Starke Russentwicklung! Mangel?

VW Passat B6/3C

Hallo nun habe ich mal eine Frage an euch, ich habe jetzt knapp 900 km auf meinem Passat drauf und wenn ich im 2. Gang richtig beschleunige habe ich eine kleine Russwolke hinter mir. ist das normal? habt ihr ähnliches beobachtet? oder soll ich lieber einen Termin beim Freundlichen machen??

18 Antworten

völlig normal. Wenn Du am Partikelfilter gespart hast, brauchst Du Dich nicht zu wundern.

Ach ja, die modernen Motoren schaffen die Schadstoffwerte ja auch ohne Filter. Wer´s glaubt...

Aber zum Glück kann man den Filter ja nachrüsten. Dann sollte das Problem behoben sein.

Ich find nur merkwürdig, das hier jeder VW für die Misere verantwortlich macht. Wenn die Regierung endlich ausschlafen würde und eine sofortige Pflicht für alle Dieselfahrzeuge eingeführt hätte, gäbs den Filter auch schon lange bei VW in allen Modellen.

Grüße
BB

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Ach ja, die modernen Motoren schaffen die Schadstoffwerte ja auch ohne Filter. Wer´s glaubt...

Ob du es nun glaubst oder nicht,es ist so,oder meinst du die vergeben die Euronormen wie es denen passt?

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Wenn die Regierung endlich ausschlafen würde und eine sofortige Pflicht für alle Dieselfahrzeuge eingeführt hätte, gäbs den Filter auch schon lange bei VW in allen Modellen.

Bei welchem deutschen Hersteller (von den internationalen mal ganz zu schweigen) hat noch aktuelle Fahrzeuge ohne RPF im Angebot? Fragt sich wer hier verschlafen hat.

Zitat:

Ob du es nun glaubst oder nicht,es ist so,oder meinst du die vergeben die Euronormen wie es denen passt?

ich denke, die Rußwolke ist selbsterklärend. Und nun erzähl mir noch, sie würde im Motor verhindert. Wo kommt sie dann her? Ach ja, sie ist gar nicht da. Sicher nur eine optische Täuschung...

Zitat:

Bei welchem deutschen Hersteller (von den internationalen mal ganz zu schweigen) hat noch aktuelle Fahrzeuge ohne RPF im Angebot? Fragt sich wer hier verschlafen hat.

warum sollte VW etwas machen, was nicht vorgeschrieben ist? Versteh ich nicht. Und wer den Partikelfilter will, der bekommt den Passat auch mit Filter. Nur die meisten wollen den gar nicht, siehe dieses Forum. Und auch auf diese Kunden geht VW ein. Wo ist also hier das Problem?

Grüße
BB

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BBB


 

ich denke, die Rußwolke ist selbsterklärend. Und nun erzähl mir noch, sie würde im Motor verhindert. Wo kommt sie dann her? Ach ja, sie ist gar nicht da. Sicher nur eine optische Täuschung...

Ruß ist nicht alles!Oder meinst du die Abgasswerte setzen sich nur aus Ruß zusammen?

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Nur die meisten wollen den gar nicht, siehe dieses Forum.

Wollen den Filter nicht oder wollen den alten Motor nicht, da nur der mit Filter lieferbar ist?

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Ach ja, die modernen Motoren schaffen die Schadstoffwerte ja auch ohne Filter. Wer´s glaubt...

Davon sollte man ausgehen bei einem neuen auto, dass man in der eu gekauft hat! 😁

ich möchte nochmal aufs eigentliche Thema zurückkommen, ob ihr auch was ähnliches mit der Russentwicklung beobachtet habt wenn ihr im 2. Gang stark beschleunigt beim 140 PS 4V. Ist das ein Mangel oder normal? bitte euch um eure Erfahrungen

Das ist kein Mangel und vollkommen normal auch bei Euro IV.
Laesst sich nur durch Russpartikelfilter verhindern.

es ist nunmal so! das gibt es bei anderen autos auch:-)! schau dich doch mal um in der stadt! besonders taxen die heftig gas geben usw.! wenn du mal nen 2.5 tdi von audi/vw sehen würdest wie der bei volllast russt, dann viel spaß! 😁

Zitat:

Wollen den Filter nicht oder wollen den alten Motor nicht, da nur der mit Filter lieferbar ist?

die Unterschiede zwischen beiden Motoren sind nahezu verschwindend gering und wohl nur nach einem Blick ins Datenblatt feststellbar. Wenn Du allerdings einmal die Reparatur eines Motorschadens selbst bezahlen mußtest, weißt Du, ob 4 oder 2-Ventiltechnik die bessere ist...

Zitat:

Ruß ist nicht alles!Oder meinst du die Abgasswerte setzen sich nur aus Ruß zusammen?

Was nützt es, wenn ein Motor zwar die gesetzlichen Abgaswerte einhält und trotzdem sehr viel krebserregenden Ruß ausstößt? Den kann nur der Rußfilter wirksam verhindern, auch wenn diese Technik noch nicht perfekt ist. Und dabei gehts nicht nur um den Feinstaub.

Grüße
BB

wenns ein motorschaden wäre, wäre der rauch normalerweise weiß, da er dann öl mitverbrennt

Zitat:

Original geschrieben von BBB


 

Was nützt es, wenn ein Motor zwar die gesetzlichen Abgaswerte einhält und trotzdem sehr viel krebserregenden Ruß ausstößt? Den kann nur der Rußfilter wirksam verhindern, auch wenn diese Technik noch nicht perfekt ist. Und dabei gehts nicht nur um den Feinstaub.

 

Der SICHTBARE Ruß ist überhaupt nicht das Problem,den gefährlichen Feinstaub sieht man gar nicht,und das ist das Problem an der Sache,diese ganze Feinstaubdisskussion ist nämlich Blödsinn.

Hallo,
wenn man nicht blind durch die Gegend fährt sieht man, dass alle Diesel ohne Rußfilter beim Beschleunigen mehr oder weniger Ruß ausstossen. Ob sichtbar oder nicht, gesund ist das nicht.
Wenn man bei den Abgaswerten Benziner-Maßstäbe anlegen würde, bräuchten alle Diesel Rußfilter und NOX-Speicherkat.
Das wäre dann auch das Ende der tollen Verbrauchswerte.
Die werden nämlich auch auf Kosten der Abgasqualität realisiert.

Gruß Astrom

Deine Antwort
Ähnliche Themen