Starker Ölverlust, schleimiges Öl Astra G 1.6er 2002
Fotos sind anbei!!!
Es fiel vorgestern auf, das plötzlich morgens unterm Auto ein großer Öl Fleck war... Einfüllstutzen ist schleimig, komische Konsestenz? Woher kann es kommen? 1.6er Motor. Tüv vor 1 Monat bekommen.
Öl Stab sagt- beim 1. Mal trocken...nichts.. Motor gestartet, 3 Minuten laufen lassen, aus gemacht, nach 5 Minuten Stab rein Öl ist bei der Hälfte sprich so wie es sein sollte.
Erste Vermutung war das villeicht einfach der Ölfilter undicht ist, oder die Ablassschraube. Aber oberhalb ist er auch feucht-nass mit Öl.
Was kann es bei so einer Menge sein??? da eine Gas Anlage verbaut ist, ist sehr schwer genaueres zu sehen. Deswegen vorab villeicht paar Meinungen?Ist ja ein bekanntes Problem bei dem Motor.
Beste Antwort im Thema
Es ist der 16er 8-Ventiler mit 84 PS.
Motorbezeichnung: Z16SE
Eine sehr robuste Maschine und schafft oft die 300.000 km.
Wie viel km hat Dein Motor gelaufen?
Ölundichtigkeit:
Meistens wird die Gummidichtung im laufe des Alters oder hoher Kilometerleistung undicht. Hier solltest Du den obere schwarzen Nockenwellendeckel abschrauben und die Gummi-Dichtung erneuern. Anschließen die 8 Schrauben nur leicht mit 8Nm anziehen.
Ölwechsel:
Wenn das Motoröl komplett schon gräulich oder cremig aussieht, solltest Du schnellstens einen Ölwechsel mit Filter machen. Das Öl wird mit Wasser vermischt und kann nicht richtig schmieren.
Ölverbrauch:
Auch solltest Du während des Leerlaufs den Ölnachfülldeckel vorsichtig abschrauben und schauen, ob hier ein leichter Unterdruck vorhanden ist. Du merkst es, wenn Du den Deckel locker auf die Öffnung legst. Wird der Deckel leicht angesaugt oder hochgedrückt?
Wenn er angesaugt wird, arbeitet die Kurbelwellengehäuseentlüftung, falls nicht, ist evtl. hier der Schlauch zum Luftfilter mit Ölschlamm verstopft. Es können auch die Kolbenringe undicht sein und einen Teil des Kompressionsdruck ins Kurbelwellengehäuse gedrücken.
Kühlflüssigkeit:
Ist sie noch farblich gut zu erkennen oder ist sie trüb?
Müsstest Du in der letzten Zeit Kühlflüssigkeit nachfüllen?
22 Antworten
Tausche die Deckeldichtung und den O-Ring vom Zündverteiler aus, dann bist du auf der sicheren Seite. Hier kann beides undicht sein.
Wobei ich nach den Fotos nur auf die Deckeldichtung tippen würde. Diese muss nicht auf der gesamten Dichtfläche undicht sein.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 25. Oktober 2018 um 18:33:55 Uhr:
Man sieht doch auf den Bildern ganz gut, dass das Öl oberhalb der Zylinderkopfdichtung Austritt. Sie kann es also nicht sein.
Entweder ist es die Ventildeckeldichtung oder der Simmerring zum "Verteiler". Kipp einfach Wynns Öl Leck Stopp rein. Wenn es nicht hilft, ist es die Ventildeckeldichtung.P.S. Öl Leck Stopp aus dem Fachhandel oder Wynns. Mit dem anderen Zeugs habe ich keine guten Erfahrungen.
In welchem Verhältnis zum Öl das Leck Stop Zeug? Bzw normal Öl wieviel er eben bekommt und dann 1l dazu?
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 25. Oktober 2018 um 19:03:48 Uhr:
Tausche die Deckeldichtung und den O-Ring vom Zündverteiler aus, dann bist du auf der sicheren Seite. Hier kann beides undicht sein.Wobei ich nach den Fotos nur auf die Deckeldichtung tippen würde. Diese muss nicht auf der gesamten Dichtfläche undicht sein.
Sie bleiben also weiter bei der Deckeldichtung😉? Ich seh rundum (wie auf dem einen Foto zu sehen) nirgendwo verlaufenes Öl um den Deckel rum? Müsste man doch sehen?
Ja, den Text habe ich gelesen und mir die Fotos angesehen.
Wie schon geschrieben, kann auch diese Dichtung nur an einer Stelle undicht werden. Dann drückt nur an dieser Stelle das Öl heraus und der übrige Teil der Dichtung ist dicht.
Du kannst ja auch beide Dichtungen tauschen,
So bist Du auf der sicheren Seite. Habe es auch schon vorher geschrieben. Ganz genau kann man es sehen, wenn man die Stellen vorher reinigt oder den Nockenwellendeckel und den Verteiler abgebaut hat. Das Öl verteilt sich auch großflächig durch den Fahrtwind am Motorblock.
Da sich das Öl teilweise schon mit Staub und Schmutz gemischt hat, ist hier schon länger eine undichte Stelle. Erst ist das Leck bei den Dichtungen klein, kann aber plötzlich größer werden.
Ähnliche Themen
Leider habe ich keine passende Anleitung gefunden.
Würde folgendermaßen vorgen.
O-Dichtung (Verteiler) Zündspule:- Alle Zündkabel von der Zündspule lösen. - Wichtig! Vorher die Reihenfolge an den Zünkabeln mit einem Klebestreifen markieren.
- Die Befestigungsschraube (4) anschrauben.
- Die Zündspule (1) abnehmen.
- Die Schrauben (7) vom Halter abschrauben.
- Den Halter (5) abnehmen.
- Den Dichtring (8) ersetzen.
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge alle Teile wieder anbauen. Die Schrauben bitte nicht anknallen, da es nur ein Aluminium-Gehäuse ist.
- Die acht Schrauben (10) abschrauben.
- Den Deckel vorsichtig abnehmen, dabei aufpasse, dass kein Schmutz ins Gehäuse fällt.
- Neue Dichtung (9) in die vorgesehene Nut im Deckel (8) einsetzen.
- Einbau: Deckel auf das Gehäuse aufsetzen und die Schrauben von der mitte beginnend im Kreis nach aussen nur leicht anziehen, 8 Nm reichen.
Hinweis: Falls Du noch nicht viel an Motoren geschraubt hast, solltest Du diese Arbeit in einer Werkstatt machen lassen. Da es nicht aufwendig ist, wird es nicht viel kosten und Du hast auch gleich die richtigen Ersatzteile. 😉
Zitat:
@tomate67 schrieb am 25. Oktober 2018 um 18:33:55 Uhr:
Man sieht doch auf den Bildern ganz gut, dass das Öl oberhalb der Zylinderkopfdichtung Austritt. Sie kann es also nicht sein.
Entweder ist es die Ventildeckeldichtung oder der Simmerring zum "Verteiler". Kipp einfach Wynns Öl Leck Stopp rein. Wenn es nicht hilft, ist es die Ventildeckeldichtung.P.S. Öl Leck Stopp aus dem Fachhandel oder Wynns. Mit dem anderen Zeugs habe ich keine guten Erfahrungen.
Haste villeicht die Antwort parat? Komplett dazu geben? Ich sehs so, ist 300-500ml mehr Inhalt in der Öl Wanne. Ist's egal?
Steht drauf, kannst die Dose komplett reinhauen.