Starke Vibrationen im Leerlauf 1,5l/102PS
Habe seit ein paar Tagen einen Mini One (MJ 2019) mit 1,5l und 102 PS.
Ausgeliefert wurde der Wagen vom Händler mit Vollbetankung E10, was anderes würden die dort
nicht betanken meinte der Verkäufer da alle Motoren dafür ausgelegt sind. Normal würde ich das nie tanken, aber gut, wollte nicht drauf verzichten.
Im Leerlauf vibriert der Wagen unangenehm stark, ich hatte zuvor den 1,2l mit 102 PS (MJ 2017), hier
war das nicht der Fall.
Es vibriert das Lenkrad und man spürt es deutlich im Sitz als hätte der Sitz eine Massagefunktion.
Sobald man leicht aufs Gas tippt und die Drehzahl auf 1000 u/min steigt ist das weg.
Ist hier eventuell die Leerlaufdrehzahl zu gering eingestellt?
Oder ist das einfach nur normal bei dem neuen 1,5l Motor? Hat jemand vielleicht denselben?
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein Ansatz in eine andere Richtung. Ich habe mir letztes Jahr ein neues Mini Cabrio gekauft und dieses Jahr einen Clubman F54 mit 30TKM. Beide sind die 1.5L Dreizylinder
Der Clubman hatte von Anfang an beim Starten ein lautes Klong-Geräusch. Zudem lief er im Leerlauf deutlich rauer mit Vibrationen im Vergleich zum Cabrio.
Ich habe daraufhin das untere Motorlager gewechselt. Beim Ausbau habe ich die Konstruktion gesehen, Leichtmetallschraube durch Metallhülse, Schraube leicht verbogen (durch Elektroschrauber?). Beim Einbau habe ich dann die Schraube mit MoS2-Fett montiert, das kenn ich noch von Heckantrieblern bei der Hardyscheibenmontage. Wenn die Mittelzentrierung nicht gefettet wird, gibts Geräusche.
Letztendlich ist der Klong weg und der Clubbi läuft jetzt geschmeidiger als mein Cabrio.
129 Antworten
Hallo, das Ergebnis war vorhersehbar . Jedenfalls für "Schrauber" .
Zu mindestens haben sie mit Sicherheit aus der Rechtsabteilung Anweisung bekommen, die zweite Nachbesserung NICHT abzuschließen in dem sie dir den Wagen übergeben.
Dumm, aber nicht bescheuert. Der Schwerpunkt Ihrer Kenntnisse liegt augenscheinlich im rechtlichen und kaufmännischem Sektor.
Das weitere Nutzen des Leihwagens, selbst über 4-8 Wochen kommt sie 100x preiswerter als ne Wandlung.
😉
Eine Wandlung ist für die Händler finanziell ein Supergau. Über die Brücke gehen die nicht so schnell.
2000-3000km mehr oder weniger auf dem Ersatzwagen sind für die Peanuts.
Mal ein langes Wochenende mit dem Leihwagen zum Gardasee ? 😁
Ich finde auch, dass man sich kümmert. Leihwagen ist doch okay. Ewig geht das auch nicht und man muss den Herstellern zugestehen, dass die Eskalationsstufen auch nach Prozedere abgearbeitet werden. Es kostet auch schon gut Kohle wenn aus München Mannschaft ausrückt. Das sind dann keine Lehrbuam.
Naja ich muss immerhin 24 EUR pro Tag zahlen für Vollkaskoschutz! Das ist nicht inkl. Fahre aber sicher kein Wagen ohne Vollkaskoschutz, das kann für mich dann auch teuer werden auf Dauer. Sehe ich daher nicht so, werde ihm morgen sagen das ich mein Wagen wieder abholen werde nach der Arbeit ob fertig oder nicht! Ist mein Recht das man mir das Auto wieder aushändigt. Kann nicht sein das man jetzt Tage oder Wochen rätselt .
Zitat:
@florian_20 schrieb am 10. April 2019 um 20:47:15 Uhr:
Naja ich muss immerhin 24 EUR pro Tag zahlen für Vollkaskoschutz!
Das ist definitiv nicht ok. Da würde ich intervenieren. Und,
überdenke mal deine Meinung zu dem Verhalten . "Kümmern" sollte sich BMW auch mal um die ungerechtfertigten Kosten für den Ersatzwagen. Kundenorientierung geht anders.
Premium verkaufen, Vibrator ausliefern, Looser an die Diagnose lassen und dann noch kassieren. Ein NoGo.
Bei solchen Fehlern bist du bei MERCEDES in besseren Händen. Zu mindestens gibt es bei sowas einen Gratis-Wagen .
Ähnliche Themen
Heute haben sie nix gemacht aus München kam nur der Hinweis mit Vergleichwagen überprüfen vor Ort, der würde angeblich auch so vibrieren meinte man, aber jetzt will man morgen doch die Leerlaufdrehzahl versuchen um 50 u/min anzuheben, angeblich würde München eine Software überspielen die das aufgespielt hat.
Zitat:
@florian_20 schrieb am 11. April 2019 um 19:05:26 Uhr:
Heute haben sie nix gemacht aus München kam nur der Hinweis mit Vergleichwagen überprüfen vor Ort, der würde angeblich auch so vibrieren meinte man, aber jetzt will man morgen doch die Leerlaufdrehzahl versuchen um 50 u/min anzuheben, angeblich würde München eine Software überspielen die das aufgespielt hat.
Das ist super spannend. Danke für die Updates. In der Tat können 50U/Min die Welt ändern. Vibrationen schaukeln sich auf oder können das tun. Man denke an die Gruppe Soldaten, welche nicht im Gleichschritt über eine Brücke laufen dürfen.
Ob der Motor tatsächlich so schnell dreht wie die Software das meint ist ja Technik und Sensoren geschuldet. Weicht etwas unglücklich ab aus der Norm von den Sensoren und damit meine ich Hardware, dann hat man andere Werte. Normalerweise schnurz egal.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 11. April 2019 um 22:20:29 Uhr:
Zitat:
@florian_20 schrieb am 11. April 2019 um 19:05:26 Uhr:
Heute haben sie nix gemacht aus München kam nur der Hinweis mit Vergleichwagen überprüfen vor Ort, der würde angeblich auch so vibrieren meinte man, aber jetzt will man morgen doch die Leerlaufdrehzahl versuchen um 50 u/min anzuheben, angeblich würde München eine Software überspielen die das aufgespielt hat.
Das ist super spannend. Danke für die Updates. In der Tat können 50U/Min die Welt ändern. Vibrationen schaukeln sich auf oder können das tun. Man denke an die Gruppe Soldaten, welche nicht im Gleichschritt über eine Brücke laufen dürfen.
Ob der Motor tatsächlich so schnell dreht wie die Software das meint ist ja Technik und Sensoren geschuldet. Weicht etwas unglücklich ab aus der Norm von den Sensoren und damit meine ich Hardware, dann hat man andere Werte. Normalerweise schnurz egal.
Ja meiner Meinung nach ist es auch das Rätsels Lösung, denn bei Klima an ist er ruhig, da liegen dann rund 900 u/min an, sonst 800 schätze ich.
Zitat:
@florian_20 schrieb am 11. April 2019 um 22:25:17 Uhr:
Zitat:
Ja meiner Meinung nach ist es auch das Rätsels Lösung, denn bei Klima an ist er ruhig, da liegen dann rund 900 u/min an, sonst 800 schätze ich.
Wenn du eine „besondere“ Software bekommst, heisst es genau zu klären, was denn passiert, wenn in 2-3 Jahren eine wohlwollende Werkstatt meint eine neue Software aufs Fahrzeug zu jagen.
Denn anscheinend kann der Held aus MUC was der Händler nicht kann. 😁
Zitat:
Wenn du eine „besondere“ Software bekommst, heisst es genau zu klären, was denn passiert, wenn in 2-3 Jahren eine wohlwollende Werkstatt meint eine neue Software aufs Fahrzeug zu jagen.
Denn anscheinend kann der Held aus MUC was der Händler nicht kann. 😁
Das ist in der Tat möglich dass es irgendwann mal ein Update gibt und du wieder auf "Standard" Werksvorgaben zurück gehst.
Es ist in jedem Fall eine Art Verzweiflungstat was die machen, da andere Vergleichsmotoren ohne Vibrationen laufen.
Habe den Wagen heute wieder ausgehändigt bekommen ohne das das Problem weg ist. Folgetermin wollen sie nach Ostern machen so lange will man mir kein Leihwagen aushändigen.
Werde am Montag den Brief mit Wandlung an den Vertriebsleiter schicken.
Ja, das Recht hast du jetzt. Durch ziehen.
Zitat:
@florian_20 schrieb am 12. April 2019 um 21:22:43 Uhr:
Habe den Wagen heute wieder ausgehändigt bekommen ohne das das Problem weg ist. Folgetermin wollen sie nach Ostern machen so lange will man mir kein Leihwagen aushändigen.
Werde am Montag den Brief mit Wandlung an den Vertriebsleiter schicken.
Das machst Du richtig!Nicht vergessen,per Einschreiben mit Rückschein.Zur Absicherung!
Zitat:
@X555 schrieb am 13. April 2019 um 19:48:32 Uhr:
Zitat:
@florian_20 schrieb am 12. April 2019 um 21:22:43 Uhr:
Habe den Wagen heute wieder ausgehändigt bekommen ohne das das Problem weg ist. Folgetermin wollen sie nach Ostern machen so lange will man mir kein Leihwagen aushändigen.
Werde am Montag den Brief mit Wandlung an den Vertriebsleiter schicken.Das machst Du richtig!Nicht vergessen,per Einschreiben mit Rückschein.Zur Absicherung!
Naja per Mail sollte auch gehen, habe ich ja die Empfangsbestätigung.
Zitat:
@florian_20 schrieb am 13. April 2019 um 22:04:11 Uhr:
Zitat:
@X555 schrieb am 13. April 2019 um 19:48:32 Uhr:
Das machst Du richtig!Nicht vergessen,per Einschreiben mit Rückschein.Zur Absicherung!
Naja per Mail sollte auch gehen, habe ich ja die Empfangsbestätigung.
Wenn der Empfänger den Eingang bestätigt hat es vor Gericht bestand, sonst wird es fraglich. Was besser funktioniert als man glaubt ist Fax. Die Empfangsbestätigung ist tauglich vor Gericht.
Entweder persönlich unter Zeugen aushändigen oder als Einschreiben mit Rückschein. Alles andere ist im Zweifelsfall für die Galerie!
Gruss caddy2E