Star Diagnose ... mal wieder
Hallo Leute
will mir seit langem eine Star Diagnose anschaffen aber mal hat es nicht geklappt mit finanzieller Lage, dann wegen zeit Mangel usw..
Nun bin ich fest entschlossen und hab mich auch genug informiert, hat einer eine Quelle wo man diese nachbauten die es ja nur gibt herbekommen könnte ?
Sind die bei eBay was tauglich und kann man wirklich damit Schäden anrichten am Auto wenn man dort etwas codiert ?
Was habt ihr für welche ? Habe jahrelang mit boschtester gearbeitet.
Danke für die Antworten im Voraus.
182 Antworten
Man braucht keine Akkus, für absolut gar nichts. Schon gar nicht auf dem Küchentisch oder in der Hobbywerkstatt!
Die sind nach 6 Minuten leer und wenn man normale Batterien einführt und sie vergisst laufen sie aus sobald man ihn an einem Fahrzeug oder Netzteil einsteckt. Dann läuft die Grütze über die Platinen und es ist erst recht Schicht im Schacht. Hab gerade so einen Kandidaten hier zur Reparatur liegen. Alles ist weiß und voller getrockneter Säure und die stinkt dazu auch noch.
Zitat:
@MaxS212OM651 schrieb am 8. März 2023 um 19:45:02 Uhr:
Na na na....Habe die Geräte gerade mal (in der Küche) angeschlossen. Dabei gar nicht berücksichtigt, dass der Mux ja normalerweise den Strom vom Auto braucht....
Also morgen nochmals am Auto anklemmen. Heute bin ich zu platt. Morgen habe ich dafür mehr Zeit und generierten
Frage aber auch:
Wenn man bei dem Mux seitlich die Kappe abschrauben, kann man da wohl Akkus reinmachen.
Macht das vielleicht Sinn, um die Verbindung von Laptop zum Mux doch auf' m Küchentisch zu testen?
Draußen ist's sehr ungemütlich und meine kleine Garage nicht der Hit....
Ich würde da keine Akkus rein machen , ich kenne den Multiplexer nicht da ich keinen besitze
Aber wie der Schacht ausschaut würden da 18650 er Akkus reingehören und diese besitzen ja nur 3.6 Volt bzw. 4.2 Volt dann kommen wir auf 8.4 Volt und ein Fahrzeug liefert ja zwischen 12 und 14 Volt
Also ich würde Abstand davon nehmen hier irgendetwas rein zu machen
Zitat:
@MaxS212OM651 schrieb am 8. März 2023 um 19:45:02 Uhr:
Macht das vielleicht Sinn, um die Verbindung von Laptop zum Mux doch auf' m Küchentisch zu testen?
Da nimmt man so ein Kabel mit Bananenstecker und einer PowerSupply (1A reicht vollkommen aus), aber Akkus würde ich da auch nicht reinmachen.
Ein originales(!!) Kabel habe ich übrigens hier liegen. Wäre abzugeben.
Ähnliche Themen
Ich hab’s mal korrigiert. Das bezieht sich natürlich auf den Typ des Kabels. Meines ist original original. Kann ich aber nichts mit anfangen, da keine SDconnect vorhanden. 😉
Kannst ja mal zeigen. Dann kann man dir sagen ob es original oder original China ist. Auch sind die original Kabel sehr viel dicker und schwerer, haben weniger grelle Farben, usw.
Das weiß ich doch alles :-)
Hat ein deutlich besseres Handgefühl und ist schwerer als die China Kabel.
Ein besseres Bild kann ich nachreichen. Aber das muss für den Moment genügen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 8. März 2023 um 20:07:21 Uhr:
Man braucht keine Akkus, für absolut gar nichts. Schon gar nicht auf dem Küchentisch oder in der Hobbywerkstatt!Die sind nach 6 Minuten leer und wenn man normale Batterien einführt und sie vergisst laufen sie aus sobald man ihn an einem Fahrzeug oder Netzteil einsteckt. Dann läuft die Grütze über die Platinen und es ist erst recht Schicht im Schacht. Hab gerade so einen Kandidaten hier zur Reparatur liegen. Alles ist weiß und voller getrockneter Säure und die stinkt dazu auch noch.
Gut, dass ich gefragt habe. Danke für die Klarstellung.
Zitat:
@Leonsdad schrieb am 8. März 2023 um 23:07:05 Uhr:
Zitat:
@MaxS212OM651 schrieb am 8. März 2023 um 19:45:02 Uhr:
Na na na....Habe die Geräte gerade mal (in der Küche) angeschlossen. Dabei gar nicht berücksichtigt, dass der Mux ja normalerweise den Strom vom Auto braucht....
Also morgen nochmals am Auto anklemmen. Heute bin ich zu platt. Morgen habe ich dafür mehr Zeit und generierten
Frage aber auch:
Wenn man bei dem Mux seitlich die Kappe abschrauben, kann man da wohl Akkus reinmachen.
Macht das vielleicht Sinn, um die Verbindung von Laptop zum Mux doch auf' m Küchentisch zu testen?
Draußen ist's sehr ungemütlich und meine kleine Garage nicht der Hit....
Ich würde da keine Akkus rein machen , ich kenne den Multiplexer nicht da ich keinen besitze
Aber wie der Schacht ausschaut würden da 18650 er Akkus reingehören und diese besitzen ja nur 3.6 Volt bzw. 4.2 Volt dann kommen wir auf 8.4 Volt und ein Fahrzeug liefert ja zwischen 12 und 14 VoltAlso ich würde Abstand davon nehmen hier irgendetwas rein zu machen
Danke, kommen entsprechend keine rein.
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 8. März 2023 um 23:24:35 Uhr:
Zitat:
@MaxS212OM651 schrieb am 8. März 2023 um 19:45:02 Uhr:
Macht das vielleicht Sinn, um die Verbindung von Laptop zum Mux doch auf' m Küchentisch zu testen?Da nimmt man so ein Kabel mit Bananenstecker und einer PowerSupply (1A reicht vollkommen aus), aber Akkus würde ich da auch nicht reinmachen.
Super.
Gerade mal bei den ganzen Kabeln, die nie gebraucht wurden, geschaut. Da ist tatsächlich auch wohl so eines dabei (siehe Foto). :-)
Aber welche der 8 Bananenstecker sind denn nun ( mit plus und minus) zu bestromen, damit der Mux Spannung bekommt?
Geht da dann jedes 12 Volt ( Gleichstrom) Netzteil ( ab 1 A)?
Ach ja, tatsächlich. Hatte ich noch garnicht gesehen.
Habe sogar gerade ein ideales Netzteil im Keller gefunden.
Werde es gleich mal zusammen klemmen.
So, Strom ist da.
Das Display zeigt zunöchst "Gerät startet" und nsch einiger Zeit dann "Gerät ist unbenutzt."