Standlicht defekt Leuchtweitenregulierung defekt
Hallo zusammen,
Und zwar hab ich ärger mit meinem Dicken
Musste gestern auf der Landstraße hupen und seitdem sind mir 3 Fehlermeldungen reingekommen.
- Standlicht Tagfahrlicht defekt
- Standlicht Tagfahrlicht defekt
- Leuchtweitenregulierung defekt
Die Standlichtringe sind aber da, das einzige was er macht beim aufschließen gehen die an dann für 2 Sekunden aus und dann bleiben die an.
Die Leuchtweitenregulierung funktioniert manchmal.
Komischerweise alles erst, seitdem ich gehupt habe. Sicherungen sind gecheckt alle i.O
Es ist ein F11 2012 520d
Vielen Dank schonmal für euren Rat
49 Antworten
zumindest wird ein Eintrag das Problem eingrenzen helfen... entweder ein Codierer des Vertrauens oder die Werkstatt des Vertrauens - aber sicher nicht das Forenorakel - werden diese Frage beantworten helfen...
Auch mich hat es in der Waschstrasse erwischt,immer drin beim Waschen kommen dann 5 Fehlermeldungen auf einmal.Nach einer weile bleibt dann nur noch das Standlicht als Fehler übrig.
Mittlerweile war ich 3 Mal beim Waschen und jedes Mal habe ich dann wieder alle Fehler drin,die dann wieder weg gehen.Die gelben Seiten LED im Scheini gehen,aber die Ringe gar nicht.
Wenn in der Waschstrasse die Fehler kommen,dann geht auch kurzzeitig der vordere Blinker nicht mehr.Blinkt dann halt schnell und nur noch hinten blinkt es.
Wenn dann trocken geht alles bis auf das Standlicht.
Jetzt weiß ich auch nicht genau,nach was ich suchen könnte,wenn ich das Treibermodul aus bauen möchte,muss dann die Stosstange und der Scheini raus oder kommt man auch vom Radhaus hin.
Die VFL haben da ja noch eine schöne große Klappe.
Achja,2 Tage vor der Waschstrasse haben wir die Nieren getauscht.Die alten waren "sandgestrahlt" und nicht mehr schön.Wir haben aber die Stossstange nicht aus gebaut,sondern mit 2 Händen und kräftigen Zug die Alten heraus und die Neuen eingeklipst.Rein gehen die Nieren ja relativ leicht.
Aber das kann doch damit jetzt nicht zusammen hängen?
Die Nieren haben ja keinen direkten Kontakt zum den Scheinis?
Zitat:
@soare schrieb am 24. Juni 2019 um 09:39:23 Uhr:
Achja,2 Tage vor der Waschstrasse haben wir die Nieren getauscht.Die alten waren "sandgestrahlt" und nicht mehr schön.Wir haben aber die Stossstange nicht aus gebaut,sondern mit 2 Händen und kräftigen Zug die Alten heraus und die Neuen eingeklipst.Rein gehen die Nieren ja relativ leicht.
Aber das kann doch damit jetzt nicht zusammen hängen?
Die Nieren haben ja keinen direkten Kontakt zum den Scheinis?
.
Nein aber mit den gelegentlichen Fehlermeldungen fängt es an - irgendwo ist das SW Gehäuse undicht.
Die Steuerplatine Blinker,-Standlicht und SW Höhenkontrolle im Scheinwerfer fällt dann früher oder später komplett aus.
Für den fälligen SW Tausch muß Stossfänger und Radinnenverkleidung raus - die an der Unterseite montierten Standringetreiber mit ihren Kühlkörpern können weiter verwendet werden.
Ähnliche Themen
die Aussage @Renegade Pilot trifft imho nur bedingt zu!
beim Scheinwerfertreibermodul links aus- und einbauen/ersetzen und vor LCI siehe anbei:
https://www.newtis.info/.../B9SFRi76
da muß lediglich die Radhausverkleidung ein wenig nach unten gezogen werden...
Supi
Also heute früh bin extra mal früher los wo es noch dunkel war.Habe mal geschaut und getestet.Es geht alles bis auf die Ringe nicht.Seitenmarkierungs-LED,Abbiegelicht und Kurvenlicht,Fernlicht alles leuchtet wie bisher.
Das schaut also nach Treibermodul aus.
Dank VFL komm ich ja da selbst schön hin,super.
Wenn da dann Wasser drin steht ist es aber mit trocknen nicht getan?
Das Treibermodul kann man ja tauschen,aber das bringt dann nichts,ich muss dann doch den Scheinwerfer tauschen.
Spiele mal alles in Gedanken durch.
Aber der linke ist ja schwer zu bekommen.
Unten im Bild ist die Teilenummer,ich glaub das war 2011 das Beste von BMW und teuer.
Vielleicht teilt ihr mir mal noch Eure Anischten mit.
Ich dachte ich schau erstmal nach dem Treibermodul.
Danke schon mal.
bevor man daran denkt etwas zu tauschen, doch erst x nachsehen, wo ggf. Wasser eindringen kann...
ggf. ist es nur ein oxidierter Kontakt oder eine kalte Lötstelle...
Zitat:
@soare schrieb am 25. Juni 2019 um 19:01:19 Uhr:
Also heute früh bin extra mal früher los wo es noch dunkel war.Habe mal geschaut und getestet.Es geht alles bis auf die Ringe nicht.Seitenmarkierungs-LED,Abbiegelicht und Kurvenlicht,Fernlicht alles leuchtet wie bisher.
Das schaut also nach Treibermodul aus.
Dank VFL komm ich ja da selbst schön hin,super.
Wenn da dann Wasser drin steht ist es aber mit trocknen nicht getan?
Das Treibermodul kann man ja tauschen,aber das bringt dann nichts,ich muss dann doch den Scheinwerfer tauschen.
Spiele mal alles in Gedanken durch.
Aber der linke ist ja schwer zu bekommen.
Unten im Bild ist die Teilenummer,ich glaub das war 2011 das Beste von BMW und teuer.
Vielleicht teilt ihr mir mal noch Eure Anischten mit.Ich dachte ich schau erstmal nach dem Treibermodul.
Danke schon mal.
.
Wenn ich das richtig gesehen habe, das Treibermodul ist im verschweißten Scheinwerfer drin, ohne dessen Zerlegung nicht zugänglich. Zudem Undichtigkeitsstelle selbst an ausgebautem SW nur schwer lokalisierbar.
Das Fiese an der ganzen Sache ist aber der BMW Designschutz.
Ersatzbeschaffung neu deswegen nur zu Premiumkonditionen.
Hatte überlegt eventuell Gebrauchtteil zu beschaffen aber dann wegen zu hohem Funktionsrisiko verworfen.
Die Lampenelektronik scheint ist eine Schwachstelle, die Rückleuchte hab ich nochmal selbst löten können.
Das halt ich aber für reine Glücksache.
Also ich komme nicht richtig weiter,war in der Werkstatt und der hat den kleinen Deckel von der Radhausschale weg gemacht und dann lag die Scheinwerfer Abdeckung einfach so da.
Tja Waschstrasse und das wars.
Mittlerweile ging dann nur noch das Xenonlicht und das wars.
Blöd ist halt das der Blinker nicht geht.
Also habe ich das Treibermodul mal bestellt und einbauen lassen.
Jetzt gehen wieder die Blinker,aber die Seitenblinker und die Blinker im Scheini blinken nicht gleichzeitig.
Der Rest geht nicht?
Jetzt ist guter Rat teuer.Muss das Treibermodul codiert werden und kann es sein,das die beiden LED vom TFL auch Besuch vom Wasser hatten.
Über eine Einschätzung würde ich mich freuen.
Danke schon mal an alle.
Übrigens schaut der Scheinwerfer innen noch wie neu aus.
Unten die Bilder vom Treibermodul.Finde da auch nicht wirklich was.
Aber auf dem 1 Bild schaut es ein bisschen nach Wasser aus.
Jetzt müsste man sich aus kennen?
Zefix?
Bild 1 sieht für mich auch nach Land unter aus... 😰
erst das Treibermodul trocknen, Kontakte mit Kontakt-Spray vor Einbau satt benetzen 😉
(würde ich bei sämtlichen Steckverbindungen machen)
ggf. hilft das oxidierte Kontakte gefügig zu machen...
wenn s.o. nicht hilft:
Scheinwerfer ausbauen und bei +40°C im Trockenschrank/Backofen trocknen oder den Wagen in die Sonne stellen... soll ja wieder "warm" werden in Geranien...
das Glück ist ja bekanntlich mit den Fleißigen, ich drücke beide Daumen!
VG
kanne
Ja Danke.Trocken ist der Scheini schon.Hab mir ja ein neues Treibemodul gekauft.Ein sonniges Plätzchen haben die Scheinwerfer täglich 12 h in der Arbeit.Trocken sind die bestimmt wieder.Aber ich werde noch alles abbauen müssen und die Scheinis mal genau anschauen.
So jetzt möchte ich auch anderen helfen,weil mir hier auch geholfen wurde.
Wie schon beschrieben wurde beim Abbau des Radhaus-Deckel endeckt,dass die eigentliche Scheinwerferabdeckung unten lag und nicht auf dem Scheinwerfer gedreht war.
Jetzt haben wir alles durch geschaut und das rechte Treibermodul mal links rüber gebaut.
Und 😁 es geht wieder alles,der Scheini leuchtet wie zuvor.Das muss man BMW zu gestehen,das ist Qualität.
Was da alles verbaut ist,noch weitere Steuergeräte.Selbst die Nebelscheinwerfer unten werden vom Scheinwerfer anscheinend überwacht.
Also habe ich nur noch das Problem das ich das RICHTIGE Treibermodul brauche.
Ich habe mir eines bestellt nach Teilenummer.Aber entweder habe ich das Falsche bekommen oder es gibt einfach zuviele Varianten davon.
Original kostet es 380 Steine.Ist schon unverschämt.
Das ist wie mit dem Luftbalg hinten,Erstausrüster und BMW,mein lieber Schorli,das sind vielleicht Preisunterschiede.
Jetzt suche ich auf diesem Wege nach dem richtigem Treibermodul.
Vielleicht hat einer Kontakte oder weiß wo ich ein gebrauchtes her bekomme.
Herzlichen Dank im voraus.
Hast du eigentlich mittlerweile das richtige Teil gefunden? Hab das gleiche Problem und finde kein passendes TMS.
Hoffe der Thread ist nicht zu alt und ich krieg noch ne Antwort ????