Stark verrostete Schrauben an den Türhalterungen
Vor ein paar Wochen merkte ich die leichten Rostflecken an den Köpfen der Schrauben der Türhalterungen. Es ging um Fahrer- und Beifahrertür. Ich dachte mir, ich nehme einfach den Lackstift und mach die einfach frisch...
Gestern, einfach aus Neugier, habe ich mir die Schrauben an den hinteren Türhalterungen angeschaut. Wow! Die Köpfe sind total/sehr stark verrostet. Wieder die Köpfe der Schrauben, die ein Blech befestigen, das den Öffnungswinkel der Tür begrenzt. Die Köpfe dieser Schrauben schauen nach unten. Der Rost ist nur an den Köpfen der Schrauben.
Ich mache heute ein paar Bilder und lade die hier hoch.
Ich habe jetzt ein paar Fragen:
Ich besitze das Auto seit 2 Monaten, beim Kauf habe ich das natürlich übersehen (kein Mensch wird das sofort sehen). Auf das Auto habe ich Gewährleistung und Garantie (die Reparaturkosten werden zu 70% übernommen). Mein Verkäufer ist 120 km enfernt. Der nächste FOH ist in 15 km...
- Zu wem soll ich nun jetzt fahren, zum Verkäufer oder FOH???
(Ich möchte dass man mir diese Schrauben ersetzt, bevor der Rost nicht auf andere Teile übergeht.)
- Muss ich für sowas zahlen???
Beste Antwort im Thema
Schau auch gleich hinter die kabaltunnel wo die Leitungen in die Tür gehen. Da wird es auch rösten. Ist bei Opel stand der Technik.
96 Antworten
Übrigens, der Meister der den Antrag bei Opel gestellt hat, sagte mir das Problem mit dem Rost an den Türen gibt's nur an Fronttüren... Stimmt das? Seine Begründung, die Kabeldurchführung vorne ist anders als hinten?! Das ist aber komisch, von außen sieht das gleich aus.
Zitat:
@astra-g schrieb am 20. April 2015 um 12:51:16 Uhr:
Wie kann man die Dichtung abziehen? Ich möchte die Türen genauer inspirieren.
Zu was? 😁
Ähnliche Themen
Ich möchte einfach den Verlauf vom Rost sehen. Die Dichtung ist dermaßen robust und lässt sich kaum biegen.
Was ich auch komisch finde, wenn man jetzt im Internet sucht, dann findet man mehr Rost-Probleme bei Insignia, als bei Astra J. Wie ist es nur möglich? Insignia kostet mehr und sollte besser sein. Oder?
Der Astra rostet auch an den Schrauben der Türscharniere. Habe ich vor 3 Wochen bei einem Opelhändler mit meinen eigenen Augen bei mehreren Astras BJ 2013 und 2014 gesehen. :-/
Ich glaube, Opel und andere Hersteller versuchen wieder viel zu sparen. Die Hauptsache, die Zahlen sind schwarz. Mein erstes Auto von Opel war besser. Das Auto war 8 Jahre alt, hatte keinen Rost und war weitere 7 Jahre im Dienst. Dieses Auto ist seltsam, gerade habe ich noch ein Problem entdeckt...
Zitat:
@astra-g schrieb am 22. April 2015 um 11:34:00 Uhr:
Mein erstes Auto von Opel war besser. Das Auto war 8 Jahre alt, hatte keinen Rost und war weitere 7 Jahre im Dienst. Dieses Auto ist seltsam, gerade habe ich noch ein Problem entdeckt...
Was war das denn? Ein Laubfrosch? Harhar... 😁
KlickZitat:
@Ex-Calibur schrieb am 23. April 2015 um 10:28:36 Uhr:
Was war das denn? Ein Laubfrosch? Harhar... 😁Zitat:
@astra-g schrieb am 22. April 2015 um 11:34:00 Uhr:
Mein erstes Auto von Opel war besser. Das Auto war 8 Jahre alt, hatte keinen Rost und war weitere 7 Jahre im Dienst. Dieses Auto ist seltsam, gerade habe ich noch ein Problem entdeckt...
Zitat:
@astra-g schrieb am 20. April 2015 um 14:31:28 Uhr:
Was ich auch komisch finde, wenn man jetzt im Internet sucht, dann findet man mehr Rost-Probleme bei Insignia, als bei Astra J. Wie ist es nur möglich? Insignia kostet mehr und sollte besser sein. Oder?
In Zeiten, wo ein Autohersteller tief rote Zahlen schreibt, versucht er auch, über Materialeinsparung aus den Miesen zu kommen. Da wird alles sehr sehr billig eingekauft und versucht, aus den Miesen zu kommen. Was aber nicht bedacht wird ist die Tatsache, dass der kritische Kunde sich nicht verschaukeln lässt und woanders kauft. Der Gewohnheitskäufer wird vielleicht darauf hereinfallen.
Zitat:
...
In Zeiten, wo ein Autohersteller tief rote Zahlen schreibt, versucht er auch, über Materialeinsparung aus den Miesen zu kommen. Da wird alles sehr sehr billig eingekauft und versucht, aus den Miesen zu kommen....
Was glaubst du denn wieviel schlecht verzinkte Schrauben billiger sind als normal verzinkte? ;-)
Ich glaube da eher an ein Qualitätsproblem des Zulieferers
Ich habe vor ein paar Tagen den Rost auf anderen Fahrzeugen gesucht. Und gefunden... Bei Mercedes C Klasse Bj 2009, der Radlauf hinten rechts. Volkswagen Golf 5, der Radlauf vorne links. Ich glaube es liegt nicht am Metall selbst, die Verzinkung ist miserable und die Lackierung passt nicht zum Klima. Hier ist so ziemlich oft naß, in Afrika werden diese Autos nicht rosten. BMW des Kollegen, E90, rostet allen Radläufen, ansonsten ist der Wagen sehr gepflegt.