starke Windgeräusche,was kann ich tun?
Hallo,habe an meinem neuen Kuga Bj 2017 ab 70km/h sehr starke Windgeräusche die mir den letzten Nerv rauben,Windabweiser haben nichts gebracht Türen sind richtig eingestellt,was kann ich noch tun? Gruss
Beste Antwort im Thema
Also , wenn man ein 1-2 Jahre altes Auto hat und sowas macht oder machen muss.... ich weiß nicht.
Und wenn's Panoramadach undicht wird, kommt Silikon dran oder was ?
Windgeräusche können abgestellt werden, aber das soll doch gefälligst die Werkstatt suchen und richten, erst recht wenn man noch Garantie hat.
61 Antworten
Dann kleb doch mal die Scheibe ab und teste.
Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Hat sich bei dir mitlerweile was getan?
Viele Grüße,
Udo
Eigentlich ist der Kuga Facelift recht leise, manche Modelle haben sogar Dämmglas an den vorderen Fenstern.
Nicht nur manche Modelle. Alle Kugas des neuen Modelles ab 2013 haben die stärkere Scheiben vorn und und an den Vordertüren. Zusätzlich sind die A- Säulen ausgeschäumt. Mein großer Sohn hat einen 2013er Mondeo. Der ist hörbar lauter.
me3
Ähnliche Themen
So meine Windgeräusche an der Fahrer und Beifahrertür sind Geschichte,ich habe immer gemeint es kommt irgendwo oben an der Scheibe her,weit gefehlt sie kommen aus dem Spalt wo oben der Gurt rauskommt,die 4 Ford Werkstatt hat sich mal ordentlich reingeklemmt und es dann auch gefunden.Das ganze Seitenteil wo der Gurt läuft wurde ausgebaut und mit einer Art Isolierung oder ähnlichem verkleidet und jetzt ist Ruhe.Alle die auch dort Windgeräusche haben macht die Musik leise Kopf ganz in die Nähe der Gurtaustrittöffnung und horchen! schon kurios das Ganze!
wenn jemand weiss wie man das Seitenteil auseinanderbaut nur her damit,dient vieleicht für andere User zum selbermachen!
me3
die A-Säulen sind nicht ausgeschäumt.
Es gab Versuche am Focus vor 2-3 Jahren bestimmte Löcher in der Karosse auszuschäumen.
Diese wurden aber nicht umgesetzt, auch nicht beim Kuga
Hier war doch von der B Säule die Rede.
"LJ1 bezieht sich auf die Aussage von "me3" und hat Recht!
Zitat:
@Bitboy schrieb am 27. November 2017 um 08:53:19 Uhr:
Hier war doch von der B Säule die Rede.
@LJ1 und BlueOval
Es stand 2013 beim Marktstart so dabei. Wurde mir auch von meinem Händler so bestätigt. Hintergrund: ich wollte an meinem ersten Kuga die A- Säulenhalterung für's mobile Navi haben, wie es das für den Focus gibt/ gab. In diesem Zusammenhang kam die Aussage, das es auf Grund der Geräuschdämmung beim Kuga nicht geht.
So hat mir keine Ruhe gelassen. Im Anhang ist ein Auszug aus dem Verkaufprospekt von 2013. Im 2014er steht es auch drinn. Ist gelb markiert.
me3
Danke für den Hinweis.
Schaumstofffüllungen ist aber etwas anderes als ausgeschäumt.
kann sein das Schaumstofffüllungen vorhanden sind.
Ein Ausschäumen stellt allerdings eine ganz andere A-Säulen Soundreduction dar.
und definitiv schäumt Ford keine Fahrzeuge, auch keine 2018er Modelle.
Zitat:
@Q-ga schrieb am 24. Juli 2017 um 17:08:39 Uhr:
Bei Unserem haben damals die Scheibengummis, die an der A-Säule anliegen, ab ca. 130kmh die Geräusche gemacht. Die Gummis wurden dann an die A-Säule geklebt. Dann war Ruhe.
Zitiere mich mal selbst. Habe heute festgestellt, daß unser neuer ST diesen umlaufenden Scheibengummi nicht mehr hat. Und in Höhe der Außenspiegel ist am Türrahmen eine etwa 10cm lange, etwas ausgestellte Kante. Diese beiden Maßnahmen haben offensichtlich in Sachen Windgeräusche etwas gebracht. Selbst bei kurzzeitig Tempo 150 (bei momentan 700km will ich ihn noch nicht ausfahren) sind, im Vergleich zum Vorgänger, kaum Windgeräusche zu hören. Sehr angenehm.
Überhaupt macht der Wagen in Sachen Verarbeitung einen besseren Endruck als unser VfL von 2014.
Hallo Q-ga kannst du mal ein Foto reinstellen von dieser ausgestellten Kante? Danke
Hier siehst du die Kante sehr gut.
Hi, ich habe bei meinem Kuga dicke selbstklebende türdichtungen an den innen liegenden aussenkanten rundherum geklebt, auch am bholm und und den unteren abschluß.( passte genau in die plastikrille)
habe kein verdrecken an den einstiegsleisten und rahmen, gerade bei den hintertüren sehr sinnvoll.
das sich kein fahrtwind mehr in den türspalten verfängt, auch bestimmt weniger geräusche.
alles bei ebay für wenig geld zu bekommen
(D-förmig 4M Gummidichtung selbstklebend Dichtung Dichtband Fenster Tür Autotür)
sollte 14mm dick sein.