Standklimatisierung Golf GTE
Hallo,
beim GTE gibt es ja die Möglichkeit im Stand über das angeschlossene Ladekabel den Innenraum auf eine bestimmte Temperatur zu klimatisieren. Ich möchte jetzt im Winter den Innenraum hochheizen, damit ich, wenn er draußen an einer öffentlichen Ladestation hängt, nicht kratzen muss.
Ich habe so weit alles im e-Manager eingerichtet: Ladeprofile mit Klimatisierung, verschiedene Stromstärken, Innenraumtemperatur auf High.
Jetzt müsste er doch, wenn ich das zeitversetzte Laden anwähle, zur geplanten Abfahrtszeit den Akku laden und auf die Temperatur hochheizen. Manchmal funktioniert es, manchmal nicht. Aber ich kann nicht nachvollziehen wann er was macht.
Beispiel ist Abfahrtszeit 16:00, Temperatur High, Ladestrom 5 A. Wenn ich dann um kurz nach 16:00 an den Wagen kommen ist er innen eiskalt.
Kann mir jemand weiterhelfen? Vielleicht mache ich auch einen Fehler. Die Bedienungsanleitung hält sich zum e-Manager sehr bedeckt.
Vielen Dank.
Grüße,
diezge
47 Antworten
Zitat:
@Horst44a schrieb am 19. Dezember 2016 um 17:12:28 Uhr:
Bei 0 % wird nicht sofort geladen, wenn eine Abfahrtzeit eingestellt ist? Erst bei Beginn der Abfahrtzeit ?
Nee, der Ladevorgang startet so, daß der Akku zur Abfahrtzeit geladen ist.
Bei mir ist die E-Installation mit 2,5 mm2 von der Steckdose bis zum Stromzähler ausgeführt. Die Länge beträgt 4m + das Ladekabel von Vw.
NEU:
per CarNet kann ich nur noch Informationen abrufen (z.B. Ladezustand). Einstellungen ändern oder Innenraumaufheizen starten funktioniert seit 3 Tagen nicht mehr. Woran liegt es? Geht es bei Euch noch?
Es ist egal, ob ich es per Smartphone-APP oder PC probiere.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
habe heute mal mit OBDeleven mal ein paar Werte vom Akku ausgelesen.
Ich habe jetzt 2100km runter und mein GTE ist 6 Wochen alt.
Power Efficiency : 96%
AC-Netzspannung Ist Wert : 227 V
AC-Netzstrom, Ist Wert: 9.5 A
maximale Ladeleistung : 2100 W
Noch ein Tipp:
Wenn ihr im MFA rechts unten den Trip angezeigt haben möchtet anstatt die E-Reichweite dann geht so vor:
Als ersten drauf achten das der GTE nicht mit den Ladestecker verbunden ist.
Zündung an, dann unter dem MFA die 0.0 Taste gedrückt halten solange bis im MFA steht "Umschalten zwischen e-Reichweite und Trip".
Die Taste 0.0 los lassen, dann kommt eine Abfrage diese noch mal mit der 0.0 Taste bestätigen.
Danach steht rechts unten Trip.
Hallo zusammen,
ich bin seit August 2015 Besitzer eines Golf GTE BJ 12/2014.
Ich habe diese Woche zum ersten mal die Standklimatisierung ausprobiert und muss wohl einen Fehler bei der Programmierung gemacht haben. Ich lade meinen GTE ausschließlich über die SchuKo Steckdose in der Garage. Nach eingestelleter Abfahrstzeit (siehe unten) war ich etwas über die Anzeige im Auto verblüfft: ca. 1h Ladezeit ???
Als ich ins Auto einstieg, war die Klimatisierung (20°) zumindest gefühlt erreicht, die Reichweite war allerdings bei mageren 15 km.
Aus der (mageren) Bedienungsanleitung und google konnte ich bisher keine zielführenden Erkenntnisse gewinnen.
Meine Einstellungen:
Abfahrtszeit: 07:20 Uhr mit Wiederholung wochentags
max. Ladestrom 10 A
Klimatisierung an
kein Nachtsrom aktiviert
Batterieladegrenze 50% (wie bei anfänglicher Standardeinstellung)
Ich hoffe hier im Forum kann mir jemand hilfreiche Tipps geben. Liegt es evtl an der Batterieladegrenze? Ich werde die nächsten Tage nochmal testen und rückmelden, eine Reichweite von 15 km reicht mir allerdings nicht für meinen täglichen Bedarf (10 km Arbeitsweg).
Danke im Voraus und Grüße
Daniel
Hallo,
ich denke mal, wenn 50 % Ladegrenze eingestellt sind wird auch nur zur Hälfte geladen. Ich habe immer 100 % eingestellt.
Grüße,
diezge
Ich habe auch 100% eingestellt.
Habe morgens nach Standvorwärmung auf 25° 38km Reichweite.
25° deswegen, weil dann unterwegs weniger aus der Batterie geheizt werden muss.
Die eingestellte Ladegrenze ist das Problem. Der Accu wird dann nur zu 50% geladen und dann beginnt der GTE etwa 15 bis 20 Minuten vor der eingestellten Abfahrtszeit zu heizen.
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich habe die Einstellung gestern Abend ausprobiert und es hat deutlich besser funktioniert.
Der Ladevorgang war allerdings um 07:30 Uhr noch nicht abgeschlossen (Restzeit 10 Minuten lt Anzeige) obwohl ich Abfahrtszeit 07:20 Uhr eingestellt hatte...
Ich hatte die Klimatisierung auch (wie gewöhnlich) ausgeschaltet, diese muss aber eingeschaltet sein bevor man die Zündung ausschaltet, richtig?
Danke und Gruß
Daniel
Zitat:
Ich hatte die Klimatisierung auch (wie gewöhnlich) ausgeschaltet, diese muss aber eingeschaltet sein bevor man die Zündung ausschaltet, richtig?
Ja
Geht bei mir auch ohne vorheriges einschalten der Klimatisierung. Bei dir war der Ladevorgang noch nicht abgeschlossen, deshalb hattest du noch keine Vorwärmung. Wie lange hing denn der GTE am Strom? Sind bei dir Nachtstromzeiten aktiviert?
Ich habe den GTE direkt abends angesteckt, d.h. er hing insgesamt über 12 Stunden an der Steckdose bei Einstellung 10A Ladestrom.
Es sieht so aus als hätte sich das System "verrechnet" was die Ladezeit + Abfahrtszeit betrifft.
Habe die Abfahrtszeit früher eingestellt und hat nun vernünftig geklappt, nur seltsam finde ich es schon dass ich hierzu die Zeiten anpassen muss, was ich eigentlich vom System erwarten würde.
Die Klimatisierung ist auch noch so eine Geschichte, kann ich leider relativ schwer "messen" oder gibt es da Möglichkeit dies anzeigen zu lassen (Innenraumtemepratur?).
Gruß
Daniel
Das sich das System verrechnet und die eingestellte Temperatur nicht erreicht wird, ist mir auch aufgefallen.
Wenn ich nach der eingestellten Abfahrtszeit ins Auto steige, ist es wirklich wärmer.
Die Innenraumtemperatur lässt sich nur durch ein Thermometer als Zubehör anzeigen, was ich bei jedem Auto mir eingebaut hatte und da muss ich sagen, das die eingestellte Temperatur um etwa 1Grad nach unten abweicht. Die Messung bezieht sich auf eine längere Fahrt, wenn sich alles richtig erwärmt hat.
In meinem letzten Fahrzeug, dem Golf 7 GTI, war die eingestellte Temperatur zur angezeigten Temperatur identisch.