starke Vibrationen und Kühlwasserverlust
Hallo!
2,0 TDI DPF 11/2005 108Tkm Schalter
Nach der langen Urlaubsreise (ca. 1500km) habe ich Probleme mit meinem Passat im Ausland! 🙁
Auf der Hinfahrt kam das Kühlwasser-Symbol und ich habe bisschen nachgefüllt! (vor 1 Woche)
Seit zwei Tagen erkenne ich jeden morgen eine kleine Pfütze unterm Auto und muss ca. 300ml nachfüllen.
Fahre auch hier im Urlaubsort tüglich ca. 150km.
Dazu kommt noch das ich in jedem Gang ab ca 2500 Umdrehungen ploetzlich starke vibrationen habe,
jedoch nicht immer und im kalten Zustand auch nicht! Vibrationen sind teils auf dem Bremspedal und Lenkrad zu spueren
denke ich! Manchmal ist es aber gar nicht!
War schon bei mehreren Mechanikern aber: Motor absolut trocken Verbrauch problemlos 5,5 Liter auf 100km + kein spürbarer
Oelverbrauch! Ich bin ratlos! Sobald ich das Fahrzeug nicht hoch drehe wuerde man nihcts merken! ! !
Fahreug wurde immer Top gepflegt in der Werkstatt,.. letzter Service vor 17Tkm!
Ich bin sprachlos! So traue ich mich auf keine Heimreise! Wie es aussieht werde ich noch paar Werkstatten abklappern muessen!
Sonst ist keine Lampe im Kombiinstrument an und er springt problemlos an!
Suchfunktion hat mir bis jetzt leider nichts gebracht ,...
Jemand aehnliche Erfahrungen gemacht?? Aergerlicher Urlaub in jedem Fall! 🙁
Für antworten und Hilfe Danke ich im voraus!
22 Antworten
Was für ein Mist!
Wenn du willst kann ich für dich die Teile in D einkaufen und dir per Expressversand (was es da so gibt, weiß ich nicht) zuschicken!
Am besten machst per Telefon Teilepaket in D klar und ich kaufs anschließlich auf, um es dir zuzuschicken.
Oder vielleicht hast Bekannten der aus D zu euch fährt!!
Schreib SMS oder PN oder FB
Lieben herzlichen Dank 320tcdi für die angebotene Hilfe!!!
Bin nun seit gestern in Deutschland! Der Passat hat die 1650km Heimweg problemlos geschafft!
Habe zum Glück Kettenspanner, Zahnrad, 6 Kantbolzen,.. einzeln erhalten über einen Ersatzteilehändler in Kroatien!
Gute Kontakte eines Bekannten im Ausland haben mir quasi das Leben gerettet!!
Laut VW in Kroatien kosten die Teile für den Umbau 9000KN ca. 1250€
Laut VW in DEU ca. 1500€ & VW in Bosnien 3000KM -> ca. 1500€
Fast alle VW Händler in Kro und Bosnien wurden angerufen niemand hatte die Teile einzeln!!
Bei gelegenheit kann ich die Fotos von den Altteilen posten!
Die Ersatzteile für die Ölpumpe haben mich mit Rabatt 135€ gekostet!
Zahnriemen, Wapu, Umlenkrolle, Spannrolle, und noch ein Spannarm vom Keilriemen -> 230€
Alles natürlich Preise mit maximalem Rabatt und original VW Teile! EInbau mit Fehler auslesen & Probefahrt -> 60€!
Off Topic Freut mich zu lesen,das es ein gutes Ende genommen hat und wieder back bist mit Auto! Nur ums Geld ist es schade!
@Carman
Willkommen zurück, hat ja doch noch einigermaßen ein gutes Ende genommen.
@Dieselflinck
Wieso, er ist doch mit 425,-€ supergünstig davongekommen ?! Hat zwar den alten Ölpumpenantrieb (Kette) wieder drin, aber generalüberholt. Damit sind die nächsten 100.000 km bestimmt drin bevor sich das Kettenrad oder der Spanner wieder verabschiedet. Hoffentlich hat die Aufnahme des Bolzens im AGW keinen abbekommen (weil der Bolzen vorher schon völlig im Eimer war), denn sonst wäre das alles nur von sehr sehr kurzer Dauer.
Zitat:
Original geschrieben von CARMAN
Die Ersatzteile für die Ölpumpe haben mich mit Rabatt 135€ gekostet!
Zahnriemen, Wapu, Umlenkrolle, Spannrolle, und noch ein Spannarm vom Keilriemen -> 230€Alles natürlich Preise mit maximalem Rabatt und original VW Teile! EInbau mit Fehler auslesen & Probefahrt -> 60€!
Ähnliche Themen
Ehrlich gesagt kann ich dir nicht sagen ob die Aufnahme des Bolzens einen abbekommen hat,...! Mir wurde gesagt das jetzt alles TIPTOP ist! Ich denke mal aber das alles i.O. ist wenn ich die 1600km problemlos abgespult hab!
Kiste wird aber trotz allem bald verkauft!
Hatte mich viele graue Haare gekostet! War quasi im Urlaub ohne Auto da es nur auf der Bühne lag! Ich hab das Vertrauen verloren!!
Dann hoffe ich,das ihr nächster PKW nicht ein haufen überteuerter Schrott ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von CARMAN
Ehrlich gesagt kann ich dir nicht sagen ob die Aufnahme des Bolzens einen abbekommen hat,...! Mir wurde gesagt das jetzt alles TIPTOP ist! Ich denke mal aber das alles i.O. ist wenn ich die 1600km problemlos abgespult hab!Kiste wird aber trotz allem bald verkauft!
Hatte mich viele graue Haare gekostet! War quasi im Urlaub ohne Auto da es nur auf der Bühne lag! Ich hab das Vertrauen verloren!!
Verständlich, wenn es kommt, dann dicke ! War ja auch einiges auf einmal.
Aber wenn der Bolzen am Ende rund ist, liegt die Vermutung nahe, dass es bei der Aufnahme nicht besser aussieht. Das heißt im Klartext: ein neuer Bolzen bringt nur sehr kurz etwas bis gar nichts. Ist dasselbe wie ein ausgeleiertes Inbus-Bit + Schraube am Akkuschrauber. Bei einer ausgeleierten Schraube bringt ein neues Bit auch nichts mehr...die Aufnahme kann man leider nicht einzeln wechseln, das ganze Modul müsste getauscht werden. Hatte ich ja erst vor Kurzem durch mit 50% Kulanz weil auch keiner wusste wie die Aufnahme aussieht und ich vorher den Bolzen auf eigene Kosten im Vorfeld habe tauschen lassen, der bei 62.000 km schon etwas angegriffen war. Daraus erfolgte der Kulanzantrag und bin in der Klärungsphase bis zum Austausch immer mit einem mulmigen Gefühl gefahren...