Starke Brummfrequenzen beim !,6Ecobooster
Mein Mondeo 1/12 hat ab Geschwindigkeiten von 120 kmh in der Frequenz und Dauer unterschiedlich plötzlich auftretende Brummgeräusche die wieder verschwinden und wiederauftreten. Die Werkstatt findet die Ursache nicht, obwohl bei Probefahrten auchzuhören. Das Geräusch tritt nicht immer auf, nieunter 120, manchmal erst ab 160 kmh, verschwindet wieder und taucht wieder auf.
Wer kann Tips geben oder kennt das gleiche Probleme?
Beste Antwort im Thema
So Leute, ich sag euch jetzt mal, wo das Brummen herkommt.
Ich hatte exakt das selbe Problem letztes Jahr bei meinem neuen S-Max. Motor 1,6 Ecoboost 160 PS.
Mehrere Probefahrten mit dem Werkstattmeister und diverse Modifizierungen haben es erst nicht gebracht.
Dann die Lösung: Das Brummen kommt von der sog. Kühler-Jalousie, die jeder 1,6er Ecoboost vorm Kühler hat. Das sind schwarze Kunststofflamellen, die erst geöffnet werden, wenn der Motor warm genug ist. Durch Ausbau dieser Jalousie war das Brummen verschwunden.
Was natürlich nicht die Dauerlösung war. Also wurde eine komplett neue Jalousie (aus England) eingebaut.
Seitdem ist das Problem nicht ein einziges mal wieder aufgetreten.
Ich kann euch also nur den Tipp geben, eure Werkstatt darauf mal lhinzuweisen. Dieser Fall wurde damals auch Ford gemeldet und sollte demnach bekannt sein.
Also viel Glück!
43 Antworten
Hier Mondeofreak55,
also an Windgeräuschen glaube ich nicht mehr,es tritt ja auch bei anderen Fords auf, dann bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten,oft nur 1 sek, manchmal 20 sek. länger nie. Die Lautstärke ist sehr unterschiedlich,wenn es sehr laut ist hört man beim verschwinden des Brummen eine Art Nachlaufen des Geräusches. Der Ton beschleunigt um dann schwächer zu werden. Man hat das Gefühl es ist ein laufendes Teil, z.B Ventilator auf der Lüfterwelle oder ähnliches. Bei Windgeräuschen sollte meiner Meinung nach,bei gleicher Geschwindigkeit und Fahrtrichtung das Geräusch solange anhalten bis Richtung oder Geschwindigkeit sich ändert. Wichtig auch bei allen tritt das Geräusch nur im 6. Gang bei Drehzahlen um ca. 288- 3200 U/min auf.
Gruß Mondeofreak 55
Hi @ all!
Hat sich denn in der Zwischenzeit etwas Neues ergeben? Bei denen der FFH das Problem erkannt hat, war denn schonmal jemand direkt von Ford da und hat sich dessen angenommen? Oder haben die Werkstätten noch neue Ideen/ Vorschläge was es sein könnte?
Viele Grüße
Hallo,
ich bin seit Kurzem auch im Besitz eines 1,6l EcoBoost Mondeos und war am Wochenende zum ersten Mal auf der Autobahn, als genau das von euch allen beschriebene Brummen bei genau 150km/h auftauchte.
Habe gerade mit meinem Autohaus telefoniert und auch die wissen mit diesem Phänomen nichts anzufangen. In Ihrer Datenbank wären zwar merkwürdige Motorgeräusche eingetragen, jedoch nur in Verbindung mit Leistungsverlust.
Wenn dieses Problem von mehreren beanstandet wird, müssten die Fordwerke reagieren und eine Abstellmaßnahme anbieten.
Sobald sich bei mir etwas neues ergibt sage ich euch bescheid.
Gruß
Hallo!
Habe einige Probefahrten mit dem Werkstättenmeister hinter mir - kein Ergebnis!
Dieses Dröhnen ist noch immer da.
Jetzt hält die Werkstätte Rücksprache mit Ford, dann bekomme ich einen neuen Termin.
Bin gespannt, ob das bald ein Ende hat.
Gruß
Red
Ähnliche Themen
Hi!
Na da bin ich mal gespannt, was dann raus kommt. Hälst Du uns auf dem Laufenden?
Viele Grüße!
Servus Red,
dann hat der Meister das Geräusch leider nicht gehört oder?
Wenn ich den Text lese, ergibt sich mir daraus : Meister hat das Geräusch gehört, weiß nicht woher es kommt und hält deswegen Rücksprache mit Ford.
Ich finds prima, dass das Problem nu kundig ist und drann gearbeitet wird. Wird schon nix wildes sein, sonst geben wir ne Sammelbestellung von neuen 1,6 Ecoboost auf, das bringt dann die just in time Produktion zum erliegen :-)
Aber sehe ich das richtig, das alle die es betrifft BJ 2012 sind?
Na da könnse ma zeigen Ford, die tun was :-)
Nein, es betrifft auch einige die einen 1.6 EB aus 2011 haben, inkl. mich von Ende 2011!
So Leute, ich sag euch jetzt mal, wo das Brummen herkommt.
Ich hatte exakt das selbe Problem letztes Jahr bei meinem neuen S-Max. Motor 1,6 Ecoboost 160 PS.
Mehrere Probefahrten mit dem Werkstattmeister und diverse Modifizierungen haben es erst nicht gebracht.
Dann die Lösung: Das Brummen kommt von der sog. Kühler-Jalousie, die jeder 1,6er Ecoboost vorm Kühler hat. Das sind schwarze Kunststofflamellen, die erst geöffnet werden, wenn der Motor warm genug ist. Durch Ausbau dieser Jalousie war das Brummen verschwunden.
Was natürlich nicht die Dauerlösung war. Also wurde eine komplett neue Jalousie (aus England) eingebaut.
Seitdem ist das Problem nicht ein einziges mal wieder aufgetreten.
Ich kann euch also nur den Tipp geben, eure Werkstatt darauf mal lhinzuweisen. Dieser Fall wurde damals auch Ford gemeldet und sollte demnach bekannt sein.
Also viel Glück!
Also ich habe da keine Lamellen vor dem Kühler, und trotzdem brummt es. Meines Wissens wurden diese auch nur beim 1.6 econetic verbaut. Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren.
Gruß Marko
Na da wirste hier eines besseren belehrt :-)
Ich habe bei meinem 1,6 Ecoboost diesen active grill shutter. Es ist in der Mitte ein ca. vier cm breiter Steg, an dem sowohl rechts als auch links jeweils vier variable Lamellen aufgehängt sind. Und wenn diese in der Aufwärmphase bei hohen Geschwindigkeiten verschlossen sind, um weniger Kalte Luft zum Motor zu lassen, kann ich mir schon vorstellen, das das Bauteil durch den Fahrtwind in Vibrationen bzw. Schwingungen versetzt wird.
Das würde auch erklären, warum das Brummen immer erst bei ca. 120km/h auftritt und in der Lautstärke ebenfalls variiert, je nach Stellung der Lamellen.
Grüße
So meiner ist baujahr 04.2011 turnier und ich habe die brummgeräusche definitiv nicht. habe es heute morgen auf der autobahn extra getestet.
Dann sollte sich das ja leicht finden lassen: Pappdeckel davor und ab auf die Bahn...
Hallo,
mein Mondi 1.6 EB ist im März 2011 gebaut, hat kein Start-Stop, aber definitiv hat er den Active-Grille-Shutter verbaut!!!
Brummen oder andere Geräusche habe ich aber nicht im Auto.
Viele Grüße
XG