Standlicht defekt Leuchtweitenregulierung defekt

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

Und zwar hab ich ärger mit meinem Dicken

Musste gestern auf der Landstraße hupen und seitdem sind mir 3 Fehlermeldungen reingekommen.

- Standlicht Tagfahrlicht defekt
- Standlicht Tagfahrlicht defekt
- Leuchtweitenregulierung defekt

Die Standlichtringe sind aber da, das einzige was er macht beim aufschließen gehen die an dann für 2 Sekunden aus und dann bleiben die an.
Die Leuchtweitenregulierung funktioniert manchmal.

Komischerweise alles erst, seitdem ich gehupt habe. Sicherungen sind gecheckt alle i.O

Es ist ein F11 2012 520d

Vielen Dank schonmal für euren Rat

49 Antworten

mal für 30 min den Akku abklemmen, dem F1x werden selbstheilende Kräfte nachgesagt...

oft funzt nach restart alles wieder...

so nicht, Akku eine Erhaltungsladung spendieren. Unterspannung mag der F1x nicht.

Fehlerspeicher auslesen schadet natürlich auch nicht...

Hab Batterie schon für ne Stunde abgehabt, leider ohne Besserung

Hat es gestern bei dir geregnet? Vielleicht Feuchtigkeit in den Scheinwerfer (Modul) eingedrungen?!

Schaue mal nach aber geregnet hat es gestern nicht

Ähnliche Themen

Bei mir war es das Modul Standlicht Blinker und leuchtweitenregulierung auf beiden Seiten war ausgefallen

Ich hatte ähnliches. Bei mir war es ein kaputter Zusatzblinker im Kotflügel, auch wenn keine Fehlermeldung darauf schließen ließ.

Zitat:

Bei mir war es das Modul Standlicht Blinker und leuchtweitenregulierung auf beiden Seiten war ausgefallen

Was den für ein Modul ?

Nennt sich Treibermodul

das SW-Treibermodul:

https://www.newtis.info/.../1LjljBWQ

ob hier Feuchtigkeit die Ursache ist, sieht man recht schnell mit Ausbau... den auch 2 linke Hände bewerkstelligen können...
dennoch:

Warnung!

Bei Ausführung mit Xenon-Lichtanlage: Lebensgefahr durch Hochspannung! Daher alle Komponenten vor dem Ausbau von der Spannungsversorgung trennen.

Arbeiten an der gesamten Xenon-Lichtanlage (Zündteil, Steuergerät und Lampe) dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 10. November 2018 um 14:16:10 Uhr:


das SW-Treibermodul:

https://www.newtis.info/.../1LjljBWQ

ob hier Feuchtigkeit die Ursache ist, sieht man recht schnell mit Ausbau... den auch 2 linke Hände bewerkstelligen können...
dennoch:

Warnung!

Bei Ausführung mit Xenon-Lichtanlage: Lebensgefahr durch Hochspannung! Daher alle Komponenten vor dem Ausbau von der Spannungsversorgung trennen.

Arbeiten an der gesamten Xenon-Lichtanlage (Zündteil, Steuergerät und Lampe) dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden.

Na der Ausbau des Treibermoduls aus dem Scheinwerfer ist nich das Problem 😉 aber bis das man es ausbauen kann

@klein84:

"Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu Handeln;

erstens durch Nachdenken, das ist das Edelste,
zweitens durch Nachahmen, das ist das Leichteste,

und

drittens durch Erfahrung, das ist das Bitterste" nach Konfuzius

Habe Halogen, haben die das auch? Wenn ja wo dann ? Und wird das im fehlerspecher erkannt ?

Du sagtest doch im CIC seien 3 Fehlermeldungen "reingekommen"... imho sollte ein oder mehrere Fehler im Speicher auszulesen sein...

Yes, meine ob drinsteht was genau defekt ist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen