Standplatten bei 19” Hankook
Hallo zusammen,
Mich nervt am A5 folgender Sachverhalt:
Jeden Tag, wenn ich morgens zur Arbeit fahre habe ich eine sehr deutlich spürbare Unwucht, besonderst stark zwischen 60-75km/h, die dann nach ca 10km verschwindet.
Das Auto ist mit Hankook-Reifen ausgerüstet. Der Freundliche hat das Problem “gelöst” indem er den den Luftdruck etwas erhöht hat.
Ich kenne das Phänomen bei Autos die selten bewegt weden, hier aber täglich!
Frage: kennt ihr das auch? Ich habe einen anderen A5 im Zugriff, bei dem das nicht ganz so ausgeprägt auch vorhanden ist.
Muss man sowas bei einem 65K Auto akzeptieren?
VG
Winfried
Beste Antwort im Thema
Ihr fahrt hinten beide einen gefährlich hohen Druck. Gerade jetzt, wo es kalt, nass und rutschig wird, würde ich von solchen Experimenten dringend abraten.
16 Antworten
Bei einem Vorgabewert von 2,4 hinten bei Teillast und einem gemäßigtem Fahrstil sind die 2,7 kein extrem gefährliches Experiment. Noch ist bei weder viel Regen oder gar Frost in Sicht.
Hallo,
Also bei 2,8 vorne und 2,5 hinten war der Effekt bei 60-80km/h deutlich besser, allerdings hat sich dann eine Unwucht bei 100-140 eingeschlichen. das Problem hat sich damit lediglich verändert, ist nicht mehr so ausgeprägt, aber dafür über einen grösseren Geschwindigkeitsbereich.
Bei einem 2,0 TFSI Frontkratzer ist der Luftdruck aber tatsächlich grenzwertig hart und jede Bodenfuge spürt man im Auto. Bin jetzt mal auf 2,6/2,4 gegangen, Einstellung erfolgte bei ca 8 Grad Aussentemperatur.