Starke Rauchentwicklung - MKB CBA
Moinsen,
2,0L CR TDI
MKB CBA
Baujahr 2008
KM-Stand 255000
habe folgendes Problem bei dem ich momentan keine Lösung finden kann...
Mein fahrzeug qualmt teilweise sehr stark aus dem Auspuff weiß/blau wenn ich
z.b. im 3. in der Stadt mit tempomat 50 fahre bei ca. 1700 u/min ( bei betriebstemperatur)
gehe ich vom gas oder gebe richtig gas qualmt er auch nicht mehr.
er ruckelt nicht und zuckelt nicht
volle leistung
er fährt ganz normal, qualmt halt nur
Laut Netz sollte mein ''Aschekasten'' bei 175 ml oder g voll sein.
Meiner ist jetzt bei 162 ml oder g.
Syptome vom defekten Lader Kopfdichtung oder injektoren sind nicht vorhanden...
hoffe wenigstens einer von euch kann mir helfen
LG
21 Antworten
Fehlerspeichereinträge?
Ölverbrauch?
Rauchen lassen und abwarten.
Zitat:
@big-mo schrieb am 27. September 2016 um 22:28:34 Uhr:
Rauchen lassen und abwarten.
super tipp
Ähnliche Themen
Sorry war nicht so gemeint.
Aber was willst du dagegen tun wenn alle Daten O.K. sind ?
er "MUSSSS" (!!!) und sei es auch nur sehr leichten Wasser- oder ÖLverbrauch aufweisen.. !!..
Ein "verstopfter DPF "raucht NICHT" (und wenn es denn deshalb rauchen würde) wäre der Rauch eher "ins schwarz übergehen".. (zu viel Sprit, bei zu wenig Luft in der Verbrennung = schwarzer Ruß)
Es ist ziemlich definitiv Wasser oder ÖL in der Verbrennung.., das kann u.U. seeehr schleichend sein..
Wie lange tritt das rauchen denn schon auf..(?).., stärker werdend (?).., oder dauernd gleich.. (also nochmal WIE LANG geht das Problem..?..) (womöglich erst 1 - 2 Wochen..(?)..)
Schau mal nach Öl / Wasser (unbedigt völlig eben stehend) und bei völlig kaltem Motor..; wie sieht das aus..?..
das problem habe ich seit letzten freitag.
momentan sind beide stände völlig ok.
was denkst du denn was es sein kann? gibt es vielleicht öfters probleme bei dem motor?
würde er wasser oder öl verbrennen würde es allerdings auch bei volllast rauchen was er ja nicht tut.
Zitat:
würde er wasser oder öl verbrennen würde es allerdings auch bei volllast rauchen was er ja nicht tut.
NEIN.., das muss genau NICHT der Fall sein.
..was eine "Möglichkeit wäre"..; ein verstopfter DPF bringt das Druckgleichgewicht "IM" und "rund um den Turbolader" (Innenleben) wie die Bezeichnung schon sagt: "aus dem Gleichgewicht". Dann "dichtet sich der Turbolader "nicht mehr selbst ab".. es kommt zu unkontrollierten Ölaustritten.. die mitunter eben in die Verbrennung geraten..
auf was könntest du denn tendieren?
kann viel sein ich weiß aber gibt es vielleicht in der hinsicht bekannte probleme?
Zitat:
@Deni1968 schrieb am 27. September 2016 um 22:53:00 Uhr:
..was eine "Möglichkeit wäre"..; ein verstopfter DPF bringt das Druckgleichgewicht "IM" und "rund um den Turbolader" (Innenleben) wie die Bezeichnung schon sagt: "aus dem Gleichgewicht". Dann "dichtet sich der Turbolader "nicht mehr selbst ab".. es kommt zu unkontrollierten Ölaustritten.. die mitunter eben in die Verbrennung geraten..
ja er ist zwar fast voll, aber ausbauen und reinschauen bringt mir ja auch keine sicherheit.
Du kannst das Öl jedenfalls mal wirklich peinlich genau beobachten. Dann kannst Du mal "rund um den Turbolader schauen".. (Ölaustritt ?) am besten aber mal z.B. mal den Ladeluftschlauch am Turbolader "abziehen" und reinschauen "wie arg ölig".., Noch vorher mal die Ansaugstrecke von Luftfilter zu Turbo.. (Filter OK ? womöglich da Öl, Dreck..?.. )
Das Spielchen erfordert (im gesamten gesehen) aber doch "etwas Erfahrung"..
Dichtung im Turbo, Kurbelgehäuseentlüftung, Stopfen der Kipphebelwellen, das alles mal kontrollieren