Starke Vibrationen im Leerlauf 1,5l/102PS
Habe seit ein paar Tagen einen Mini One (MJ 2019) mit 1,5l und 102 PS.
Ausgeliefert wurde der Wagen vom Händler mit Vollbetankung E10, was anderes würden die dort
nicht betanken meinte der Verkäufer da alle Motoren dafür ausgelegt sind. Normal würde ich das nie tanken, aber gut, wollte nicht drauf verzichten.
Im Leerlauf vibriert der Wagen unangenehm stark, ich hatte zuvor den 1,2l mit 102 PS (MJ 2017), hier
war das nicht der Fall.
Es vibriert das Lenkrad und man spürt es deutlich im Sitz als hätte der Sitz eine Massagefunktion.
Sobald man leicht aufs Gas tippt und die Drehzahl auf 1000 u/min steigt ist das weg.
Ist hier eventuell die Leerlaufdrehzahl zu gering eingestellt?
Oder ist das einfach nur normal bei dem neuen 1,5l Motor? Hat jemand vielleicht denselben?
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein Ansatz in eine andere Richtung. Ich habe mir letztes Jahr ein neues Mini Cabrio gekauft und dieses Jahr einen Clubman F54 mit 30TKM. Beide sind die 1.5L Dreizylinder
Der Clubman hatte von Anfang an beim Starten ein lautes Klong-Geräusch. Zudem lief er im Leerlauf deutlich rauer mit Vibrationen im Vergleich zum Cabrio.
Ich habe daraufhin das untere Motorlager gewechselt. Beim Ausbau habe ich die Konstruktion gesehen, Leichtmetallschraube durch Metallhülse, Schraube leicht verbogen (durch Elektroschrauber?). Beim Einbau habe ich dann die Schraube mit MoS2-Fett montiert, das kenn ich noch von Heckantrieblern bei der Hardyscheibenmontage. Wenn die Mittelzentrierung nicht gefettet wird, gibts Geräusche.
Letztendlich ist der Klong weg und der Clubbi läuft jetzt geschmeidiger als mein Cabrio.
129 Antworten
Zitat:
@florian_20 schrieb am 11. Mai 2019 um 07:33:58 Uhr:
Wollte mal kurz ein Zwischenstand schreiben.
Das Schreiben meines Anwaltes ging anfang lezter Woche raus per Mail und Einschreiben an den zuständigen NL Leiter. Die Fristsetzung des Anwaltes ist gestern geendet ohne Rückmeldung. Scheinbar lässt man es doch eskalieren. Der Anwalt mag nächste Woche noch ein letzten Versuch mit einem persönlichen Anruf starten.
Das ganze ist einfach nur makaber, wenn man sich jetzt hinsetzt und die ganzen MINI Hochglanzprospekte mit ihren Versprechungen durchgeht.
Du bezahlst viel Geld für das Produkt.
Und am Ende bekommst du gesagt, dass du dich mit deren produzierem Schrott abfinden musst.
Ich möchte nicht wissen wieviele solcher Fälle es gibt, bzw. wieviele Leute das so hinnehmen, weil sie den u.U. langen Rechtsweg scheuen ...
Die Arroganz der Macht.
Leider versteht die deutsche Industrie nur noch die Sprache der Rechtsanwälte.
Die Hochglanzprospekte sind aus ganz bestimmten Grund "Hochglanz" . Sie sollen schon im Vorferld jegliche mögliche Zweifel an Seriösität und Kundenorientierung im Keim eleminieren.
Ganz einfach: Das Auge kauft mit. Man nennt so was auch Blender.
Oder auch mal anders betrachtet: Automobilkonzerne, die möglichst hohe Gewinne an die Aktionäre ausschütten, die können ja gar keine " gute Qualität" an den Kunden abliefern.
Wo soll denn das Geld für Qualität her kommen wenn in erster Linie (!) die Aktionäre zufrieden sein wollen ?
Ja selbst mein RA ist erfahren in dem Bereich, hat auch bei Google über 30 Rezessionen mit 5,0, also der kennt sich super aus, meinte auch er habe schon viele Autos gewandelt bekommen aber so eine Arroganz habe er selten erlebt, das man nicht mal auf sein Brief eingeht ist noch nie passiert.
Zitat:
@florian_20 schrieb am 11. Mai 2019 um 20:45:25 Uhr:
Ja selbst mein RA ist erfahren in dem Bereich, hat auch bei Google über 30 Rezessionen mit 5,0, also der kennt sich super aus, meinte auch er habe schon viele Autos gewandelt bekommen aber so eine Arroganz habe er selten erlebt, das man nicht mal auf sein Brief eingeht ist noch nie passiert.
Und du glaubst das? Okay! Jeder Krämer lobt seine Ware so auch ein RA. Dich bei Laune zu halten ist sein Job und sichert seinen Verdienst. Sein größter Schaden wäre, du einigst dich mit BMW. Dann kann er keinen Fall weiter aufbauen. Je länger es dauert umso höher auch sein Verdienst.
Ähnliche Themen
Moin!
Schreib doch mal an Autobild hilft. Die freuen sich ein Loch in'n Bauch, wenn sie mal jemand anderes anpinkeln können als immer nur VW.
Gruß!
H.
Wie ist denn der Status Quo ?
Hallo guten Abend was gibt es neues konntest du dein Fahrzeug bereits wandeln
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 17. März 2019 um 18:27:25 Uhr:
Zitat:
@florian_20 schrieb am 17. März 2019 um 16:01:14 Uhr:
Ja bin sowieso ziemlich enttäuscht von dem Motor, kenne nur den 1,2l mit 102 von vorher, der hatte gefühlt deutlich mehr Bumbs! Vllt hängt das ja mit zusammen, bin jetzt 250km gefahren.
Verbrauch ist ok mit 6,0l bis dato.Mich wundert eh dass es Käufer für den 102er gibt. Bin den (als 1.2er, Mitte 2017 ) vorm Kauf unseres Cooper gefahren.
Die dürre Leistung geht gar nicht. Ich bin wirklich nicht anspruchsvoll, bin mental gefestigt und brauche daher keine 192 PS, aber der 136er geht deutlich (!) besser als der 102er , den sollte man sich schon gönnen. Gerade unten rum bei 2000 u/min kommt beim Cooper was. Beim ONE nur heiße Luft.Aber zurück zu den Vibrations. Geht gar nicht. Lass dir keine Märchen erzählen und verlang beim Händler den Schlüssel eines gleichwertigen Vorführers. Dann setzt dich da mal ( mit dem Meister ) rein.
Und wegen "Neu" , hat nichts zu sagen. Da wurde eben ein neues kaputtes Lager verbaut oder sonst was verspannt montiert, oder oder oder wurde da im Werk falsch zusammen genietet.
Es reicht bereits wenn der Motor wenige Zentimeter "verspannt" in den Lagern hängt.
Wir haben einen Mini one mit 102 Ps und der geht wirklich gut...zum 136ps Motor haben wir keinen großen Unterschied gemerkt ...
Hatte mit meinem 102er, aber dem 1.2l, auch Probleme mit dem Leerlauf, unruhig/abfallend, zu gering, primär die ersten 2 Minuten nach Kaltstart. Erfolgreiche Problemlösung: Neueinspielen der Software für das Steuergerät
@florian_20
Letzter Beitrag ist zwar schon was her aber wie ist es denn jetzt ausgegangen?