starke Windgeräusche,was kann ich tun?
Hallo,habe an meinem neuen Kuga Bj 2017 ab 70km/h sehr starke Windgeräusche die mir den letzten Nerv rauben,Windabweiser haben nichts gebracht Türen sind richtig eingestellt,was kann ich noch tun? Gruss
Beste Antwort im Thema
Also , wenn man ein 1-2 Jahre altes Auto hat und sowas macht oder machen muss.... ich weiß nicht.
Und wenn's Panoramadach undicht wird, kommt Silikon dran oder was ?
Windgeräusche können abgestellt werden, aber das soll doch gefälligst die Werkstatt suchen und richten, erst recht wenn man noch Garantie hat.
61 Antworten
Zitat:
@kuganeu schrieb am 21. Juli 2017 um 17:55:31 Uhr:
Hallo,habe an meinem neuen Kuga Bj 2017 ab 70km/h sehr starke Windgeräusche die mir den letzten Nerv rauben,Windabweiser haben nichts gebracht Türen sind richtig eingestellt,was kann ich noch tun? Gruss
Hi, ich habe bei meinem Kuga dicke selbstklebende türdichtungen an den innen liegenden aussenkanten rundherum geklebt, auch am bholm und und den unteren abschluß.( passte genau in die plastikrille)
habe kein verdrecken an den einstiegsleisten und rahmen, gerade bei den hintertüren sehr sinnvoll.
das sich kein fahrtwind mehr in den türspalten verfängt, auch bestimmt weniger geräusche.
alles bei ebay für wenig geld zu bekommen
(D-förmig 4M Gummidichtung selbstklebend Dichtung Dichtband Fenster Tür Autotür)
sollte 14mm dick sein.
Sowas würde ich vielleicht an der Kellertür machen, aber nicht bei einem Auto. Solange beim FFH vorsprechen, bis die das hinbekommen haben.
Bisher hat jeder es super gefunden und bekannte die mit gefahren sind, die davon nichts wussten hatten nichts bemerkt, da das ganze so aussieht als ob es zu fahrzeug gehört.
würde aber sicher auch an deiner kellertür gut aussehen und die zugluft abstellen(grins)
werde noch fotos einstellen.
was noch wichtig ist, das die türschaniere nicht fersiffen.
Eigentlich ist unser Kuga ein sehr leises Auto(für einen SUV).
Wenn jemand extreme Windgeräusche hat, muss also ein Fehler vorliegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tokei11 schrieb am 22. September 2018 um 22:07:07 Uhr:
Bisher hat jeder es super gefunden und bekannte die mit gefahren sind, die davon nichts wussten hatten nichts bemerkt, da das ganze so aussieht als ob es zu fahrzeug gehört.
würde aber sicher auch an deiner kellertür gut aussehen und die zugluft abstellen(grins)
werde noch fotos einstellen.
was noch wichtig ist, das die türschaniere nicht fersiffen.
mache mal Fotos und zeige mal wo du es gekauft hast,interesiert mich brennend.Danke
fotos kommen , kauf oben beschrieben.
meine große D-dichtung ist 14x12mm, die kanten an den türen vorher mit waschbenzin reinigen.
das hält schon 2 jahre bobenfest und schöne saubere innenholme.
Hallo die Dichtungen habe ich bei e-bay gefunden jetzt fehlen nur noch deine Fotos!
Zitat:
@Hamk schrieb am 23. September 2018 um 17:30:11 Uhr:
Hallo die Dichtungen habe ich bei e-bay gefunden jetzt fehlen nur noch deine Fotos!
an der vordertür zum kotflügel eine flachdichtung
Dein Kuga hat doch sicherlich noch Garantie ?
Zitat:
@benello schrieb am 23. September 2018 um 18:06:00 Uhr:
Dein Kuga hat doch sicherlich noch Garantie ?
und!
Da würde ich eher den FFH nerven, als dass ich mit solchen Basteleien das Auto verschandle..
tschia, wie man es sieht, ich bin damit sehr zufrieden und die ,,arbeit" hat spass gemacht.
Zitat:
@benello schrieb am 23. September 2018 um 18:20:53 Uhr:
Da würde ich eher den FFH nerven, als dass ich mit solchen Basteleien das Auto verschandle..
wo ist das Auto verschandelt? das ist doch gut gemacht und stört niemanden!
Also , wenn man ein 1-2 Jahre altes Auto hat und sowas macht oder machen muss.... ich weiß nicht.
Und wenn's Panoramadach undicht wird, kommt Silikon dran oder was ?
Windgeräusche können abgestellt werden, aber das soll doch gefälligst die Werkstatt suchen und richten, erst recht wenn man noch Garantie hat.