1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Star Diagnose ... mal wieder

Star Diagnose ... mal wieder

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute

will mir seit langem eine Star Diagnose anschaffen aber mal hat es nicht geklappt mit finanzieller Lage, dann wegen zeit Mangel usw..

Nun bin ich fest entschlossen und hab mich auch genug informiert, hat einer eine Quelle wo man diese nachbauten die es ja nur gibt herbekommen könnte ?

Sind die bei eBay was tauglich und kann man wirklich damit Schäden anrichten am Auto wenn man dort etwas codiert ?

Was habt ihr für welche ? Habe jahrelang mit boschtester gearbeitet.

Danke für die Antworten im Voraus.

Ähnliche Themen
182 Antworten

Zitat:

@eL_cHiK0 schrieb am 12. Mai 2021 um 16:59:58 Uhr:


Wie und wo kriegt man dann die Software für das thinkdiag her ? Wird die mitgeliefert oder wie ?

Die lädst Du aus dem Android Playstore.

Und die Fahrzeugspezifische Software lädst Du innerhalb der Software und von da bekommst auch die Updates... Es ist alles ganz einfach und übersichtlich gehalten.

Nach dem Herunterladen erstellst dein Konto und keinen 5 Minuten später kannst sämtliche Fahrzeuge auslesen und noch viel mehr mit anstellen!

Das passende Fahrzeug findest Du über eine Automatische VIN Suche...

Will es niemand aufdrängen, aber für mich als Privatperson ist das die Perfekte Diagnose Lösung!

Das Gerät und die Software bekommt regelmäßig neuste Updates somit bist auch für die Zukunft immer auf den Aktuellsten Stand...

Ich habe für Multiplexer und Panasonic Laptop inkl. Zoll etwas über 700,-€ bei Aliexpress bezahlt. War sofort einsatzbereit.

Hätte den viel früher gebraucht, den SD
Wenn ich an 3 Jahre zurück denke, @Mackhack weiß vielleicht noch, als ich den sch*** premAir Sensor bei mir hatte und keiner mir den aussortieren konnte wo mein Lüfter lief.
Alle Werkstätten mit SD haben falsche Steuergeräte geprüft, am Ende war es das MSG was ich von Anfang an sagte, dass die es prüfen sollen. Denke SD ist natürlich wissen gefragt, aber das muss man haben als Schrauber denn sonst geht es ins Geld jedes Mal das Auto abzugeben.
Danke Leute ! Hab alle antworten die ich brauche zusammen.

Die Software läuft auch auf anderen Laptops. Ich habe einen HP mit i5 mit dem C4 Multiplexer. Funktioniert, auch die Verbindung über WLAN.
Die Stardiagnose ist schon nützlich. Ich hatte gestern mit einem W204 Probleme, im Fehlerspeicher der Klima steht der Innenraumtemperatursensor. Also Sensor getauscht, Kabel geprpüft, Fehlerspeicher gelöscht, Fehler bleibt gleich. Nach langem Suchen habe ich gesehen, dass sich die Codierung verstellt hat. Auto hatte Schiebedach, codiert war ohne Schiebedach. Also umcodiert, Fehler war weg, Sensor Funktioniert. So etwas geht mit Delphi halt nicht...

Hallo in die Runde, muss jetzt auch meinen Senf dazu geben. Ich habe seit November eine C3, Laptop gebraucht und Software von eBay, Multiplexer und Kabel von AliExpress. Gekostet hat das ganze knapp 400,-€, funktioniert bis jetzt und das Auto läuft auch noch.Vom codieren lasse ich natürlich die Finger als Autodidakt, aber für Kurztest und diverse Prüfschritte ist es schon recht nützlich. Letztlich war ich nicht bereit noch größere Summen auszugeben um aus heutiger Sicht, Steuergeräte aus der Steinzeit auszulesen. Irgendwie bin ich der Meinung, das die Wertschöpfung an ein hergestellten Produkt irgend wann weniger werden muss wenn es eigentlich veraltet ist. Grüße aus dem Schwarzwald,Wolfgang

Zitat:

@motylewi schrieb am 12. Mai 2021 um 19:00:25 Uhr:


Die Software läuft auch auf anderen Laptops. Ich habe einen HP mit i5 mit dem C4 Multiplexer. Funktioniert, auch die Verbindung über WLAN.
Die Stardiagnose ist schon nützlich. Ich hatte gestern mit einem W204 Probleme, im Fehlerspeicher der Klima steht der Innenraumtemperatursensor. Also Sensor getauscht, Kabel geprpüft, Fehlerspeicher gelöscht, Fehler bleibt gleich. Nach langem Suchen habe ich gesehen, dass sich die Codierung verstellt hat. Auto hatte Schiebedach, codiert war ohne Schiebedach. Also umcodiert, Fehler war weg, Sensor Funktioniert. So etwas geht mit Delphi halt nicht...

Nicht schlecht, aller dings ist das ja kein codieren wie ich verstanden habe dann oder ?
Ist ja nur dieses quasi ‚Schalter umlegen‘ richtig ?
Codieren dachte ich, wäre etwas wo man Parameter ändert oder sonstiges in Zahlen Form

Mal ganz ehrlich, wer von euch braucht die offline Codierung überhaupt? Was wollt ihr ändern? Das lohnt sich nur für das Updaten der Firmware und das anlernen neuer und gebrauchter Steuergeräte.
Nicht zu verwechseln mit der Variantencodierung.

Alles andere lässt sich auch in Vediamo machen.

Ich beschäftige mich mit beidem. Aus Interesse. Für Leute, denen der gewisse Durchblick fehlt ist das nichts. So ein paar Hintergrund Infos, zu den SD Installationen und Steuergeräten sollte man schon haben.

Zitat:

@eL_cHiK0 schrieb am 12. Mai 2021 um 20:49:47 Uhr:



Zitat:

@motylewi schrieb am 12. Mai 2021 um 19:00:25 Uhr:


Die Software läuft auch auf anderen Laptops. Ich habe einen HP mit i5 mit dem C4 Multiplexer. Funktioniert, auch die Verbindung über WLAN.
Die Stardiagnose ist schon nützlich. Ich hatte gestern mit einem W204 Probleme, im Fehlerspeicher der Klima steht der Innenraumtemperatursensor. Also Sensor getauscht, Kabel geprpüft, Fehlerspeicher gelöscht, Fehler bleibt gleich. Nach langem Suchen habe ich gesehen, dass sich die Codierung verstellt hat. Auto hatte Schiebedach, codiert war ohne Schiebedach. Also umcodiert, Fehler war weg, Sensor Funktioniert. So etwas geht mit Delphi halt nicht...

Nicht schlecht, aller dings ist das ja kein codieren wie ich verstanden habe dann oder ?
Ist ja nur dieses quasi ‚Schalter umlegen‘ richtig ?
Codieren dachte ich, wäre etwas wo man Parameter ändert oder sonstiges in Zahlen Form

Beides. Und genau da kann man viel verkehrt machen, muss aber nicht. Man muss halt gewillt sein auch mal ein SG neu/gebraucht kaufen zu müssen wenn es hin ist. Nur so lernt man. Ich habe alleine letzten Monat 4 MSG auf der Werkbank gehabt nachdem Leute ihr bestes gegeben haben und deren Karren nicht mehr starten wollte. Das passt nur gerade hier rein. Die SG waren nicht kaputt, nur falsch kodiert worden. Aber so richtig falsch.

Ja ich kenne natürlich noch das Desaster von deinem PremAir Sensor.

Werde es mal wagen und SD bestellen und mich reinfuchsen
Leute die ihr Steuergerät so zerschiessen machen doch sicherlich nichts anderes als rumfummeln in den Einstellungen und versuchen irgendwas zu ändern was das Fahrzeug garnicht hat/benötigt.

Wie sieht es eigentlich damit aus, getriebeölstände abzurufen ? Zeigt er dies genau in Liter an ?
Und da fällt mir auch glatt ein, Fahrzeuge mit einer gasanlage auslesen mit SD, könnte das irgendwas durcheinander bringen ? Oder agieren die getrennt voneinander ?

Och habe eine China clone 2013 und er hast enie gute arbete gemacht, keine problemet. Exentry is mit helfe zu einstaleren, teamweier

". Für Leute, denen der gewisse Durchblick fehlt ist das nichts. So ein paar Hintergrund Infos, zu den SD Installationen und Steuergeräten sollte man schon haben. "

Hast Du Recht, aber der Durchblick kommt aber nicht automatisch weil die SD halbwegs legal und zum angeblichen richtigen Preis verkauft wird. Habe das vorher schon Mal geschrieben, Technik aus der Steinzeit. Wer sich das reinfuchsen will ,soll es tun, zu einem überschaubaren Kurs. Kein Mensch kauft einen Windowsrechner aus z.B 2005 für
einen vierstelligen Betrag. Bin ja nicht vom Fach, aber mir soll keiner erzählen das die Mercedessoftware das Mass der Dinge ist.

Das kann man so sehen, oder auch nicht. Wir sind ja hier im 211 Forum. Da gibt es natürlich auch Alternativen von Bosch, etc.

Aber wenn du wie ich regelmäßig 210 und noch ältere Konsortien auslesen willst, brauchst du einfach eine SD mit entsprechend alter Hardware.

Zitat:

@CE333 schrieb am 12. Mai 2021 um 23:17:36 Uhr:


". Für Leute, denen der gewisse Durchblick fehlt ist das nichts. So ein paar Hintergrund Infos, zu den SD Installationen und Steuergeräten sollte man schon haben. "
[/quote
Hast Du Recht, aber der Durchblick kommt aber nicht automatisch weil die SD halbwegs legal und zum angeblichen richtigen Preis verkauft wird. Habe das vorher schon Mal geschrieben, Technik aus der Steinzeit. Wer sich das reinfuchsen will ,soll es tun, zu einem überschaubaren Kurs. Kein Mensch kauft einen Windowsrechner aus z.B 2005 für
einen vierstelligen Betrag. Bin ja nicht vom Fach, aber mir soll keiner erzählen das die Mercedessoftware das Mass der Dinge ist.

Schlag mal was besseres für Mercedes vor als das was die selbst herstellen und verwenden. Bin immer an etwas bessern interessiert als was es aktuell gibt. Soll kein Sarkasmus sein.

Die Hardware ist alles andere als alt wenn man sich was kauft was in den letzten 2-3 Jahren auf den Markt kam. Das Problem ist halt dass die Chinese aktuelle Hardware nicht klonen können oder wollen. Den Xentry Connect haben sie auch nie geklont. Lediglich das Gehäuse kopiert und die Hardware vom SDconnect reingeschoben.

Um bei Mercedes zu diagnostizieren, zu codieren, zu flashen, ist die Stardiagnose das Maß aller Dinge. Es geht aber auch gar nicht darum ob es super modern ist oder nicht. Reinfuchsen muss man sich, da sie sehr umfangreich und für Laien nicht einfach zu bedienen ist.
Da ist die Software von BMW zb deutlich leichter zu bedienen. Dazu gibt's auch gefühlt 100k Videos bei Youtube.

Soll bei mir ein c4 multiplexer werden, da kann ich ja jeden x beliebigen Laptop nehmen für oder ? Hauptsache mindestens i5 und gut Arbeitsspeicher und ssd , wlan auch nicht zu vergessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen