Starker Gestank bei Fahren, DPF ausbauen

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich fahre einen Passat 3c 2.0 TDI mit DPF,

seit einiger Zeit stinkt das Fahrzeug sehr stark nach Abgasen. Dies ist sogar während der Fahrt bei geöffneten Fenstern zu riechen. Bei geschlossenen Fenster riecht man nichts.
Erst nach einigen Kilometern verschwindet der Gestank etwas.
In einer freien Werkstatt wurde mir gesagt, dass irgendeine Schelle kaputt ist und dazu der DPF raus muss.
Wie schwer ist es den Partikelfilter auszubauen und dann die besagte Schelle selber zu erneuern...?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

27 Antworten

Also bei meinem wurde beim PPD wechsel an der Dichtung gespart(nicht erneuert,undicht)!Also noch mal darf der 😁 nachbessern!

Am Ventieldeckel tritt bei mir kein Öl aus... heißt natürlich nicht das keine Abgase durchkommen können.
Eine neue Dichtung ist im Zweifelsfalle natürlich nicht verkehrt.

Kann man den Ventieldeckel einfach abschrauben, neue Dichtung rein und wieder dranschrauben? Muss man irgendwas außer einem bestimmten Drehmoment beachten?

Abschrauben einfach so.

Beim Aufschrauben müssen an vorbestimmten Punkten Dichtmasse aufgebracht werden und die Reihenfolge der Schrauben die angezogen werden müssen ist vorgegeben!

PN an mich und du bekommst was du benötigst 🙂

Dichtmasse wird an der Ölwanne benötigt.Am Ventildeckel wird eine Gummidichtung verwändet.

Ähnliche Themen

Nichts behaupten von dem du nicht 100 %ig weißt um was es geht.

Aber ich hätte da was für dich (nur mal ein kleiner Auszug)

Zitat:

Versehen Sie die beiden Kanten an den
Dichtflächen Lagerdeckel/Zylinderkopf vorn
mit einem Tropfen Dichtmittel -AMV 174
004 01

Vllt hätte ich Dichtmittel schreiben sollen 😛

Das da eine Dichtung ist, dürfte jedem von uns klar sein 🙄

Das ist oft hier in diesem Forum so, jeder weiß was aber oft fehlt die Ahnung..........

Sorry aber die Wahrheit darf man doch sagen 😁

ok das mit dem Ventildeckel werde ich in Angriff nehmen,... aber um nochmal zu meinem Bild zurückzukommen, was könnte die Ursache für den Ölfleck sein?

Ich hol den Thread mal wieder hoch, habe nämlich das gleiche Problem.
Das Schutzblech an der Stelle ist schon geschwärzt, also ein eindeutiges Indiz das da was rauspustet.

Nun noch eine Frage:
Der Reinigungszyklus des DPF geht im Moment fast bei jeder Fahrt an,
zu merken an der erhöhten Drehzahl und dem heißen Gestank des Motors sowie der nachlaufenden
Ventilatoren.
Kann das damit zusammenhängen, weil die Auspuffgase kälter sind
Aufgrund der undichten Stelle und der DPF nicht auf Temperatur kommt?

Moin. Habe bei meinem B6 2.0 das gleiche Problem. Abgase entweichen zwischen Turbolader und Partikelfilter. Habe nun neue Schelle und dichtung rein gemacht. Leckt immer noch. Bei mir war die Verschraubung von oben.
Hat jemand noch einen Tipp?

LG

ja. DPF lösen an allen Befestigungen. Mit etwas Schleifvlies den DPF Anschluss und den am Turbo sauber machen. Dann neue Dichtung auf den DPF und DPF auf den Turbo schieben. Beim zusammen halten die Schelle fest Schrauben. Dann erst die restlichen DPF Schrauben wieder anziehen. Das ist wichtig damit die anderen Halter den DPF nicht wieder woanders hin ziehen. Bei mir war es dann dicht. vorher auf andere Weise nicht.

OK. Werde das mal ausprobieren. Danke

Bei mir ist die Verschraubung von der Schelle oben. Einige schreiben davon, dass die unten wäre. Hat das einen Einfluss darauf?

Ich würde sagen nein. Von unten kommt man nur bescheiden dran. Ich hab sie auch immer nach oben gemacht auf Motorseite, damit man mit Verlängerung von oben gut einhändig drehen kann.

Ja das sehe ich auch so. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen