starkes Ruckeln beim 1.4er
Hallo, bin grad mit meiner Mutter ihrem 75 Psler gefahren,mach ich sonst nie, aber meiner war in der Garage^^ Aber jetzt zum eigentlichen Problem: Also das Auto war kalt,keine Ahnung obs in warmen Zustand auch auftritt,aber wenn man im 2. Gang Gas gibt und fährt dann konstant so bei 2500 U/min und man geht schnell vom Gas runter gibts einen heftigen Ruck. Ist ziehmlich derb,aber meine Mutter hats anscheindend noch nicht gemerkt,typisch Frau halt 😁
Was kann das sein?
Liebe Grüße
Domi
Ähnliche Themen
34 Antworten
Hab auch einen 1.4er und DSB-Getriebe. Meiner ruckelt schon von Anfang an, bei zwei unterschiedlichen Händlern hat man mir gesagt, daß sei einfach so bei 1.4er.... Tolle Konstruktion.
Ist bei mir auch im warmen Zustand so, nervt besonders im Stau, wenn man etwas Gas gibt und wieder vom Gas gehen muß, da denken sicher alle anderen, ich könnte nicht Autofahren..... Tritt auch auf, wenn man konstant wenig gas gibt, zB um im Stau bei 20km/h mitzurollen. Kann man nur mit einem ausgefeilten Spiel mit der Kupplung korrigieren. Oder man nimmt Reitunterricht, dann stört´s wahrscheinlich auch nicht mehr.
Danke, VW.
Gruß - Nico
hatte genau das selbe Problem. Bei mir warens die Zündkabel..einfach austauschen lassen
Hatte ich auch mal, Drosselklappe war es nicht, das Problem war ein Riss in der Isolierung eines Zündkabels!
Der Zündfunke für die entsprechende Kerze blieb somit aus(Kurzschluss zum Zylinderkopf)!
Also Haube öffnen und Kabel genau durch hören(Hochspannungsentladung) und gucken(schlägt gute Blitze :-) überprüfen....
Ruckelt es denn nur im 1. und 2. Gang bei ~3000 rpm? Wenn ja dürfte das doch nur die Motorbremse sein oder nicht? Ich hoffe es zumindest denn bei mir ist das auch so.... zumindest im Stau nervt das extrem.
getriebekennbuchstaben schon gecheckt?
Hallo Leute!
Hat denn jemand neue Infos zum 1,4er ruckeln?
Meine Freundin fährt auch einen 1,4er, der in letzter Zeit das gleiche Problem hat. Im kalten Zustand extrem ausgeprägt, wenn er warm ist weniger, aber immernoch zu spüren. Wenn er kalt ist, ist das Fahren im Teillastbereich kaum zum aushalten, der Wagen zuckt und springt, dass es nur noch nervt!
Zündkabel wurden schon getauscht, hatte eigentlich das Gefühl, dass es danach besser war, dann kam es aber nach kuzer Zeit noch heftiger zurück.
Drosselklappen, Zundkerzen usw muss man evtl mal checken. Falls jemand was weiß, wäre es natürlich auch gut, wir wollen ja nicht unbedingt die schwachsinnigen Figuren bei VW für´s nachschauen bezahlen.
Noch am Rande:
Der 1,4er Golf, ist das schrottigste Teil, dass je in unserem Besitz war. Die Schleichenden Schweibenwischer haben wir auch gerade im Programm, auserdem noch diverse unlokalisierbare Quitschgeräusche, ein "knarzen" von der Hinterachse, bei voller Beladung, eine Ölablassschraube, die sich um´s verrecken nicht mehr herausdrehen lies und eine neue Ölwanne zur folge hatte usw.
Zitat:
Original geschrieben von fipps74
Hallo Leute!
Hat denn jemand neue Infos zum 1,4er ruckeln?
Meine Freundin fährt auch einen 1,4er, der in letzter Zeit das gleiche Problem hat. Im kalten Zustand extrem ausgeprägt, wenn er warm ist weniger, aber immernoch zu spüren. Wenn er kalt ist, ist das Fahren im Teillastbereich kaum zum aushalten, der Wagen zuckt und springt, dass es nur noch nervt!
Zündkabel wurden schon getauscht, hatte eigentlich das Gefühl, dass es danach besser war, dann kam es aber nach kuzer Zeit noch heftiger zurück.Noch am Rande:
Der 1,4er Golf, ist das schrottigste Teil, dass je in unserem Besitz war. Die Schleichenden Schweibenwischer haben wir auch gerade im Programm
würde auf ein defektes getriebe tippen.
zu den wischern kann ich nur sagen dass das gestänge fest gegammelt ist und getauscht werden muss. welchen getriebekennbuchstaben hast du denn? duu oder duw?
wenn du einen von den beiden hast kannst du zu 99% davon ausgehen das dein getriebe im a*** ist.
Die Getriebekennung weiß ich jetzt nicht, wo kann man das ablesen?
Ich versteh allerdings den Zusammenhang zwischen Ruckeln und Getriebe nicht. Was passiert da im Getriebe und warum nur das Ruckeln im Teilastbereich und nicht bei Beschleunigung und das ganze nur wenn der Motor kalt ist??????????????
Ich hab zwar keinen Plan von der Technik, habe aber als estes an ein Motorproblem gedacht.
Die Gänge lassen sich meineserachtens auch ohne Probleme einlegen.
Kann mir das mal jemand verständlich erklären?
schau mal ins scheckheft auf der ersten seite oder im kofferraum in der reserveradmulde da ist ein aufkleber auf dem der getriebekennbuchstabe steht.
Hab nochmal nachgeschaut, ist dieses das Getriebe -> DSB ?
Ansonsten keine Ahnung neben Strichcode steh nichts.
Aber wegen Zündkabeln kann ich mir nicht vorstellen, da der Motor sonst im Leerlauf unruhig währe!
wenn das dein getriebekennbuchstabe ist sei froh, dann sollte der fehler woanders liegen
kann das nicht die Kupplung seit ?!
Zitat:
Original geschrieben von herr b
wenn das dein getriebekennbuchstabe ist sei froh, dann sollte der fehler woanders liegen
Sei mir nicht böse, aber erst ist das ruckeln zu 99% das Getriebe, und nun stellt sich raus es ist ein DSB Getriebe und es muss was anderes sein...
Also ich wäre da vorsichtig gleich bei jedem ruckeln das Getriebe tot zu sagen😁
Vor einiger Zeit war es hier immer gleich die verschmutzte Drosselklappe, nun ist immer gleich das Getriebe defekt?
Naja...
Also ICH würde erstmal sehen was der Fehlerspeicher sagt,
dafür ist er da!
Was man selber machen kann, und nicht viel kostet ist zB. der Kühlmitteltemperaturgeber. Das Teil kostet ca. 20€, zeigt allzuoft falsche Werte an (Steuergerät) und ist in ein paar Minuten gewechselt...
Ruckeln beim beschleunigen ist meist die Zündung.
Oft dann eben die empfindlichen Zündkabel, kann aber genausogut die Zündspule /Leistungsendstufe sein.
Nach ~ 40...50tkm seit dem letzten Kerzenwechsel, kann man ruhig auch mal neue Zündkerzen einsetzen🙂
Beim Konstantfahrruckeln /Magerruckeln könnte es einer der vielen Geber /Sensoren, die für die Gemischbildung zuständig sind, sein.
Da die heutigen Fahrzeuge ja sehr Schadstoffarm sind, kann eine Kleinigkeit zu solchen Symptomen führen.
Hatte bei mir vor einiger Zeit das Problem beim gleichmäßigen Gasgeben (Ortschaft, 50km/h) war immer für ca. 1sek kurz das Gas weg, ganz minimal und eher nicht störend. Lambdasonde getauscht und das Problem war weg!
Und ich hatte nie Probleme bei der AU mit meinem 1.4er BJ'98 mit mittlerweile 140tkm...
Achja, der oft zitierte LMM kommt im 1.4/1.6er 16V Motor nicht in Frage, diese Motoren haben keinen LMM!!
Gruß
Oli
@ Oli
Danke, damit kann man mal was anfangen.
An das Getriebe glaub ich nicht. Das Ruckeln ist wirklich nur im Teilastbereich, also wie die von Dir beschriebene konstante 50kmh-Fahrt.
Den Fehlerspeicher hab ich auslesen lassen...ohne Fehler.
Wird bei der Diagnose auch ein Fehler der vielen Geber/Sensoren angezeigt oder ist dies für den Fehlerspeicher zu speziell?
Gruß
Frank
kann aber auch zündkabel oder zündspule sein...