Gefühl, dass das Verhindern eines 2. Starts der Motors eine wirklich mechanische Sache des Zündschlüssels ist.
ergo würde der Anlasser bei gedrückten Knopf weiterlaufen.
man müsste sich also ne Lösung einfallen lassen, zu ermitteln ab wann der Motor läuft...nen paar Sachen kann ich mir vorstellen:
1. Drehzahl dae Motors irgendwo abgreifen, denn der Anlasser dreht sicher keine 400rmp und ab da läuft dann der Motor sicher
2. Spannung an der Lichtmaschiene...auch die wird sicher erst ab 400-600prm einen gewissen Sollwert liefern ergo läuft dann der Motor
3. Öldruck .... der sicher auch erst aufgebaut wird, wenn der Motor läuft
vielleicht hat jemand ja noch andere Ansätze....und hoffentlich ergibt sich eine Lösung draus...denn das Überbrücken der Klemme 50 sollte sich relativ leicht gestalten lassen...
lieben Gruß
Zitat:
Original geschrieben von masterkill
Also für mich ist so ein Knopf einfach nur überflüssig! Selbst mit Keyless go!
Wir haben genau diese Ausstattung in unserem A8 und der Knopf wurde max. 10 - 15 mal in 3 Jahren benutzt!
Entschuldigung-aber in unserem A8 funktiuniert das super...
Schlüßel mit ins Auto nehmen aber in der Hosentasche lassen Knopf drücken zum starten -fahren-Knopf drücken zum abstellen des Motors-fertig.
Find das super.Kann nich verstehen wieso Du das nich nutzt.
Darum heißt es ja Keyless go - beim RS4 ist das nur Show mit nix dahinter.
Denn wenn man den Schlüßel trotzdem benutzen muß ist der Startknopf jawohl total überflüßig...
Zitat:
Original geschrieben von Pertin
Entschuldigung-aber in unserem A8 funktiuniert das super...
Schlüßel mit ins Auto nehmen aber in der Hosentasche lassen Knopf drücken zum starten -fahren-Knopf drücken zum abstellen des Motors-fertig.
Find das super.Kann nich verstehen wieso Du das nich nutzt.
Darum heißt es ja Keyless go - beim RS4 ist das nur Show mit nix dahinter.
Denn wenn man den Schlüßel trotzdem benutzen muß ist der Startknopf jawohl total überflüßig...
Pertin hat voll recht, das find ich auch total Geil das im A8, was das im RS4 sollte hab ich nicht ganz verstanden - bestellen kann man das auch nicht laut Händler, also was soll der Mist?
Kann man das ganze System vom A8 vielleicht in den A4 einbauen? Hat das schon mal jemand überlegt?
Wär toll wenn das ginge, da investier ich auch ordentlich dafür !!!! *fgg*