Standlicht-LED's zu heiß für Reflektor?

Audi A4 B7/8E

Hallo an alle.

Gestern sind wir aus unserem Ostsee-Urlaub zurückgekommen und auf dem Rückweg hat ein Standlicht seinen Geist aufgegeben. Da ich LED's als Standlicht nutze, war ich über die Fehlermeldung etwas verwirrt. Eigentlich sollten die eingebauten Widerstände ja genau diese Meldung verhindern, egal ob die LED’s funktionieren oder nicht. 😕

Als ich daraufhin mal in den Scheinwerfer geschaut habe, bin ich fast rückwärts umgekippt... Anscheinend produzieren die LED's eine so große Hitze, dass sich der Reflektor anfängt zu verfärben. 😰 Gestern hatte ich noch die Hoffnung, dass es sich nur um Kondenswasser handelt, aber als ich vor ein paar Minuten die Fotos gemacht habe, konnte ich keinen Unterschied, bzw. keine Verbesserung feststellen.

Bei nächster Gelegenheit will ich die Scheinwerfer ausbauen und versuchen mit einem Tuch den Reflektor zu reinigen. Nun meine Fragen an euch: Kann ich ohne Bedenken den Reflektor mit einem Tuch reinigen, oder ist dieser so sensibel, dass er sofort "erblinden" würde? Hat vielleicht jemand mit Standlicht-LED's schon einmal etwas Ähnliches bei sich beobachtet?

Danke für eure Antworten.

VG Markus

PS: Es handelt sich hierbei um die LED’s von Hypercolor.

01-standlicht
02-standlicht
Beste Antwort im Thema

Also nochmal.
Dieser Beschlag IST der kondensierte Dampf des Flußmittels!
Als ich die LEDs ausgebaut hab, sah man die Werte auf den Widerständen nicht mehr -> verkokelt. Zudem hab ich mir beim Ausbau die Finger an der Platine verbrannt.
Das Lötzinn ist auch schon gemolzen (am Sockel, deswegen viel die LED aus und das FIS meldete das (gott sei Dank!).
Lötzinn schmilzt je nach Legierung bei ca 290°. Widerstände halten kurzzeitig die doppelte Temp aus!

Mit Wackelkontakt hat das NICHTS zu tun 😉
Das Flußmittel (NICHT Fett!) IST direkt am Widerstand, da das durch den Lötprozess nunmal so ist.
Der Widerstand hällt mehr als 300° aus ohne kaputt zu gehen! SMD Widerstände hab normal einen Arbeitsbereich bis 125°. Die Automotive Varianten noch höher.

Dein Versuch hinkt etwas, da du den Versuch nicht in nem geschloßenem Gehäuse gemacht hast.
Zudem verdunstet das Flußmittel bei 5W deutlich langsamer und hat deswegen eine deutlich geringere Aufstiegsgeschwindigkeit und hat so deutlich mehr Zeit zu kondensieren.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Nun, es wäre tortzdem schön zu wissen, wenn es was neues gibt, denn ich glaube ich sollte ebenfalls mit Herrn Schön in Kontakt treten.

Gruß

Sobald ich eine Antwort erhalte, werde ich euch natürlich bescheid geben. 😉

VG Markus

Wenn man vom Teufel spricht..., gerade kam die Antwort von Herrn Schön. Leider konnte er mir nicht sagen wie der Niederschlag in den Reflektoren zustande gekommen ist. Allerdings hat er mich darum gebeten, die LED’s an ihn zurück zuschicken damit er sie im Labor untersuchen und so die Ursache feststellen kann.

Ich werde dies nun erst einmal tun und hoffen, dass demnächst eine genauere Erklärung für den Niederschlag folgt. Wir dürfen also weiterhin gespannt sein...

VG Markus

nimm aber das geld nicht an, dass du die standlichter zurückerstattet bekommst.
denn sonst erlöschen deine schadensansprüche sofort, wenn ich nicht irre

Ähnliche Themen

Zitat:

PS: Das HC sehr kulant ist habe ich nie in Frage gestellt. Im Gegenteil, ich konnte selber mich selber schon von der sehr kulanten und kooperativen Art von HC überzeugen (wie oben bereits geschrieben, hatte ich ebenfalls Probleme mit der Kennzeichenbeleuchtung).

Das kann ich voll unterschreiben.

Hab heute morgen auch mit der Frau Schön gemailt.
Sie kennen das Problem und arbeiten gerade an einer Lösung.
Ebenso ist ihnen dieser Thread bekannt (spätestens seit ich ihnen den Link gemailt hab)...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X


Wenn man vom Teufel spricht..., gerade kam die Antwort von Herrn Schön. Leider konnte er mir nicht sagen wie der Niederschlag in den Reflektoren zustande gekommen ist. Allerdings hat er mich darum gebeten, die LED’s an ihn zurück zuschicken damit er sie im Labor untersuchen und so die Ursache feststellen kann.

Ich werde dies nun erst einmal tun und hoffen, dass demnächst eine genauere Erklärung für den Niederschlag folgt. Wir dürfen also weiterhin gespannt sein...

VG Markus

Ich kanns erklären 😉

Es sind die dämpfe, die entstehen, wenn Widerstände gegrillt werden.

Teils ist es auch das verkochte Flußmittel. Und dieses Zeug geht schlecht weg (je nach verwendetem Lot)..

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


nimm aber das geld nicht an, dass du die standlichter zurückerstattet bekommst.
denn sonst erlöschen deine schadensansprüche sofort, wenn ich nicht irre

Was für Ansprüche? Die die wir nicht haben?

Beschränkt sich in den meisten AGB eh auf Ersatz fehlerhafter Teile: "Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen." So wollen sich die Hersteller vor den Kosten für Folgeschäden schützen.

Würde ich auch wollen, um ehrlich zu sein, denn welcher Hersteller kann schon alle möglichen Szenarien voraussehen?
Joker

In den AGBs kann man viel schreiben. 
Produkthaftung ist Produkthaftung...

Naja, meine LEDs von HyperColor dimmten sich ja nach ein paar Monaten, so habe ich sie wieder rausgeschmissen. Reklamation hab ich sein lassen, wollt eh keine neuen haben. Die punktuelle Abstrahlung stört mich dann doch. Der Reflektor bekommt zu wenig bis gar nichts ab.
Aber mein Reflektor ist trotzdem stumpf - Toll! 

Irgendwie scheint dieses Produkt nicht ganz ausgereift zu sein, erst wird der Reflektor stumpf und später dimmen sich die LEDs so stark, daß man nur noch von einem Glimmen sprechen kann, als von einem Leuchten.

Bin gespannt, wie die Geschichte endet.

Grüße

Wie bereits geschrieben, erst einmal abwarten. In den AGB’s von HC findet sich unter anderem folgender Absatz wieder:

Zitat:

6. Gewährleistung

6.4
Im Falle eines Mangels haben Sie nach Ihrer Wahl zunächst die gesetzlichen Ansprüche aus Nacherfüllung (Mängelbeseitigung oder Nachlieferung). Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie darüber hinaus das Recht zur Minderung des Kaufpreises oder des Rücktritts und Anspruch auf Schadensersatz und Anspruch auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

Die Nacherfüllung kann verweigert werden, wenn sie nur mit unverhältnismäßig hohen Kosten möglich ist. Der Rücktritt ist ausgeschlossen, wenn der Mangel unerheblich ist.

Quelle

Wie man dies jetzt genau deuten soll ist mir zwar nicht 100%ig klar, ich bin mir aber sicher, dass man mit Herrn Schön zu einer vernünftigen Lösung kommen kann.

VG Markus

So, gibt von meiner Seite aus (unschöne) Neuigkeiten.

Gestern habe ich die Scheinwerfer ausgebaut und wollte sie in aller Ruhe "reinigen". Nach einigem überlegen und probieren, habe ich ein paar steife Draht-Leitungen genommen und diese schön mit einem Mikrofasertuch umwickelt. Das Ganze etwas zurecht gebogen und durch die Öffnung der H7-Birne in den Reflektor geschoben. Ziel war es, auf diese Art den Niederschlag etwas wegzupolieren. Leider funktionierte es aber nicht ganz wie gedacht.

Der Niederschlag war leicht feucht, fast schon schmierig. Dies hatte zur Folge, dass er sich nicht entfernen lies sonder lediglich wie Kleberreste hin und her schmierte. Da ich nicht zu sehr im Reflektor herum rubbeln, oder gar mit scharfen Reinigungsmitteln arbeiten wollte, habe ich die Aktionen daraufhin abgebrochen. Werde nun wohl mit den trüben Stellen leben müssen. 🙁

Die LED's gehen morgen zurück an Hypercolor. Mal schauen was dabei herauskommt…

VG Markus

probier es mal mit einem isopropanol getränktem tuch. das zeug is klasse. und hinterlässt keine spuren.
bekommste in gut sortierteb baumärkten aber auch in apotheken.

Danke für den Tipp. Mal schauen, vielleicht halte ich heute noch einmal bei Obi an und suche das Zeugs. Hatte zwar eigentlich nicht vor die Scheinwerfer so schnell wieder auszubauen, aber man will ja auch nix unversucht lassen. Außerdem hatte ich eh noch keine Planung für das Wochenende. 😉

Wenn ich es ausprobiert habe werde ich auf jeden Fall berichten…

VG Markus

Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X


Danke für den Tipp. Mal schauen, vielleicht halte ich heute noch einmal bei Obi an und suche das Zeugs. Hatte zwar eigentlich nicht vor die Scheinwerfer so schnell wieder auszubauen, aber man will ja auch nix unversucht lassen. Außerdem hatte ich eh noch keine Planung für das Wochenende. 😉

Wenn ich es ausprobiert habe werde ich auf jeden Fall berichten…

VG Markus

kannst bei mir gerne vorbeikommen, ich hab ein kleines projekt am start, was seine zeit braucht :-)

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


kannst bei mir gerne vorbeikommen, ich hab ein kleines projekt am start, was seine zeit braucht :-)

Danke für die Einladung, aber K ist dann doch nicht gerade um die Ecke. 😉

Jetzt haste mich aber neugierig gemacht..., woran bastelst du denn gerade?

VG Markus

wird erst verraten, wenns fertig ist.

wo komsmt ud her? Halle an der Saale?

Deine Antwort
Ähnliche Themen