Standheizung werkseitig verbaut verriegelt

VW Passat B6/3C

Hallo,
ich habe seit gestern folgendes Problem:
Standheizung hat keine Funktion.
Die Standheizung kann weder über die Fernbedienung noch über die Taste am Bedienelement gestartet werden.
Ausserdem können keine Einstellungen im MFA vorgenommen werden, da diese Funktion verschwunden ist.
Standheizung ist anscheinend verriegelt.
Gibt es eine hilfsbereite Person im Raum Nürnberg, der mir helfen kann die Standheizung zu entriegeln.
Ich würde mich sehr freuen.
Ich fahre übrigens einen Passat 3C B6 2,0 Diesel, Bj: 2009.
Vielen Dank

Gruss Bernd

26 Antworten

Beim Entriegeln sollte man schon mal nachsehen, welche Fehler abgelegt wurden, meist:
1. Überhitzung -> neue Pumpe
2. Flammabbbruch - > neue Brennkammer oder selbige reinigen

Man könnte noch versuchen den Brennstift mit VCDS frei zubrennen.

Hallo,
eine Steildiagnose wurde nicht durchgeführt.
Ich bin Laie und die Werkstatt mit dem Diagnosegerät hat da auch nicht so viel Ahnung.
Ich werde heute noch einmal die Fehler auslesen lassen.
Soweit ich mich erinnern kann waren es 4 Fehler.

1. Zu wenig Sprit im Tank
2. Flammabbruch
3. Heizgerät verriegelt
Den vierten weiss ich nicht mehr.

Ich melde mich, wenn ich was weiss.

Danke

Zitat:

@Berndtalk schrieb am 28. Dezember 2018 um 11:37:32 Uhr:


Hallo,
eine Steildiagnose wurde nicht durchgeführt.
Ich bin Laie und die Werkstatt mit dem Diagnosegerät hat da auch nicht so viel Ahnung.
Ich werde heute noch einmal die Fehler auslesen lassen.
Soweit ich mich erinnern kann waren es 4 Fehler.

1. Zu wenig Sprit im Tank
2. Flammabbruch
3. Heizgerät verriegelt
Den vierten weiss ich nicht mehr.

Ich melde mich, wenn ich was weiss.

Danke

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Standheizungen von VW sind von Webasto. Vielleicht ist auch ein Reparaturbetrieb von denen in Deiner Nähe (sind preiswerter und schneller als VW-Werkstatt wie z.B. Bosch-Werkstätten)...

Bei Webasto kannst Du in Deiner Nähe Servicestationen abfragen

www.webasto.de

Websto Thermo auswählen...

Ähnliche Themen

Hallo,
vielen Dank.
Ich habe mittlerweile einen Termin mit einer Werkstatt vereinbart, die auf Webasto Standheizungen spezialisiert sind.

Dann viel Glück, die Brennkammer selbst reinigen ist ein halber Tag Arbeit mit viel Fluchen, aber ohne weitere Teilekosten. Eine Werkstatt kann/darf das Reinigen nicht, da sind schon mal 200€ allein für das neue Teil fällig. Ich tippe dann auf ca. 4-500 inkl. Aus-/Einbau.

Das sind ja schöne Aussichten.
Wünsche Euch einen guten Rutsch.

Hallo,
ich war jetzt in einer Werkstatt, die spezialisiert auf Webasto Standheizungen sind.
Nach einer Überprüfung stellte der Meister fest, dass die Standheizung zwar anläuft, aber nach einer kurzen Zeit sich abschaltet.
Als Fehler wird keine Flamme angezeigt.
Er meinte, dass in diesem Fall das Steuergerät kaputt sein muss, da ja eine Flamme anfangs da ist, aber das Steuergerät keine Flamme in den Fehlerspeicher ablegt.
Nachdem die Standheizung schon 9 Jahre alt ist, soll eine komplett neue mit Austausch der Wasserpumpe eingebaut werden.
Kosten 1000 Euro.
Das ist mir zu viel.

Was ist das denn für eine Werkstatt? Spezialisiert auf Standheizung? 😁 Wie Jürgen schon geschrieben hat, kann man die Brennkammer reinigen oder man ersetzt diese, so wie ich das auch gemacht habe. Suche dir eine Werkstatt die das macht. Komplettes Heizgerät tauschen ist Geldmacherei!

Da schließe ich mich an.
Bei mir war u.A der gleiche Fehler.
Einmal reinigen und der Laden rennt wieder.

Klingt nach Geldmacherei

Vielen Dank für die Antworten.
Ich denke auch, dass eine Reinigung genügen würde, um die Standheizung wieder gangbar zu machen.
Jetzt brauche ich nur jemanden im Raum Nürnberg der mich unterstützt, oder jemanden kennt, der die Arbeit ausführen kann.

Gruss Bernd

Gibt es Erfahrungen, ob diese Reinigung bei einem Benziner auch schon ein mal notwendig war?

Oder ist das ein reines Diesel Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen