1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Standheizungs Lautstärke?

Standheizungs Lautstärke?

Audi A3 8P

Hallo Zusammen,

liebäugle mit einer Standheizung im A3 SB, war allerdings erschrocken eine nachgerüstete SH in einem A4 mal in Aktion zu hören. Frage mich deshalb, ob mich meine Nachbarn lünchen wenn morgens 20min eine Standheizung jodelt.

Habt ihr Erfahrungen was die Geräuschbelästigung ausserhalb des Fhzg. angeht?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Stimmt, das Tickern hab ich ganz vergessen. Klingt irgendwie als haette da einer ne Eieruhr unter dem Auto verstaut...hehe.

Gruss Schulle

Zitat:

Original geschrieben von awo_atze


...
Beides sind Nachrüstungen (webasto) mit Telestart - für flexible Abfahrzeiten ein Muß. Bei der HTM100 erhält man inzwischen neben der Empfangsbestätigung auch die aktuelle Innenraumtemperatur ...

Stellt sich die Frage, was ist bei Audi die SH mit Fernbedienung ist. Ist es eine Webasto, gibt es eine Rückmeldung. Besser fände ich noch eine GSM Lösung, aber die gibts wohl nur von externen Nachrüstern.

Webasto mit Rückmeldung.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Webasto mit Rückmeldung.

Hoppla, auch noch wach.

Danke für die prompte Rückmeldung und Guten Morgen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Summerfield


Hoppla, auch noch wach.
Danke für die prompte Rückmeldung und Guten Morgen 🙂

Was heißt noch?Ist doch noch früh.Ich guck jetzt mit meiner Frau noch gemütlich vorm Kaminofen ein Filmchen.😉

Moin,

Zitat:

Besser fände ich noch eine GSM Lösung, aber die gibts wohl nur von externen Nachrüstern.

Gibt es von Webasto, geht aber nicht mit der Audi-SH. Hab auch schon damit geliebtäugelt, da die FFB-Reichweite bei mir in der Firma teilweise nicht ausreicht.

Hab mehrer Leute deswegen gefragt ( Audi, Webasto und Einbauspezi vom 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


...
Gibt es von Webasto, geht aber nicht mit der Audi-SH.
...
Hab mehrer Leute deswegen gefragt ( Audi, Webasto und Einbauspezi vom 🙂 )

Im Netz gabs jemanden der eine "Bastellösung" selbstgelötet hat. Für sowas habe ich allerdings nicht mehr so die Zeit heutzutage. Letztendlich müsste man ja einfach nur per GSM einen Impuls auf die im Auto liegende Fernbedienung bringen - wenn man darüber nachdenkt gehts dann aber schon los, Stromversorgung für Handy od. GSM Modul, Datenkabel, artet dann auch wieder in Elektrolöterei aus. Kenne aber auch noch nicht die SH. Gibt wohl die Möglichkeit der Zeitvorgabe oder über FFB. Ist die Frage wie bei einer Original Webasto das GSM Modul eingebunden ist. Besonders nett wäre es, wenn ein Klingelimpuls reichen würde, spart Kosten und das hat nichtmal die Original Webasto, die nimmt den Anruf ja entgegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen