Stark spiegelnde und optisch verzerrende Frontscheibe

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem Audi A3 Sportback 1.4 Ambition, Bj. 12/2013:
Das Armaturenbrett, insbesondere die von links nach rechts umlaufende halbrunde Kante, spiegelt sich sehr stark in meiner Frontscheibe.
Die dunkle Spiegelung der Trennkante des Armaturenträgers teilt in meiner Sitzposition die Windschutzscheibe in einer Höhe von 2/3 oben zu 1/3 unten. Optisch bedeutet dass, dass eine von mir befahrene Straße durch diese Spiegelung quasi horizontal zweigeteilt wird und dadurch entgegenkommende Objekte auch leicht verzerrt werden.
Mir als Brillenträger ist so etwas noch nie bei anderen Autos so extrem aufgefallen und auch der Audi-Meister meines Autohauses als Nicht-Brillenträger war nach meiner Problemschilderung bei der Probefahrt heute nachmittag sehr verwundert.
Bei der Scheibe handelt es sich um eine Akustikscheibe mit dem grauen Colorstreifen, die beim mitbestellten Licht- und Regensensor verbaut wird. Die genaue Typbezeichnung meiner Scheibe lautet: "AGC Automotive, DOT24 M203 AS1, 43R-000134".

Bei einem leider mittlerweile verkauften silbernen Probefahrtwagen meines Autohauses von Bj. 04/2013 ist mir diese Problematik im letzten Jahr nicht aufgefallen, so dass ich mich nun frage, ob eventuell verschiedene Frontscheiben beim A3 Sportback eingebaut werden. Bei einer aktuellen A3-Limousine im Verkaufsraum war der Hersteller nämlich "Pinkington"...

Ich wollte nun also Euch fragen, ob Ihr ähnliche Spiegelungsprobleme bei Euren A3s habt und mir vielleicht einen Ratschlag dazu geben könntet, z.B. ob ein Scheibentausch eine Lösung meines Problems wäre.
Parallel hierzu habe ich auch mein Problem bei der Audi-Hotline geschildert. Sollte dazu eine Stellungnahme kommen, werde ich Euch natürlich sofort informieren.
Über Eure Meinungen und Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

Grüße von
Cibbel

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle,

ich wollte Euch mal wieder auf dem neuesten Stand bringen, was meine Scheibenreklamation betrifft:

Letzte Woche war endlich nach einiger Wartezeit ein von Audi beauftragter technischer Außendienstler vor Ort, der meine Scheibe von AGC Automotives begutachtet hat.
Der sehr freundliche Audi-Techniker konnte mein Problem sofort nachvollziehen, dass die Scheibe an der A-Säule in einem Bereich von ca. 15cm über die gesamte Scheibenhöhe gerade Linien von Gebäuden oder Schildern beim seitlichen Kreuzungsblick nach rechts sowohl horizontal als auch vertikal stark wellig verzerrt.
Genauso werden Linien auf Parkplätzen an der Unterseite der Scheibe in einem Bereich von ca. 10cm oberhalb der Motorhaube ebenfalls wellig dargestellt, wenn man den Kopf bei stehendem Auto ein wenig hin und her bewegt.

Mein A3 Sportback von Bj. 12/2013 mit der nunmehr bereits getauschten aktuellsten Scheibe von Mai 2014 war dabei genauso stark betroffen wie ein neuerer A3 Sportback aus dem Verkaufsraum von Bj. 04/2014.
Eine A3 Limousine Bj. 2013 mit der Pilkington-Scheibe zeigte dieses Verzerrungen hingegen nicht, wie ich ja hier im Thread schon mehrfach berichtet habe.

Der Audi-Techniker wollte nun erstmal in Erfahrung bringen, ob meine - ja erst nach von Audi angeordnetem 6-wöchigem Bestellstop - im Mai auf Garantie getauschte Scheibe wirklich die bereits neueste "produktionsoptimierte" Scheibe gewesen sein soll und bezeichnete diese Verzerrungen der Scheibe als sicherheitsrelevanten Mangel, der von Audi auf jeden Fall beseitigt werden müsste.

Leider blieb jedoch offen, bis wann Audi endlich eine vernünftige Scheibe liefern kann, eine Rückmeldung wie es nun weitergeht habe ich nach dem Besuch vor Ort noch nicht bekommen.
Ich bin jedenfalls sehr enttäuscht über die Qualität der Scheibe hauptsächlich bei diesem Modell und das sich die Beseitigung dieses extrem nervenden Mangels schon so lange hinzieht.

Auf meine Frage, ob es sich hierbei um ein Serienproblem beim A3 Sportback handeln würde, da mir doch Audi ansonsten kaum eine "produktionsoptimierte Scheibe" erst nach diesem ungewöhnlich langen 6-wöchigen Bestellverbot einbauen ließ, erhielt ich leider keine Antwort !

Deshalb möchte ich nochmal an alle Betroffenen hier im Forum appellieren, wo Euch dieser Scheibenmangel doch scheinbar genauso stört, dieses auch bei Audi eindringlich über die jeweilige Werkstatt und parallel auch über die Kundenbetreuung in Ingolstadt zu reklamieren, damit diese Scheibenprobleme nicht von Audi als Einzelfälle abgetan werden können.

Grüße
Cibbel

483 weitere Antworten
483 Antworten

Zitat:

@whoareyou3004 schrieb am 14. April 2016 um 19:34:54 Uhr:


Für alle tauschwütigen habe ich nun noch die Mitteilung dass Audi die TPI ganz frisch geändert hat.
Sofern die Verzerrung nicht IM Sichtbereich ist, wird NICHT mehr getauscht, so wie sonst.
Wenn man einen netten 🙂 hat, dann bekommt man das vielleicht trotzdem hin. Aber einen Anspruch gibt es nun nicht mehr.

Ganz toll, hat Audi nun endlich einen Weg gefunden wie sie den betroffenen Kunden einen Tausch verwehren kann anstatt den Fehler vernünftig abzustellen. Reife Leistung.

Wobei ich diese Argumentation mit dem "Sichtfeld" in diesem Fall absolut nicht nachvollziehen kann.

Ich zum Beispiel muss bei unsere Ausfahrt zuhause mich in eine unübersichtliche Anliegerstrasse (um eine Mauer) vortasten. Ich freu mich täglich aufs neue wenn ich an meiner A Säule vorbei schaue um zu sehen ob frei ist. Am schönsten ist es wenn noch zusätzlich Regen im Spiel ist.

In meinen Augen zählt jeder Bereich der Scheibe zum Sichtfeld, bzw sollte gewährleistet sein das man fehlerfrei sehen kann.

Laut meinem 😉 soll es ab August 2016 neue WSS geben ohne die Verzerrungen (laut Rücksprache mit Audi Österreich). Ich hoffe, es ist tatsächlich so - bis dahin heißt es also abwarten...

Zitat:

@moadin89 schrieb am 7. Juni 2016 um 10:11:29 Uhr:


... bis dahin heißt es also abwarten...

... und Steinschläge sammeln damit es sich auch lohnt. 😁

Zitat:

@moadin89 schrieb am 7. Juni 2016 um 10:11:29 Uhr:


Laut meinem 😉 soll es ab August 2016 neue WSS geben ohne die Verzerrungen (laut Rücksprache mit Audi Österreich). Ich hoffe, es ist tatsächlich so - bis dahin heißt es also abwarten...

Schön wär es, aber das hat mir Audi schon 2 mal im letzten Jahr versprochen. Und nie gab es eine Besserung.
Aussage letzte Woche (3 Scheibe) vom Servicemitarbeiter "ich weiß auch nicht mehr was wir noch machen können, Audi selbst bietet keinen Rat"

Ähnliche Themen

Bei meinem im Juni ausgelieferten (VFL-)Sportback ist die Frontscheibe auch betroffen.

Hierbei sind mir persönlich die Verzerrungen an den (gebogenen) Seiten relativ egal, allerdings hat die Scheibe mindestens eine horizontale 'Welle' direkt im Fahrer-Sichtbereich nach vorne - und damit sehr häufig genau auf Höhe des vorausfahrenden Autos (je weiter weg, desto schlimmer wird die Verzerrung).
Nachdem ich anfangs verwundert war, warum mir beim Blick durch die Scheibe manchmal etwas 'komisch' wurde, hat sich dann nach Blick ins Forum und einigen Tests relativ schnell gezeigt, wo das Problem liegt.

Letzte Woche war ich dann bei Audi. Der Service-Mitarbeiter fand auch die aktuellste TPI (Version 4 vom April oder so), nach welcher nur Scheiben bis Mitte 2015 betroffen sein sollen - meine Scheibe ist von Mai 2016, aber vom betroffenen Hersteller. Nachdem es etwas dauerte, ihm den Effekt vorzuführen, hat er das Problem aber dann auch gesehen und dokumentiert.
Seine Anfrage bei Audi ergab dann gestern das Ergebnis, dass die Scheibe getauscht wird und die Kosten von Audi getragen werden (incl. Ersatzmobilität).

Dann bin ich mal gespannt, wie gut oder schlecht die neue Scheibe ist ;-)

Viel Glück... Bei uns ist schon die Scheibe 2x getauscht worden dieses Jahr... Einfach nur traurig dass man das Problem nicht im griff bekommt... Eigentlich müsste sie noch ein 3. Mal getauscht werden 🙁

Das klingt so als würdet ihr damit immer weiter vertröstet werden weil sie es nicht in den Griff bekommen.
ICh glaube ich habe das auch allerdings nur wenn ich mich schräg auf meinen sitz lege und dann nach außen schaue also zum glück nicht alltagsrelevant😁
Habt ihr da auch nihct einige Bedenken, dass die euch da was kaputt machen und am ende mehr Schaden als nutzen entsteht?

Zitat:

@audiA4 2010 schrieb am 10. August 2016 um 06:22:19 Uhr:


...
Habt ihr da auch nihct einige Bedenken, dass die euch da was kaputt machen und am ende mehr Schaden als nutzen entsteht?

Ich schon - deswegen lasse ich es auch bis es unumgänglich wird (genauso mit den Lederwangen der Sitze), zumal eine Verbesserung nicht sichergestellt ist. 😉

Bei den Lederwangen ist definitiv eine Verbesserung feststellbar.

Meine Scheibe vom VFL wurde zwei Wochen nach Fahrzeugauslieferung (Anfang 07/16) wegen einem Riss ausgewechselt. Diese Scheibe hatte die Verzerrungen.

Die neue Scheibe hat diese Verzerrungen ebenfalls, also keine Veränderung auch bei neuester Fertigung.

Interessant wäre zu wissen ob das FL die gleichen Symtome aufweist.

Ich bin verwundert das immer wieder so viele Bedenken haben das etwas beim Tausch vom Autohaus beschädigt werden könnte.
Selbst wenn das passieren würde so würde Audi das ja gleich wieder mit in Ordnung bringen.

Ich hab noch von keinem gehört der ein kaputtes Auto zurück bekommen hat.

Wie bei mir z.B. A-Säulen Verkleidung Stoff abgerubbelt... Zwei Tage später ausgetauscht.

Zitat:

@Sport8ack schrieb am 11. August 2016 um 07:55:40 Uhr:


Ich bin verwundert das immer wieder so viele Bedenken haben das etwas beim Tausch vom Autohaus beschädigt werden könnte.
Selbst wenn das passieren würde so würde Audi das ja gleich wieder mit in Ordnung bringen.

Ich hab noch von keinem gehört der ein kaputtes Auto zurück bekommen hat.

Das beruht leider auf jahrelangen Erfahrungen. Ein Kollege berichtete mir letzte Woche erst, dass nach Lautsprechertausch an seinem neuen A6 die Türverkleidung unten eingerissen war. Man hat wohl gehofft, der Kunde würde nicht genau hinschauen.

Wenn es offensichtlich ist, kann man natürlich bemängeln - aber woher soll ich als Arbeitnehmer denn ständig die Zeit nehmen und was ist mit "Mängeln", die man nicht erkennen kann (wie in meinem Fall vor 2 Jahren ein def. Dämpfer nach Arbeiten am Traggelenk, die sich erst später durch herauslaufendes Öl bemerkbar machten)?

Ich hatte an einem meiner A4 einen Scheibentausch, aber erst 1/2 Jahr später machten sich bei niedrigen Temperaturen div. "Spannungen" bemerkbar durch fiese Knarz-Geräusche. Da hätte der Wagen also über Nacht (bei entsprechenden Temperaturen) in der Werkstatt stehen müssen um es am nä. Morgen vorführen zu können usw. (in diesem Fall konnte ich wegen Steinschlag den Tausch aber leider nicht verhindern).

Zitat:

@dlorek schrieb am 11. August 2016 um 08:40:26 Uhr:


Wie bei mir z.B. A-Säulen Verkleidung Stoff abgerubbelt... Zwei Tage später ausgetauscht.

Und war das nötig von der Werkstatt, warum hat man es nicht vor Übergabe an den Kunden ersetzt und diesen stattdessen lieber wieder "antanzen" lassen? Sowas ist nicht "fachgerecht" (weder handwerklich noch servicefreundlich). Hier hat man den Zeitverlust und Arbeitsaufwand einer "Ausgangskontrolle" ganz einfach auf den Kunden übertragen.

...meine Frau erwähnte was in dieser Richtung und ich wollte es nicht glauben. Da sie aber so selten auf dem Fahrersitz platz nimmt, wird sie wohl damit leben müssen 😉. Spaß beiseite, werde sie mal fahren lassen und der Sache auf den Grund gehen.

Zitat:

@cmpunkt74 schrieb am 11. August 2016 um 16:21:22 Uhr:


...meine Frau erwähnte was in dieser Richtung und ich wollte es nicht glauben. Da sie aber so selten auf dem Fahrersitz platz nimmt, wird sie wohl damit leben müssen 😉. Spaß beiseite, werde sie mal fahren lassen und der Sache auf den Grund gehen.

....so, kann keine Verzerrungen finden. Wahrscheinlich Glück gehabt. Die Alte muss sich da was einbilden 🙂 Wahrscheinlich wird ihr vom Anzug übel. Was haben die Nummern, bzw. der DOT zu bedeuten? Hat sich damit mal Jemand befasst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen