Starkes Vibrieren nach Komplettrevision BAM quattro

Audi TT 8N

Ich weiß nicht mehr Weiter.

Ich habe vor 6 Monaten meinen Motor überholen lassen. hauptsächlich wegen Ölverbrauch, Verkokungen etc nach 185 tkm.

Ich habe extreme Vibrationen und ich weis nicht mehr wo ich noch suchen soll.
Es ist neu:

-Kolben, Übermaß , sämtliche Lager Dichtungen, etc,
-Kopf geschliffen, neue Inconell Ventile inclusive allem.
Ölpumpe, Ketten etc alles neu,

auch neu
- Nockenwellenversteller,
- Lichtmaschinenfreilauf
- Zweimassenschwungrad
- Motorlager
- Turbolader
-Luftmassenmesser
-Krümmer
-Lamdasonde / Regelsonde

etc.

Kurbelwelle wurde für gut befunden und Pleuel auch.

Zünspulen Einspritzdüsen Zündkerzen , alles entweder neu oder überprüft.

es fühlt sich an wie eine Unwucht, ich habe ca 5000 km gefahren und ich weis nicht mehr weiter.

Es ist drehzahlabhängig und nicht geschwindigkeitsabhängig und sowohl ein und ausgekuppelt

Wer hat irgendjemand eine Ahnung was und wie ich noch prüfen soll. Der Motorenbauer sagt sein Zeug sei in Ordnung.....

Wer im Raum Nürnberg Erlangen kann mir helfen?

Dank schon mal.

75 Antworten

Einspritzkabel wurden durchgemessen. Alle gleiche Ohm werte . N75 erneuert ( weil irgendwo beschrieben wurde dass dadurch unrunder Lauf verursacht werden kann)
Fehler mit Verbrennungsaussetzer auf Zyl 2 bei ca 6500 Umdr bleibt bestehen.

Ohmwerte der Düsen prüfen, Spritzbild der Düsen prüfen, Verkabelung der Zündspulen prüfen, Zündspulen untereinander tauschen und gucken ob der Fehler mitwandert.
Schon mal neue Zündkerzen verbaut? Beachte: Auch Neuteile können defekt sein....z.B. mal unglücklich runtergefallen.

Alles schon probiert . So wie du sagst.

Wenn die Aussetzer im hohen Drehzahlbereich liegen, könntest Du noch mal Druck und Fördermenge der Kraftstoffpumpe sowie die Einspritzzeit prüfen.

Ähnliche Themen

Vllt hast du recht. Ich wollte heute die Kabel der Einspritzung erneuern. Habe am Samstag den Auspuff abgehabt und Kat und MSD und ESD durchgepustet. Scheint aber alles frei zu sein. Auspuff deshalb weil in dem Moment wo er den Verbrennungsaussetzter macht auch die Abgastemperatur hoch geht. Aber eben nur ganz kurz , das dürfte nix ausmachen normalerweise.
Fehler bleibt bestehen.
Habe ihn auf der Autobahn mal langsam im 6. Gang hochgezogen.
Bei 220 laut Tacho ist wieder die Lampe angegangen.

Habe heute mit meinem befreundeten Werstattmeister den Einspritzkabelbaum vom Steuergerät bis zu den Einspritzdüsen durchgemessen , durchgepiepst, mit einem Verbraucher , einer Glühbirne, getestet alles mit wackeln und bewegen am gesamten Kabelstrang.
Neben dem Batterie Kasten an dem Stecker die Masseverbindung geprüft. Unter dem Batterikasten die Masseverbindungen habe ich alle komplett blank gemacht und mit Batteriepolfett wieder verbaut.
Danach Probefahrt 5 mal probiert unter volllast bergrauf , in der ebene bergab.
Es war alles Super. Fast schon Perfekt. Keine Kontrolllampe mehr angegangen.

Ich dachte ich hab’s endlich geschafft.
Beim nachhause fahren nach 10min wieder nix. Nach der Ampel beschleunigt . Bei 5500 umdr. Wieder MKL geblinkt .

Steuergerät ne Macke????

Sorry, aber Polfett ist der größte Mist. Das Fett ist nicht leitend! Damit hast du Übergangswiderstaende. Reinige die Kontaktstellen und teste nochmal.

https://www.google.de/url?...

OJ65 hat Recht, Polfett ist nicht leitend. Siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/tipps-tricks/batterie/polfett/

Hmm ok. Mein Meister sagt es ist gut. Ich hab es ja auch nur auf die Ringösen der Masse gemacht. Aber gut dann werde ich es wieder abputzen.
Was kann man noch nehmen außer dieses Kontaktfett von Conrad?
Kontaktspray?
Zurück zum Thema.
Der Kabelbaum scheint nach allen Prüfungen einwandfrei zu sein.
Dass im Steuergerät irgendwas nicht funktioniert nach Wärme , Kälte????

Allein zum Testen kannst du ohne irgendwas die Massekabel verschrauben, aber reinige am besten mit Bremsenreiniger damit du sicher ausschließen kannst, dass das Fett Schuld war.
Später wuerde ich die Cu-Paste nehmen, die ist sehr gut und günstig.

Das werde ich

Läuft dein Motor jetzt?

Laufen ja. aber nicht wie er soll... Immer noch Vibrationen .

Ich habe die Kabel der Einspritzung erneuert, Die Kabel inclusive Stecker der Zündspulen erneuert.

Relais gecheckt , Sicherungen etc..

neuer Kat eingebaut. neue Dichtungen am Turbo zu Hosenrohr...

Nichts bringt wirklich was

Habe jetzt eine neue Spritpumpe bestellt, vllt bringt dies was. aber ich glaube nicht mehr.

Bleiben evtl noch Hydros oder Nockenwellen . obwohl hier alles gut aussah. vllt ne Feder gebrochen. Weil immer nur auf Zylinder 2.

Ich werde wahnsinnig

Komisch ist doch das du zwischen durch mal einen guten Motorlauf hattest? Da würde ich weniger auf Mechanik tippen.
Eine neue Spritpumpe wird auf jeden Fall nicht schaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen