Stanklimatisierung steht zum Schutz der Batterie nicht zur Verfügung
Ich wollte heute Morgen die Stand Klimatisierung des Q4 starten. Batterie war auf 62 % geladen. Ladekabel war nicht angeschlossen. Der Schnell Start der Klimatisierung funktionierte nicht. Ich dachte zunächst an einen Verbindungsprobleme, da die Fehler Meldung nur lautete, dass der Start fehlgeschlagen ist. Auf einmal kam die Meldung „Die Aktion steht zum Schutz der Fahrzeug Batterie momentan nicht zur Verfügung.“
Die Außentemperatur lag bei -2°.
Ich dachte immer noch an ein Verbindungsproblem und wollte die Klimatisierung direkt im Auto starten . auch dort war die Funktion ausgegraut.
Ich hab diese Meldung den letzten Winter nicht einmal erhalten. Dort hatte ich auch Temperaturen um die -10°. Hatte jemand anders die Meldung schon?
Tatsächlich ärgert mich das maßlos. Gerade bei Minusgraden macht ihr Stand Klimatisierung Sinn, damit man nicht kratzen muss.
63 Antworten
Bin auch 77 er dank meinen Cousins mit dem C64 aufgewachsen. Ich hatte dann nen Amiga 500 der nun wohl in meinem Q4 ist denn da ging heute die Standklima und die APP tadellos.
Also bitte aufrüsten meine Freunde LACH
Zitat:
@hambelbai schrieb am 23. November 2023 um 08:18:44 Uhr:
Genau dasselbe bei mir heute Morgen. Im Fahrzeug direkt ließ sich die Standklimatisierung dann aber ohne Probleme einschalten. Sehr merkwürdig..
Bei mir heute das gleiche mit 54%. Vorhin nach einer Zwischenfahrt und mittlerweile 25% ging es wieder.
Diese ständigen App und Konnektivitätsprobleme machen mich echt fertig und sind eines Autos in der Preisklasse >70k€ nicht würdig.
Ich weiss jetzt wieso das MMI manchmal so lange braucht zum aufstarten. Das liegt an der Kassette die als Speicher dient und zuerst zurückgespult und dann ausgelesen werden muss.
Nachhaltiges Second Life des COMODORE: Das Recycling der Dataset vom c64.
Ähnliche Themen
Jetzt gerade , ähnlich kalt wie gestern, nur noch 40% Akku anstatt über 60 gestern, geht wieder alles. Ein hoch auf die Schrott Programmierung ….
Zitat:
@TomReg schrieb am 23. November 2023 um 22:45:45 Uhr:
Ich weiss jetzt wieso das MMI manchmal so lange braucht zum aufstarten. Das liegt an der Kassette die als Speicher dient und zuerst zurückgespult und dann ausgelesen werden muss.
Das lange starten kommt daher, dass Audi es anders macht als alle anderen (sogar VW kann es).
Alle anderen, fangen nämlich an das System zu starten, wenn man sich dem Fahrzeug nähert. Das kann anscheinend Audi mal wieder nicht. Beim ID3 konnte man sogar einstellen, ob der Wagen sich auf- oder abschließt bei Annäherung oder Verlassen. Warum das die Q4 Schüssel nicht kann, ist mir ein Rätsel. Wie so vieles, was mir leider erst jetzt nach längerer Nutzung auffällt.
Zitat:
@MLS3 schrieb am 24. November 2023 um 07:20:47 Uhr:
Beim ID3 konnte man sogar einstellen, ob der Wagen sich auf- oder abschließt bei Annäherung oder Verlassen. Warum das die Q4 Schüssel nicht kann, ist mir ein Rätsel. Wie so vieles, was mir leider erst jetzt nach längerer Nutzung auffällt.
Kann halt passieren, dass bei diesem Komfort irgendwann das Auto nicht mehr da ist. Beim Q4 wurde für das Keyless-System die neuere UWB-Absicherung als Verbesserung eingeführt. Laut ADAC-Artikel müsste der ID.3 das aber auch schon gehabt haben.
https://www.adac.de/.../Zitat:
Die Lösung: Digitale Funktechnik schützt
Mit digitaler Funktechnik können Hersteller ihre Keyless-Modelle sicherer machen. Diese Technik verwendet Computerchips mit Ultra-Wide-Band-Technik (UWB) im Schließsystem, mit deren Hilfe aus der Laufzeit der Funksignale präzise die Entfernung des Schlüssels zum Auto ermittelt werden kann. Bei Verwendung einer Funkverlängerung, wie es bei dieser Form von Autodiebstahl der Fall ist, reagiert das Auto nicht mehr.
Du kannst auf jeden Fall die Klimatisierung starten beim Aufschließen mit der Taste auf dem Schlüssel vom Weiten, wenn Du das im Auto so eingestellt hast, geht per Myaudi-App im Menü Klimatisierung.
Zitat:
@Niklasrink schrieb am 24. November 2023 um 06:33:01 Uhr:
Jetzt gerade , ähnlich kalt wie gestern, nur noch 40% Akku anstatt über 60 gestern, geht wieder alles. Ein hoch auf die Schrott Programmierung ….
Die 20% hat aber nicht die Standheizung verbraucht, oder?
@K-Tom
Ja, ID3 hat das immer noch. Und nein, die Funktion die Klima zu starten, ist nicht die Funktion, das System bei Annäherung zu starten.
Und ich glaube nicht, dass die Verlängerung des Signales (was Du meinst), mit dem weglassen der Annäherungsfunktion zu tun hat. Der einzige Hersteller, wo ich weiß, dass er dagegen was tut ist BMW in den ganz neuen Fahrzeugen.
Zitat:
@MLS3 schrieb am 24. November 2023 um 11:54:36 Uhr:
Und ich glaube nicht, dass die Verlängerung des Signales (was Du meinst), mit dem weglassen der Annäherungsfunktion zu tun hat. Der einzige Hersteller, wo ich weiß, dass er dagegen was tut ist BMW in den ganz neuen Fahrzeugen.
Ich weiß jetzt nicht, ob Du das auf die Klimaaktivierung bei Annäherung oder die Sicherheit beziehst, darum nochmal der Link auf die Liste des ADAC, welche mit UWB abgesichert sind und welche noch nicht. Interessanterweise der neue Q8 e-tron nicht, der Q4 schon.
https://assets.adac.de/.../31639_kofpvk.pdfZitat:
@K-Tom schrieb am 24. November 2023 um 12:08:43 Uhr:
Zitat:
@MLS3 schrieb am 24. November 2023 um 11:54:36 Uhr:
Und ich glaube nicht, dass die Verlängerung des Signales (was Du meinst), mit dem weglassen der Annäherungsfunktion zu tun hat. Der einzige Hersteller, wo ich weiß, dass er dagegen was tut ist BMW in den ganz neuen Fahrzeugen.
Ich weiß jetzt nicht, ob Du das auf die Klimaaktivierung bei Annäherung oder die Sicherheit beziehst, darum nochmal der Link auf die Liste des ADAC, welche mit UWB abgesichert sind und welche noch nicht. Interessanterweise der neue Q8 e-tron nicht, der Q4 schon.
https://assets.adac.de/.../31639_kofpvk.pdf
Genau UWB hat nichts mit der Annäherungsfunktion und dem früheren Starten des Systems zu tun. Bei UWB geht es nur darum, dass das Signal nicht durch eine Elektonik verlängert werden kann ( Schlüssel liegt im Flur und Signal wird von aussen verlängert).
Zitat:
@TomReg schrieb am 23. November 2023 um 22:45:45 Uhr:
Ich weiss jetzt wieso das MMI manchmal so lange braucht zum aufstarten. Das liegt an der Kassette die als Speicher dient und zuerst zurückgespult und dann ausgelesen werden muss.
Tja, hätten sie mal besser nen soliden Trommelspeicher genommen...
Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum ihr so klagt... die wenigsten hier fahren den Q4 seit der "ersten Stunde" so wie ich, da funktionierte die App wochenlang nicht. Die haben sich echt gebessert.
@AndyQ Ich sehe, Audi hat dich genau dort wo sie dich haben wollen 😁
Zitat:
@AndyQ schrieb am 24. November 2023 um 15:24:28 Uhr:
Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum ihr so klagt... die wenigsten hier fahren den Q4 seit der "ersten Stunde" so wie ich, da funktionierte die App wochenlang nicht. Die haben sich echt gebessert.
Armes Deutschland kann man da nur sagen in Anbetracht der vielen Unzulänglichkeiten gerade im Software-Bereich.