Starker Öl verbrauch

VW Touran 1 (1T)

Habe seit ein paar Tagen einen extrem hohen Öl verbrauch - ca 1,0 L auf 600 Km.Mein Touri war am 19.9. u ersten Inspektion kurz da nach hat´s angefangen - Öl weg.
Heute hatte ich dann einen Termien beim 😁, nach dem er den Motor freigelegt hat und feststellte das der:" org Ton Furtz Trocken" ist, hat er den Motor im Stand ca 1Minute auf 5000 Touren hochgedreht(Wo zu?) stellte dann aber fest das hinten nix Qualmt - wie auch da DPF.
Der 😁 war Ratlos und will nun eine Anfrage in Wob machen as da zu tun ist.

Hat von Euren Touran´s schon einer solche Sympthome gehabt und wenn ja was war die Ursache dafür?

Grüße Chris

21 Antworten

ja, und es gibt sogar motoren, da wird das öl immer mehr ... kenne ich noch von meinem käfer bei kurztrecke !-)
Den überschuss hab ich dann immer gewinnbringend verkauft ... haha.
Wenn mir jemand erzählt, sein motor verbraucht "überhaupt kein öl", fährt der wahrscheinlich auch mit 3,5 litern auf 100km und spitze 295 ...
oder aber der realistischere grund wie bei meinem alten käfer: da mischt sich etwas anderes unters öl (kraftstoff!), was der schmierfähigkeit tödlich abträglich ist.

Gruss,
Techhugo

P.S.: Meiner verbraucht ca. 1 liter öl auf 10.000km. Die von vw tolerierten 1l/1000km sind eine frechheit!

Hallo Fans

Mich macht etwas stutzig denn so wie es klingt hat er vor der Durchsicht bzw.Ölwechsel kein Öl verbraucht oder nur wenig da ist doch was faul.Das habe ich als Schrauber 15 Jahre Werkstatt noch nicht gehabt war zwar bei anderen Marke da ist so etwas nur passiert als Kunden mit 10 Jahre alten Fiesta von 15W40 auf 5W30 umgestellt wurden!!
Es wäre nur mal Interessant ob beim fahren irgend welche Symtome wie Aussetzer,Rußwolken oder Leistungsverlust zu merken waren?
Aber ohne merklichen Ölverbrauch geht wirklich nicht nur beim Auto fahre zB.nebenbei eine FJR1300(Motorad Yamaha)die brauch auf 10000km nicht mal 0,2ltr.und die Dreht mit 144Ps über 10000 U/min.Bloß mal so am Rande.
Aber ich sag mal wenn da ein Turbo mit am Werke ist kann es nicht schlecht sein wenn mann wie ich bei meinen letzten Sharan PD auf 30000km 1ltr.ÖL verbraucht.
Gab ja mal den Spruch ´´Wer gut ölt der gut fährt``aber 2ltr.auf 1000km hat ja nicht mal ein Zweitakter Ölverbrauch und da kippt mann das Öl in den Tank.Grins-Grins

Also Gruß Frank

Hallo,

Wegen dem DPF kommt hinten nix raus ausser warmer Luft.
Einen Leistungseinbruch konnte ich auch nicht so unbedingt feststellen.
Der Touran läuft bei mir in der Fahrschule so neben bei für die Automatikstunden - fährt also viel Stadt und kurzstrecke.
Wenn er denn da mal nicht richtig zog, lag das am freibrennen des DPF - lt Aussage 😁 .

Ich bin also etwas Ratlos was da passiert ist - das der erhöhte Öl verbrauch nach der erst Insp. auftrat, muß ja nicht unbedigt was mit der Arbeit der Teiletauscher zu tun haben. Zu mal ich den auch nicht unterstellen werd das Sie da was kaputt gewartet haben. Es war halt nur dei bestimmung des Zeitpunktes wann der mehr Verbrauch begann.

Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von GTON101


Habe seit ein paar Tagen einen extrem hohen Öl verbrauch - ca 1,0 L auf 600 Km.Mein Touri war am 19.9. u ersten Inspektion kurz da nach hat´s angefangen - Öl weg.
Heute hatte ich dann einen Termien beim 😁, nach dem er den Motor freigelegt hat und feststellte das der:" org Ton Furtz Trocken" ist, hat er den Motor im Stand ca 1Minute auf 5000 Touren hochgedreht(Wo zu?) stellte dann aber fest das hinten nix Qualmt - wie auch da DPF.
Der 😁 war Ratlos und will nun eine Anfrage in Wob machen as da zu tun ist.

Hat von Euren Touran´s schon einer solche Sympthome gehabt und wenn ja was war die Ursache dafür?

Grüße Chris

Hallo Chris ,

ich hatte genau das selbe Problem direkt nach der ersten Inspektion.

Ich fuhr nach der Inspektion ca. 160 Km (Lampe an)und machte die dicke Wallung in der Werkstatt das sie zu wenig Öl eingefüllt hätten.

Diese haben dann nochmals Öl aufgefüllt. Nach ca. 500 Km wieder die Öllampe.

Das wurde wieder reklamiert und nochmals Öl aufgefüllt.

Nachdem mit der Werkstatt kontakt mit dem Werk aufgenommen wurde, wurde nach weiteren 500 Km wieder ein großer Schluck fällig.

Danach keinerlei übermäßiger Verbrauch mehr!

Ich habe mittlerweile 75000 km runter und der Verbrauch ist im normalen Bereich, wie auch vor der ersten Inspektion.

Was das damals war, konnte nie festgestellt werden.

Ähnliche Themen

So.....
komme grad aus der Werkstatt...🙁

In Zylinder 2 und 3 haben sich die Kolbenringe verabschiedet.
Durch diese Fragmente hat die Zylinderwand schaden genommen (RIEFEN ach was KRATER) - man kann schon fast mit nem Fingernagel drinn hängen bleiben.

Ob Materialfehler oder falsche Behandlung meinerseits (nicht genug Streicheleinheiten) keine Ahnung - gibt einen Neuen Motor.
Donnerstag soll er fertig sein..

Gruß Chris

So Ihr lieben Threadleser und -antworter,
Habe endlich mein Touran wieder im Hof stehen.

An dieser Stelle möchte Ich "meine" Werkstatt mal ganz kräftig Loben
Die Diagnose und Reperatur war hier echt Proffessionel und Ich wurde sehr Gut Beraten und mit dem Problem Ölverbrauch zu jederzeit ernst genommen.
Diese Werkstatt hat es ohne jeglichen zynismus verdient "der freundliche 😁 " genannt zu werden.
Orth & Nagel in Halle hat auf jeden Fall einen Stammkunden mehr.....

Gruß Chris

So, nun hat es uns erwischt. Gelbe Ölleuchte meldete sich (zum 2. Mal sei er in unserem Besitz ist und nach dem Service - sprich Juni 08).
Frau kam mit Truthahn nach Hause, ich sie glei zum 🙂 geschickt.
Ok... 3/4 h später kam sie zurück - mit 24EUR weniger im Geldbeutel.
(Habs leider voll verpeilt Öl zu kaufen als vor einiger Zeit die Leuchte sich schon mal meldete - wird gleich geändert 😁)
Ihr wurde klar auch erzählt, dass 1l/1.000km normal sei.
Nun der Brüller: 🙂 hat Ölloch aufgemacht - hats gedampft. Klar, Motor war mehr als warm (Frauchen heizt ziemlich 😉 )
Ölstand vom Onkel-🙂 gemessen (im heißen Zustand) - Messpegel auf Minimum.
Was macht der 🙂-Onkel: schüttet einen ganzen Liter (24EUR) rin - Werkstatt war schon zu also kein Öl vom Fass...

Manchmal kommen schon Zweifel auf an der Kompetenz der 🙂 Mitarbeiter ... 😠😠😠

Ergo:
1. km-Stand wird notiert und mit der zukünftigen Fahrleistung verglichen
2. Öl wird gekauft
3. anderen 🙂 suchen (was jedoch hier im OA schwierig wird... 🙁 )

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen