Star Diagnose ... mal wieder

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute

will mir seit langem eine Star Diagnose anschaffen aber mal hat es nicht geklappt mit finanzieller Lage, dann wegen zeit Mangel usw..

Nun bin ich fest entschlossen und hab mich auch genug informiert, hat einer eine Quelle wo man diese nachbauten die es ja nur gibt herbekommen könnte ?

Sind die bei eBay was tauglich und kann man wirklich damit Schäden anrichten am Auto wenn man dort etwas codiert ?

Was habt ihr für welche ? Habe jahrelang mit boschtester gearbeitet.

Danke für die Antworten im Voraus.

182 Antworten

Naja nicht geholfen aber Hauptsache wieder China Schrott erwähnt,

obwohl folgendes geschrieben wurde:
Zitat:
Problematik:

Bei einer SD ( Xentry - C4), die einwandfrei lief, ging nach Ausleihen an einen Freund nichts mehr.

Du lernst es auch nicht mehr

@Leonsdad
Es wurde auch nicht erwähnt von wo der Multiplexer her ist.

Manche sind mit den Kopien auf die Nase gestürzt und haben sich das eine oder andere Steuergerät zerschoßen, andere wiederum hatten Glück mit den Kopien und es ist bisher nichts gravierendes passiert.

Denn wer zweimal kauft, kauft öfters!

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 6. März 2023 um 16:56:26 Uhr:


Mein J2534 hilft mir derzeit ausreichend weiter...aber halt nur ausreichend 😕

Damit hatte ich auch so meine Erfahrung , dachte immer das wäre alles was man damit auslesen kann

ABER als ich mir diesen :Tactrix Openport 2.0 zugelegt hatte zeigte sich erst was man alles mit xentury auslesen kann

der J2534 funktioniert aber der Tactrix Openport 2.0 kann alles , da musst du nochmals €50 Investieren

Zitat:

@Leonsdad schrieb am 6. März 2023 um 19:43:03 Uhr:



aber der Tactrix Openport 2.0 kann alles

Nichts für ungut aber „alles“ definiere ich gaaanz anders

Ähnliche Themen

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 6. März 2023 um 19:47:49 Uhr:



Zitat:

@Leonsdad schrieb am 6. März 2023 um 19:43:03 Uhr:



aber der Tactrix Openport 2.0 kann alles

Nichts für ungut aber „alles“ definiere ich gaaanz anders

Ja da hast du Recht aber für uns Hobbyschrauber ist das schon sehr viel nur für Coder Spezialisten ist das wenig , ich denke ja mehr es kann umso mehr kann man auch kaputt machen ohne die nötige Erfahrung aber dazu gibt es ja auch spezielle Foren

Zitat:

@Leonsdad schrieb am 6. März 2023 um 19:19:59 Uhr:


Naja nicht geholfen aber Hauptsache wieder China Schrott erwähnt,

obwohl folgendes geschrieben wurde:
Zitat:
Problematik:

Bei einer SD ( Xentry - C4), die einwandfrei lief, ging nach Ausleihen an einen Freund nichts mehr.

Du lernst es auch nicht mehr

Bla bla bla wie immer vom Gleichen.

Was soll man ohne genaueres erst mal gesehen zu haben helfen mit der generischen Fehlermeldung??? Wenn du nichts zu sagen hast einfach mal die Finger von der Tastatur lassen. Hilft ungemein dummes Kindergarten-Theater zu vermeiden das unnötig ist. Warum repariere ich unzählige Chinaklone am laufenden Band? Viele Remote, aber noch mehr auf der Werkbank????

Genau solche Leute wie du fangen ständig das Stänkern an und wenn’s dann nix ist auf andere schieben. Und ja Chinaschrott geht halt einfach kaputt. Kennt man zu genüge. Warum bietest du ihm deine Hilfe nicht an? Weißt doch offensichtlich was defekt ist. Wäre mal was.

Ich hingegen bot ihm meine Hilfe an und wenn der Schrott Remote gefixt werden kann werde ich es auch tun. Und wenn nicht biete ich ihm einen anderen Weg an je nachdem was defekt ist. Dann hat er die freie Wahl was er machen möchte. Und das ganz ohne deine Zustimmung! Versprochen!

Ich denke der springende Punkt ist *nach Ausleihen an einen Freund*.
Wenn es eine originale oder seriennahe SD ist, kann eigentlich nix passieren, ausser mechanischer Einfluss (ein *Absturz* vom Mux). Wenn es ein ...... (böses Wort hier einsetzen) ist, reicht oft schon ein versehentlich offen gelassener Port fürs WLAN und es geht nix mehr.
Hab selbst so ein Ding liegen, hat komplett knapp 900 gekostet (da war ich noch ein dummer Bub), und innerhalb von 5 Minuten war es unbrauchbar. Lehrgeld vom Feinsten.

" offen gelassener Port fürs WLAN" ?

Wie geht/ ginge das?

Naja das Problem hier ist die schlecht geclonte Software. Oft die 1000. Kopie einer Kopie und alles muss am Laptop genau so eingestellt sein, wie bei ursprünglicher Installation der Software.
Nicht zu vergleichen mit einem vernünftig aufgesetzten System.
Dazu dann mangelhafte Hardware und der Fisch ist geputzt. Jeder muss wissen: China ist eine wette ohne Gewährleistung und Support.
Ich hatte mit der Hardware Glück und nutze eine privat aufgesetzte Software und das seit Jahren. Funktioniert einwandfrei.

MaxS211OM651

Hast du jetzt einmal dein Netzwerk gecheckt ? denn das war die beste Hilfe bis jetzt , was siehst du unten in der Taskleiste , den Monitor oder das Antennensignal ?

Hatte heute keine Zeit. Schaue morgen.

Aber verbunden wurde der Laptop immer über Kabel/ LAN.

Ja genau , das konnte man ja lesen und deswegen solltest du ja auch schauen mit was oder welcher Verbindungsart dein Laptop versucht sich mit dem Multiplexer zu verbinden , es kann ja auch sein dass sich in deinem Laptop die Netzwerkverbindungen geändert haben oder verändert wurden und dadurch er den Multiplexer weder erkennt noch findet und Verbindet

Vielleicht ist er auch kein so guter Freund, wie Du vielleicht denkst? Er hat sich eine günstige, billige SD ersteigert, hat sich deine, funktionierende SD ausgeliehen und dann ausgetauscht? ;-)

Na na na....

Habe die Geräte gerade mal (in der Küche) angeschlossen. Dabei gar nicht berücksichtigt, dass der Mux ja normalerweise den Strom vom Auto braucht....

Also morgen nochmals am Auto anklemmen. Heute bin ich zu platt. Morgen habe ich dafür mehr Zeit und generierten

Frage aber auch:

Wenn man bei dem Mux seitlich die Kappe abschrauben, kann man da wohl Akkus reinmachen.

Macht das vielleicht Sinn, um die Verbindung von Laptop zum Mux doch auf' m Küchentisch zu testen?

Draußen ist's sehr ungemütlich und meine kleine Garage nicht der Hit....

Akkufach.jpg

Zitat:

@Leonsdad schrieb am 7. März 2023 um 21:30:04 Uhr:


Ja genau , das konnte man ja lesen und deswegen solltest du ja auch schauen mit was oder welcher Verbindungsart dein Laptop versucht sich mit dem Multiplexer zu verbinden , es kann ja auch sein dass sich in deinem Laptop die Netzwerkverbindungen geändert haben oder verändert wurden und dadurch er den Multiplexer weder erkennt noch findet und Verbindet

Schaue ich morgen nach. Heute war ein schei.... Tag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen