Star Diagnose ... mal wieder
Hallo Leute
will mir seit langem eine Star Diagnose anschaffen aber mal hat es nicht geklappt mit finanzieller Lage, dann wegen zeit Mangel usw..
Nun bin ich fest entschlossen und hab mich auch genug informiert, hat einer eine Quelle wo man diese nachbauten die es ja nur gibt herbekommen könnte ?
Sind die bei eBay was tauglich und kann man wirklich damit Schäden anrichten am Auto wenn man dort etwas codiert ?
Was habt ihr für welche ? Habe jahrelang mit boschtester gearbeitet.
Danke für die Antworten im Voraus.
182 Antworten
Zitat:
@MaxS212OM651 schrieb am 9. März 2023 um 10:05:58 Uhr:
So, Strom ist da.Das Display zeigt zunöchst "Gerät startet" und nsch einiger Zeit dann "Gerät ist unbenutzt."
Das ist normal solange keine Diagnoseverbindung läuft.
Was zeigt das Toolkit in der Taskleiste?
Zitat:
@Leonsdad schrieb am 7. März 2023 um 19:01:43 Uhr:
MaxS211OM651Hast du jetzt einmal dein Netzwerk gecheckt ? denn das war die beste Hilfe bis jetzt , was siehst du unten in der Taskleiste , den Monitor oder das Antennensignal ?
So sieht das bei mir aus - siehe Fotos.
Klick mal doppelt auf das Schloss, so dass sich das Toolkit öffnet und post nen Screenshot und prüfe mal die IP-Adresse: https://www.chinacardiags.com/.../...lan-wlan-ip-address-1270.html?...
So?
Scheitere aber im Moment daran, zu wissen, wie weiter...
Da steht bach Doppelklick auf das Schloss zunöchst " Das Toolkit wird initialisiert."
Dann das Fenster.
Aber eine "IP-Adresse überprüfen"? Weil da steht nichts dergleichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MaxS212OM651 schrieb am 9. März 2023 um 10:16:14 Uhr:
So?
Was sagen die IP-Adressen?
Wo finde ich die denn? Sorry, aber ich bin da halt sehr unwissend.
Da lässt sich in dem Fenster auch nichts anklicken.
Zwischenzeitlich fällt mir auf, dass das Display vom Mux "Bitte Batterien prüfen" schreibt.
Ob das normal ist, auch wenn Spannungsversorgung über ein Netzteil ja gegeben ist, weiß ich auch nicht.
Ich werde erst einmal frühstücken und mich dann durch die oben verlinkte Anleitung arbeiten. Habe gerade gemerkt, dass man da ja sogar Bilder bekommt was zu tun ist.
Nur wenn man da vor so viel Neuland steht, tun sich einem Fragen auf, die natürlich für jemanden, der damit vertraut ist, banal sind.
Melde mich später.
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 9. März 2023 um 10:34:46 Uhr:
zur Info,der MUX muss für die Installation mit dem Lan-Kabel angeschlossen werden!!!
Nachdem ein LAN-Kabel im MUX steckt bin ich davon ausgegangen, dass es auch im Laptop steckt…!?
Aber ja: das sollte er nochmal prüfen, ob meine Annahme korrekt ist.
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 9. März 2023 um 10:37:58 Uhr:
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 9. März 2023 um 10:34:46 Uhr:
zur Info,der MUX muss für die Installation mit dem Lan-Kabel angeschlossen werden!!!
Nachdem ein LAN-Kabel im MUX steckt bin ich davon ausgegangen, dass es auch im Laptop steckt…!?
Aber ja: das sollte er nochmal prüfen, ob meine Annahme korrekt ist.
Deshalb, ich habs nicht im Läppi gesehen.
Od. hinten, kann auch sein.
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 9. März 2023 um 10:34:46 Uhr:
zur Info,der MUX muss für die Installation mit dem Lan-Kabel angeschlossen werden!!!
Das habe ich. So wurde der auch immer verbunden. Aber auch due Verbindung klappt eben nicht.
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 9. März 2023 um 10:37:58 Uhr:
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 9. März 2023 um 10:34:46 Uhr:
zur Info,der MUX muss für die Installation mit dem Lan-Kabel angeschlossen werden!!!
Nachdem ein LAN-Kabel im MUX steckt bin ich davon ausgegangen, dass es auch im Laptop steckt…!?
Aber ja: das sollte er nochmal prüfen, ob meine Annahme korrekt ist.
Ja, war und ist eingesteckt. 😁
Drücke am MUX I und prüfe die IP z.B. 192.168.2.50
W-Lan am Läppi ausschalten.
Dann am Läppi unter Netzwerk LAN auf feste IP einstellen z.B. 192.168.2.10
So richtig komme ich mit der oben verlinkten ( englischen) Anleitung ( als Laie - die Aneitung ist sicher topp) auf meinem deutschen System gerade nicht weiter.
Immer blöd, wenn man gar nicht genau weiß, was man tut und wonach man eigentlich sucht....
Also nutze ich mal die Chance, euch Fachkundigen hier blöde Fragen zu stellen. Die Fragen und Antworten helfen dann sicherlich auch anderen:
1. Ist die Anleitung dazu da eine WLAN-Verbindung mit dem Mux herzustellen? Also ist das das Ziel? ( Weil wie gesagt ging sonst immer über das grüne LAN Kabel).
2. Braucht es bei LAN Verbindungen schon ganz grundsätzlich irgendwelche IP- Adressen? ( Weil gehört habe ich davon eher bei Internetverbindungen, meine ich.)
3. Da es natürlich super wäre, dass ich zukünftig auf das LAN Kabel verzichten kann:
Ist es mit dem Mux, den ich habe, überhaupt möglich, den per WLAN ( oder WIFI oder wie auch immer) mit dem Läppi zu verbinden?