Stanklimatisierung steht zum Schutz der Batterie nicht zur Verfügung
Ich wollte heute Morgen die Stand Klimatisierung des Q4 starten. Batterie war auf 62 % geladen. Ladekabel war nicht angeschlossen. Der Schnell Start der Klimatisierung funktionierte nicht. Ich dachte zunächst an einen Verbindungsprobleme, da die Fehler Meldung nur lautete, dass der Start fehlgeschlagen ist. Auf einmal kam die Meldung „Die Aktion steht zum Schutz der Fahrzeug Batterie momentan nicht zur Verfügung.“
Die Außentemperatur lag bei -2°.
Ich dachte immer noch an ein Verbindungsproblem und wollte die Klimatisierung direkt im Auto starten . auch dort war die Funktion ausgegraut.
Ich hab diese Meldung den letzten Winter nicht einmal erhalten. Dort hatte ich auch Temperaturen um die -10°. Hatte jemand anders die Meldung schon?
Tatsächlich ärgert mich das maßlos. Gerade bei Minusgraden macht ihr Stand Klimatisierung Sinn, damit man nicht kratzen muss.
63 Antworten
Ich hatte die Meldung auch schon mehrfach.
Es lässt sich dann weder ein Ladetimer noch ein Standheizungstimer und auch der Sofortstart über die My Audi App aktivieren.
Im Fz selber geht es.
Mir ist auch aufgefallen das genau wenn das der Fall ist auch das Key less nicht funktioniert.
Ich befürchte fast das die 12 Volt Batterie zu schwach wird.
Diese wird ja nur beim Fahrbetrieb geladen.
Ganz toll Kurzstreckenfahrzeug genau da wo man ne Standheizung braucht geht sie nicht.
Im letzten Winter ging es einwandfrei.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beim id3 wird die 12v Batterie definitiv von der Hochvoltbatterie nachgeladen. Das funktioniert bereits über 1 Jahr. Ich glaube kaum, dass das bei der gleichen Plattform Audi anders regelt.
Mfg
Zitat:
@Vopofreak schrieb am 30. November 2023 um 12:34:28 Uhr:
Beim id3 wird die 12v Batterie definitiv von der Hochvoltbatterie nachgeladen. Das funktioniert bereits über 1 Jahr. Ich glaube kaum, dass das bei der gleichen Plattform Audi anders regelt.
Mfg
Die Hochvoltbatterie lädt die 12V-Batterie angeblich nur dann nach, während das Auto im Fahrmodus ist, also eingeschaltet und fahrbereit.
Hatte heut Nacht das Ladegerät an der 12 Volt Batterie bisher geht es... Batterie ist aber klein und die letzten Wochen viel Kurzstrecke
Gruß
Ähnliche Themen
Wer behauptet das?
Die 12v batterie wird auch im Stand geladen.
Die paar Ampere sind für den 77kw Akku doch nur
Peanuts
Zitat:
@Vopofreak schrieb am 30. November 2023 um 17:02:08 Uhr:
Wer behauptet das?
Die 12v batterie wird auch im Stand geladen.
Die paar Ampere sind für den 77kw Akku doch nur
Peanuts
In diesem Thread hier:
Kühlbox mit 12 V Dauerplus betreiben.Zitat:
@Vopofreak schrieb am 30. November 2023 um 17:02:08 Uhr:
Wer behauptet das?
Die 12v batterie wird auch im Stand geladen.
Die paar Ampere sind für den 77kw Akku doch nur
Peanuts
Ich zitiere noch einmal aus dem Selbststudienprogramm zum Q4 (SSP 685):
Zitat:
Die 12-Volt-Batterie wird während der Fahrt über den Spannungswandler A19 aus der Hochvoltbatterie gespeist. Er wandelt die Spannung der Hochvoltbatterie in die Ladespannung für die 12-Volt-Batterie um und ist im Heck des Audi Q4 e-tron verbaut.
Beim id3 war das mit der Software 3.2 erledigt.
Man kann nicht mit veralteten sw- ständen argumentieren
Heute war nach einem Tag Standzeit die Fehlermeldung wieder da und auch Keyless ohne Funktion. Nach Zündung ein aus ging es wieder. Der schickt nach ner gewissen Zeit das Steuegerät wohl in den Schlafmodus..
Nicht gut durchdacht wenn das Auto im Urlaub länge steht und ich vor der Heimfahrt abtauen will.
Zitat:
@hormue schrieb am 2. Dezember 2023 um 09:47:45 Uhr:
Heute war nach einem Tag Standzeit die Fehlermeldung wieder da und auch Keyless ohne Funktion. Nach Zündung ein aus ging es wieder. Der schickt nach ner gewissen Zeit das Steuegerät wohl in den Schlafmodus..
Nicht gut durchdacht wenn das Auto im Urlaub länge steht und ich vor der Heimfahrt abtauen will.
Meiner steht seit vorgestern Abend unberührt im Carport, habe gerade einen Timer für 10:15 gesendet und hat funktioniert... daran kanns nicht liegen. Software 3812, SoC 38%
Verstehe ich das richtig, dass der Timer sagt, um die Uhrzeit will ich die Temperatur bereits erreicht haben und losfahren, die Klimatisierung also vorher schon startet?
@hormue Genau so ist es. Nach ca. 5 Tagen ist fertig mit Verbindung zu den Online-Diensten. Absolut schlecht durchdacht. Ich frage mich echt, wie gut der Vorstand von Audi das findet, wenn sie nach 10 Tagen Skiurlaub ihren e-tron abtauen und vorheizen wollen. Fahren die evtl. ihre eigenen Autos nicht?
@K-Tom Hi meiner Stand seit Donnerstag ca 18 Uhr. Hatte ihn vorher auf 80 % geladen und seither nicht mehr genutzt.
Heute Morgen Fehlermeldung. Batterie zu schwach kann es eigentlich nicht sein, da er nach Zündung an aus wieder normal funktioniert. Software 3812.
Richtig Timer gibt die gewünschte Abfahrtzeit an, je nach Temp schaltet die Standklima dementsprechend vorher ein
Zitat:
@TomReg schrieb am 2. Dezember 2023 um 10:22:10 Uhr:
@hormue Genau so ist es. Nach ca. 5 Tagen ist fertig mit Verbindung zu den Online-Diensten. Absolut schlecht durchdacht. Ich frage mich echt, wie gut der Vorstand von Audi das findet, wenn sie nach 10 Tagen Skiurlaub ihren e-tron abtauen und vorheizen wollen. Fahren die evtl. ihre eigenen Autos nicht?
Klingt plausibel, nur meiner scheint das schon nach 2 Tagen zu machen hatte das auch im Sommer schon festgestellt.
Merkt man immer dann wenn Keyless nicht mehr geht und man per Funk entriegeln muss.
Zitat:
@hormue schrieb am 2. Dezember 2023 um 10:54:42 Uhr:
Zitat:
@TomReg schrieb am 2. Dezember 2023 um 10:22:10 Uhr:
@hormue Genau so ist es. Nach ca. 5 Tagen ist fertig mit Verbindung zu den Online-Diensten. Absolut schlecht durchdacht. Ich frage mich echt, wie gut der Vorstand von Audi das findet, wenn sie nach 10 Tagen Skiurlaub ihren e-tron abtauen und vorheizen wollen. Fahren die evtl. ihre eigenen Autos nicht?Klingt plausibel, nur meiner scheint das schon nach 2 Tagen zu machen hatte das auch im Sommer schon festgestellt.
Merkt man immer dann wenn Keyless nicht mehr geht und man per Funk entriegeln muss.
Vielleicht hast Du eine nicht so optimale 12V-Batterie, so dass das System früher einschläft. Bei VW haben sie vor einem Softwareupdate die ID.4
zurückgerufen, um die 12V-Batterie auszutauschen.
Zitat:
@K-Tom schrieb am 2. Dezember 2023 um 11:07:56 Uhr:
Zitat:
@hormue schrieb am 2. Dezember 2023 um 10:54:42 Uhr:
Klingt plausibel, nur meiner scheint das schon nach 2 Tagen zu machen hatte das auch im Sommer schon festgestellt.
Merkt man immer dann wenn Keyless nicht mehr geht und man per Funk entriegeln muss.
Vielleicht hast Du eine nicht so optimale 12V-Batterie, so dass das System früher einschläft. Bei VW haben sie vor einem Softwareupdate die ID.4 zurückgerufen, um die 12V-Batterie auszutauschen.
Ja ist mir bekannt, befürchte nur das da keiner was findet, denn nach Zündungswechsel geht er ja wieder.
Wie soll man das vorführen.
Jetzt hoffe ich mal das er mir nicht im Winterurlaub ausfällt.