Stark verrostete Schrauben an den Türhalterungen
Vor ein paar Wochen merkte ich die leichten Rostflecken an den Köpfen der Schrauben der Türhalterungen. Es ging um Fahrer- und Beifahrertür. Ich dachte mir, ich nehme einfach den Lackstift und mach die einfach frisch...
Gestern, einfach aus Neugier, habe ich mir die Schrauben an den hinteren Türhalterungen angeschaut. Wow! Die Köpfe sind total/sehr stark verrostet. Wieder die Köpfe der Schrauben, die ein Blech befestigen, das den Öffnungswinkel der Tür begrenzt. Die Köpfe dieser Schrauben schauen nach unten. Der Rost ist nur an den Köpfen der Schrauben.
Ich mache heute ein paar Bilder und lade die hier hoch.
Ich habe jetzt ein paar Fragen:
Ich besitze das Auto seit 2 Monaten, beim Kauf habe ich das natürlich übersehen (kein Mensch wird das sofort sehen). Auf das Auto habe ich Gewährleistung und Garantie (die Reparaturkosten werden zu 70% übernommen). Mein Verkäufer ist 120 km enfernt. Der nächste FOH ist in 15 km...
- Zu wem soll ich nun jetzt fahren, zum Verkäufer oder FOH???
(Ich möchte dass man mir diese Schrauben ersetzt, bevor der Rost nicht auf andere Teile übergeht.)
- Muss ich für sowas zahlen???
Beste Antwort im Thema
Schau auch gleich hinter die kabaltunnel wo die Leitungen in die Tür gehen. Da wird es auch rösten. Ist bei Opel stand der Technik.
96 Antworten
Hi
Also ich habe letztes Wochenende mein Vectra eingewachst und mir dabei genau die Karosserie angesehen, konnte aber keinen Ansatz zum rosten finden. Auch die Schrauben von den Türhaltern sind alle blank und Rostfrei. Soll der Insignia da wirklich wieder einen Schritt zurück gemacht haben?
Gruß Andre
Beim vectra sind die schneller von innen überdurchschnittlich schnell am rosten. Das sieht man von außen erst, wenn es zu spät ist. Kann man mit net Hohlraum Sonde sehen.
Zitat:
@mottek schrieb am 24. April 2015 um 11:47:54 Uhr:
@markuswaf schrieb am 23. April 2015 um 19:25:15 Uhr:
Zitat:
@mottek schrieb am 24. April 2015 um 11:47:54 Uhr:
Was glaubst du denn wieviel schlecht verzinkte Schrauben billiger sind als normal verzinkte? ;-)Zitat:
...
In Zeiten, wo ein Autohersteller tief rote Zahlen schreibt, versucht er auch, über Materialeinsparung aus den Miesen zu kommen. Da wird alles sehr sehr billig eingekauft und versucht, aus den Miesen zu kommen....Ich glaube da eher an ein Qualitätsproblem des Zulieferers
Im Prinzip ist nach dieser Logik kein Hersteller für irgend etwas verantwortlich, da fast alles zugeliefert wird. Nur eben bekommt man das geliefert, wofür man auch bezahlt. Wenn nicht, dann hat die interne Qualitätssicherung versagt. Und versiegelt und lackiert wird selbst bei Opel noch selbst. Habe selbst bei einem großen Zulieferer gearbeitet. Opel hat weniger als alle anderen auf Qualität geachtet und am wenigsten beanstandet. Toyota hat am meisten zurück gehen lassen und hat sich am Ende ganz nach neuen Zulieferern umgesehen wenn sich die selben Fehler mehr als einmal gezeigt hatten.
Zitat:
@markuswaf schrieb am 25. April 2015 um 10:52:54 Uhr:
Beim vectra sind die schneller von innen überdurchschnittlich schnell am rosten. Das sieht man von außen erst, wenn es zu spät ist. Kann man mit net Hohlraum Sonde sehen.
Hi
Zeige mir mal einen Vectra C, der noch stark von innen nach außen durchrostet ( außer die Heckklappe der ersten GTS aus England)? Die Hohlraumversiegelung und der Unterbodenschutz ist beim Vectra C sehr gut , vor allem bei denen die in Rüsselsheim gefertigt wurden und nicht zu vergleichen mit dem Vorgänger Vectra B.
siehe auch Dauertest: http://www.autobild.de/.../...l-vectra-2.2-16v-elegance-19971.html?...
Gruß André
Ähnliche Themen
Zitat:
@markuswaf schrieb am 25. April 2015 um 10:58:54 Uhr:
Zitat:
@mottek schrieb am 24. April 2015 um 11:47:54 Uhr:
@markuswaf schrieb am 23. April 2015 um 19:25:15 Uhr:
Zitat:
@markuswaf schrieb am 25. April 2015 um 10:58:54 Uhr:
Im Prinzip ist nach dieser Logik kein Hersteller für irgend etwas verantwortlich, da fast alles zugeliefert wird. Nur eben bekommt man das geliefert, wofür man auch bezahlt. Wenn nicht, dann hat die interne Qualitätssicherung versagt. Und versiegelt und lackiert wird selbst bei Opel noch selbst. Habe selbst bei einem großen Zulieferer gearbeitet. Opel hat weniger als alle anderen auf Qualität geachtet und am wenigsten beanstandet. Toyota hat am meisten zurück gehen lassen und hat sich am Ende ganz nach neuen Zulieferern umgesehen wenn sich die selben Fehler mehr als einmal gezeigt hatten.Zitat:
@mottek schrieb am 24. April 2015 um 11:47:54 Uhr:
Was glaubst du denn wieviel schlecht verzinkte Schrauben billiger sind als normal verzinkte? ;-)
Ich glaube da eher an ein Qualitätsproblem des Zulieferers
Das kannste deiner Oma erzählen.
Denn da müsste ja nach deiner Aussage, VW gar keine Qualitätssicherung besitzen😁
@ Andi.36
Du hast einen FL! Die sind rostmäßig um Längen besser als die VFL. Das zeigt sich besonders am Unterboden.
Einzige Ausnahme, die Heckklappen der Kombi´s rosten schneller als Lopez erlauben würde. 😉
Die miesen Schrauben an den Insignia Türen sind wirklich nicht schön, aber sie werden doch (bei KD gepflegten Fahrzeugen) kostenlos erneuert?
Viel schlimmer sind die Insignias, bei denen die Kabeldurchführung an den Türen rosten. Eine Teillackierungen ist immer "nicht so toll" und dabei ist es wurscht ob das etwas kostet oder auf Kulanz geht.
Zitat:
@markuswaf schrieb am 16. April 2015 um 12:52:25 Uhr:
Ja auf Rost kann man sich bei Opel seit jeher verlassen. Leider haben die das in den letzten 20 Jahren nicht geändert. Leider.
Nicht erst seit 20 Jahren, viel viel länger....
In den Sechzigern und Siebzigern sind die sogar schon im Katalog gerostet...
Na dann Google mal nach Rost bei anderen Marken und ihr werdet feststellen, daß es da in den letzten Jahren zum teil sehr schlimm aussieht und Opel da selten erscheint.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. April 2015 um 16:12:33 Uhr:
Na dann Google mal nach Rost bei anderen Marken und ihr werdet feststellen, daß es da in den letzten Jahren zum teil sehr schlimm aussieht und Opel da selten erscheint.
Das kannst Deiner Oma erzählen.
Selbst da gibts Ergebnisse:
Zitat:
@markuswaf schrieb am 26. April 2015 um 17:46:40 Uhr:
Das kannst Deiner Oma erzählen.Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. April 2015 um 16:12:33 Uhr:
Na dann Google mal nach Rost bei anderen Marken und ihr werdet feststellen, daß es da in den letzten Jahren zum teil sehr schlimm aussieht und Opel da selten erscheint.
Und du bist ein Dummschwätzer.
Beim Thema Rost hat Audi bei Google ca. 40.000 Einträge mehr als Opel und VW sogar 100.000 .😰😉
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 26. April 2015 um 21:04:38 Uhr:
Und das alles für ein paar Schrauben, die weniger Kosten wie 100 km Sprit.
Das nennt man dann wohl den
"Butterfly Effect".
Am 26.04 Auto abgegeben. Als Ersatz Mokka bekommen. 3 Tage später war das Auto fertig: Rost beseitigt, Klimasteuergerät ersetzt. Alles auf Kosten von Opel Konzern und Versicherung. Ih musste nichts zahlen. Am Donnerstag Auto abgeholt.
Ich dachte, hurra, jetzt ist alles in Ordnung... Nein, so gut kann die Welt doch nicht sein.
Am nächsten Tag (Feiertag 1.05) habe ich neue Mängel festgestellt, die nach der Raparatur bzw. von der Reparatur entstanden sind.
Da man die Vordertüren mit Sandstrahlen behandelte, hat man die rechte Tür ganz unten in der Ecke bis zur Grundierung zerkratzt. Man sieht sofort, dass die Tür im ausgebauten Zustand beschädigt wurde.
Und das ist nicht alles...
Durch Zufall habe ich bemerkt, dass die Heckklappe irgendwie komisch klingt und nicht immer beim ersten Mal schließt. Und was sehe da??? Die Heckklappe knallt auf die linke Bremsleuchte, 0 mm Abstand, rechts ist es normal, ca. 5 mm. Das Gehäuse von der Heckklappe hat jetzt ein paar Macken, Plexiglas ist an einigen Stellen angeschlagen. Die obere Ecke der Leuchte liegt direkt, also ohne ein paar mm Abstand auf dem Lack und hat ihn beschädigt, die Metallicfarbe ist weg.
Ich habe bereits alles reklamiert, gestern eine Email geschickt, mir reicht, also wirklich, 100 km fahren, in meinem Fall dauert es 1,5 Stunden (Fahrt durch mehrere Ortschaften) und dann so eine Qualität??!! Bis jetzt keine Antwort, Sie haben die Email bestimmt seit 2 Stunden gelesen.
Jetzt ist die Frage, wie gut hat man die Kabeldurchführungen instandgesetzt??????
Soll ich jetzt zum Anwalt gehen??? Wie gut sind meine Chancen mit Anwalt, wenn die mich einfach abweisen???
Man hat bei mir die hintere Stoßstange abmontiert, damit man den Rost zwischen Karosserie und Stoßstange beseitigen konnte. Dabei hat man die Bremsleucht irgendwie verstellt?!?!?!?!