Standheizung / Zusatzheizung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, leider konnte ich auf den Volkswagenseiten oder im Golf GTI Prospekt keine wirklich sinnvollen Anganben übder die STANDHEIZUNG/STANSDÜFTUNG/ZUSATZHEIZUNG als Extra finden.

In der Suche über das Forum habe ich nur etwas über eine Fernbedienung und die Programmierung über das MFA gefunden.

Ich wäre euch sehr dankbar wenn mir jemand ein wenig über das Feature erzählen könnte um meine Neukaufentscheidung in dieser Hinsicht treffen zu können. Insbesondere würde mich folgendes interessieren.

1.) Inbetriebnahmemöglichkeiten
2.) Wie lange vor Abfahrt ist aktivieren nötig
3.) Spritverbrauch pro Min. oder anderer Zeittakt :-)
4.) Was bedeutet Standlüftung
5.) Wichtig / Unwichtig eigene Erfahrungen

PS: Es soll ein Golf V GTI Modelljahr 2006 werden

Danke

Michael

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gallus001


Hallo

Wenn man nach dem Starten die SH ein paar Minuten weiterlaufen lässt, kommt der Motor sehr schnell auf Temp., weil mit dem Starten ein Ventil für den grossen Kreislauf geöffnet wird und sich das warme Wasser aus dem kleinen Kreislauf mit dem kalten aus dem grossen Kreislauf mischt.

Meine heizt auch den Motor vor, habe genau dieses Ventiel beim Freundlichen umgestellt. es gibt genug Beiträge darüber.

lg aus wien
Copykill

Re: Standheizung / Zusatzheizung

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von biesmi


3.) Spritverbrauch pro Min. oder anderer Zeittakt :-)

ich glaube, hierauf fehlte noch eine Antwort. Die genauen Angabe finden sich auf den Websites der Hersteller der Standheizungen. Bei den üblichen Dimensionen (Wasserheizung, 4-5 kW Heizleistung) verbrät eine Standheizung bei Volllast bis zu 0,5 l/h. Wobei eine ganze Stunde Volllast wohl nur bei -50°C anfallen dürften - normalerweise geht eine Standheizung bereits nach weniger als einer halben Stunde in den Teillastbetrieb.

Wichtig ist, sie auch im Sommer ein Mal pro Monat laufen zu lassen, sonst wird sie dir im Winter im wahrsten Sinne des Wortes was husten.

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von copykill2012


Meine heizt auch den Motor vor, habe genau dieses Ventiel beim Freundlichen umgestellt. es gibt genug Beiträge darüber.

lg aus wien
Copykill

was hat Dich das ungefähr gekostet?

Gallus

Nix, ich hab mich aufgeregt darüber das mein Motor nicht geheizt wird und mein Verkäufer hat das gar nicht glauben können.(hatte in meinem alten Auto eine SH und von da her wußte ich, daß der Motor auch vorgewärmt wird, ich kannte es nur so!!) Er hat nachgefragt und es wurde ihm bestättigt, daß nur der Innenraum geheizt wird. Daraufhin habe ich reklamiert, daß ich ja nur einen besseren Föhn um 1200€ gekauf habe. Der Verkäufer war auch empört darüber, er hatte es selbst nicht gewusst. Er hat einen Techniker hinzugerufen, der ihm dann gesagt hat, daß man das ändern kann, welches dann auch gleich gemacht wurde. Hat ca. 30 min gedauert und gut wars.

lg aus Wien
copykill

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von copykill2012


Nix, ich hab mich aufgeregt darüber das mein Motor nicht geheizt wird und mein Verkäufer hat das gar nicht glauben können.(hatte in meinem alten Auto eine SH und von da her wußte ich, daß der Motor auch vorgewärmt wird, ich kannte es nur so!!) Er hat nachgefragt und es wurde ihm bestättigt, daß nur der Innenraum geheizt wird. Daraufhin habe ich reklamiert, daß ich ja nur einen besseren Föhn um 1200€ gekauf habe. Der Verkäufer war auch empört darüber, er hatte es selbst nicht gewusst. Er hat einen Techniker hinzugerufen, der ihm dann gesagt hat, daß man das ändern kann, welches dann auch gleich gemacht wurde. Hat ca. 30 min gedauert und gut wars.

lg aus Wien
copykill

Dann kann ich nur sagen, hier in Berlin sind alle VW Werkstätten zu dämlich dazu. Schreibe doch bitte , welche Werkstatt das kann, da fahre ich beim Herbsturlaub vorbei.

cruiser

Ich verstehe deine Zweifel, normal wird auch nur der Innenraum beheizt(obwohl jetzt im Konfigurator auf der VW Seite der Zusatz "Wasserzusatzheizung" fehlt, vielleicht geht das mit der Motorvorwärme jetzt schon), aber glaube mir es geht. Im großen und ganzen könnte es mir egal sein ob der Techniker nur telefoniert oder auch was arbeitet, aber ich möchte sicherlich noch öfter in diese Werkstatt fahren ohne das man mir böse ist......!
Nur eine andere Frage, soviel ich weiß bin ich nicht der einzige der das machen hat lassen (benütze die Suche und du wirst auch auf andere stoßen, auch im A3 Forum), und was würde es mir bringen hier zu flunkern,.......bewunderung, neid.....ist mir eigentlich egal, haupsache mein Motor wird gewärmt.
Wie gesagt, gehe zu deinem Freundlichen und ezähle ihm das mit dem Ventiel umprogramieren, vielleicht hilft ihm das auf die Srünge.

lg aus Wien
Copykill

Und nochmal, nichts mit ventil öffnen lassen oder Scheibendefroster drücken müssen.

SH beim GTI mit geordert. Klima steht immer auf Automatik.

Seit jeher wird die Scheibe frei und Motor vorgewärmt.

Manche sollten jetzt im Sommer Mittags die Standheizung mal 20 Minuten laufen lassen und dann einsteigen.

Wetten das bei vielen die Motorwasseranzeige direkt auf 90 Grad ausschlägt?

Bei Minusgraden tut sich da nämlich nichts,weil die 30 Minuten nicht langen bei -10 Grad den Motor auf 90 Grad zu bringen..

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Und nochmal, nichts mit ventil öffnen lassen oder Scheibendefroster drücken müssen.

SH beim GTI mit geordert. Klima steht immer auf Automatik.

Seit jeher wird die Scheibe frei und Motor vorgewärmt.

Manche sollten jetzt im Sommer Mittags die Standheizung mal 20 Minuten laufen lassen und dann einsteigen.

Wetten das bei vielen die Motorwasseranzeige direkt auf 90 Grad ausschlägt?

Bei Minusgraden tut sich da nämlich nichts,weil die 30 Minuten nicht langen bei -10 Grad den Motor auf 90 Grad zu bringen..

Das werde ich morgen mittag ausprobieren, gebe das Ergebnis dann bekann.

Sag ich doch, die haben das geändert, letztes Jahr ging das noch nicht von Haus aus. Glaube das hat beim Diesel mit dem Partikelfilter zu tun (Vermutung!!!), als VW alle Diesel mit Partikelfilter ausgestattet hatte war der Zusatz " Wasserzusatzheizung" im Kofig. weg.
Glaube gelesen zu haben, das die SH im GTI immer schon den Motor vorgewärmt hat.

lg aus Wien
Copykill

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


Das werde ich morgen mittag ausprobieren, gebe das Ergebnis dann bekann.

Da bin ich auch schon gespannt drauf.......laß von dir hören......

lg aus Wien

copykill

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


Donnerwetter , nach meiner Erkenntnis hast Du die Einzigste die das schafft !! alle anderen erwärmen nur den Innenraum
d.h. der kleine Kreislauf ist geöffnet . Der große Kreislauf
( mit Motorerwärmung) öffnet sich erst nach starten des Motors.
Aber das hatten wir hier schon 1000 mal.

Meine SH wärmt den Motor auch vor, nach ca. 20Min. Laufzeit hat die Wassertemperatur schon ca. 80 Grad!

Vielleicht ist das nun Serie ab Modelljahr 2007

Wenn der kleine mit dem großen Wasserkreislauf zusammenkommt nach Betätigen der Zündung, mischt sich doch das warme Wasser unter das Kalte, der Motor ist doch dann auch schneller warm, oder ?

Und wird nur der kleine Kreislauf gewärmt, hat das doch den Vorteil, dass man recht schnell innen eine gute Wärmewirkung erzielt und die Scheiben schneller frei sind, oder nicht ?

Servus,

Zitat:

Original geschrieben von micky72


Wenn der kleine mit dem großen Wasserkreislauf zusammenkommt nach Betätigen der Zündung, mischt sich doch das warme Wasser unter das Kalte, der Motor ist doch dann auch schneller warm, oder ?

Prinzipiell ja, aber: es braucht nicht nur das Einschalten der Zündung, sondern auch Umdrehungen des Motors (und damit der Wasserpumpe). Und der kleine Kreis kann den großen Kreis nicht wirklich auf Betriebstemperatur bringen, mal ganz abgesehen davon, dass damit der (auch) Sinn einer Standheizung, dem Motor den Kaltstart zu ersparen, beim Teufel ist.

Arvin S.

Seltsam, dass ich trotzdem in der Wassertemperaturanzeige sehe, dass dieses schon gewärmt ist.

Vielleicht kann ja hier mal jemand berichten, der die Umstellung hat machen lassen, ob die Innenraumerwärmung jetzt länger dauert als vorher ?

Zitat:

Original geschrieben von micky72


Seltsam, dass ich trotzdem in der Wassertemperaturanzeige sehe, dass dieses schon gewärmt ist.

Vielleicht kann ja hier mal jemand berichten, der die Umstellung hat machen lassen, ob die Innenraumerwärmung jetzt länger dauert als vorher ?

Ja, das kann ich bestättigen, es dauer länger. Vor der Umrüstung, habe ich die SH 15 Minuten laufen lassen, und der Innenraum war warm genug, jetzt muß die SH schon gut 20-30 Minuten (je Außentemperatur) laufen um die Scheiben und den Innenraum warm zu bekommen, dafür ist mein Motor schon gut temperiert und läuft schön ruhig und rund.

lg aus Wien
Copykill

Deine Antwort
Ähnliche Themen