Standheizung und Vorglühlampe

Audi A8 D2/4D

Moin,
ich bin´s mal wieder,
habe nun endlich mein SH Menü freigeschaltet,
dank diesem Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...re-softwareversionen-t1739568.html?...

Nur sie startet damit nicht, nun bin ich ratlos,
und meine Vorglühleuchte im Drehzahlmesser ist auch weg, OK,
die könnte auch kaputt sein.
Mit der FFB Geht die SH an.

Vielleicht hat ja jemand eine idee,
hier gibt es ja viele Spezialisten.
Und bevor ich im Winter jetzt alles auseinander Bau,
ach nö, Heizung inne Werkstatt ist nicht so doll 😉

Schönes WE noch

Jörg

36 Antworten

hallo Jörg,
schön-ein kleiner Teilerfolg.......aber das Beispiel war eben nur ein Beispiel......keine Ahnung ob bei Dir was mit Gurtwarnung drin ist...... Das wären die elementar wichtigen Codierungen, probier mal die 00080 für Deutschland oder die 00180 für RDW.......

HAst Du im Anpassungskanal 18 die 00001 drin ?`

Was passiert wenn Du den Motor startest und es nat. draussen kalt ist?

Was passiert wenn Du über Funk einschaltest? Flammensymbol, nach paar min "knallende Geräusche" von vorne rechts?

Wenn kein Symbol im KI auftaucht kannst Du ja über STG 18 in die MWB gehen und dort sehen was die STH macht.

Also ich denke als Zuheitzer sollte sie funktionieren, aber als echte STH nicht-weil keine Pumpe v55 drin ist---deshalb müsste nach einer gewissen Zeit das Wasser in der STH kochen und diese Schläge verursachen(Dampfblasen)

Zitat: Die Zusatzheizung ist nur bei Fahrzeugen mit Dieselmotor vorgesehen.Sie wird vom Motorsteuergerät zugeschaltet und kann durch Betätigen der Taste "Econ"an der Bedienungs- und Anzeigeeinheit -E87 der Klimaanlage abgeschaltet werden, falls keine zusätzliche Heizleistung gewünscht wird.
? Da die Zusatzheizung nur bei laufendem Motor eingeschaltet werden kann, ist keine Umwälzpumpe -V55 notwendig. Ist jedoch eine Stand-/Zusatzheizung eingebaut, läuft die Umwälzpumpe im Zuheizbetrieb mit.
Da Du die B -Ausführung hast , sollte keine Pumpe dran sein----müsstest DU mal überprüfen...

Anbei ein Bild der Standheizung mit der V55
TOM

Dsc02112

Ich bin gerade aus der Müritz zurück,
stelle meinen großen mal morgen inne Werkstatt und schaue nach.
Melde mich dann wieder.
Danke noch für die Tipp´s
Jörg

So,
konnte nicht auf meine Bühne, stand nen Kumpel drauf 😕
Irgentwatt ist ja immer 😉
Habe aber mal die MWB geschaut,

Heizung an
Gruppe 1: 11,89V
39,0°
Gebläse Aus

Gruppe 2: Tastverhältnis 0,0% 88,7%
Tastverhältnis 0,0% 73,8%
Last 0,0% 76,0%

Gruppe 3: 9,50V
manuell
Heizung aus zuheizen

Gruppe 4: 0,225V
Einschaltzeit 453,00h
Einschaltzeit 594,00h
Zahl 2037

Entspannten sonntag noch, mehr konnte ich nicht wirklich lesen, brauche nen neuen Akku für´s lappi 🙂
Meintest Du mit Anpassungs kanal das STG 18? Weil da steht 00002 drin.

Servus Jörg,

Und wie ist Deine STH nun CODIERT ? 00002 ?

- Keine Umwälzpumpe -V55 eingebaut.
Die Abschaltung wegen Unterspannung erfolgt bei dem in der Funktion Anpassung eingegebenen Spannungswert....bei DIR dann 9,5V !!!! hier nicht so schlimm...Erklärung siehe unten.

sorry, hab das bissi blöd erklärt---ich meinte im STG 18, dann Anpassung, dann kanal 1 und dort den Wert lesen....
dort sollte dann wohl 00000 drin stehen, was falsch ist-----für STH als Zuheizer 00010 eingeben.
als Standheizung den Wert 00025---
Im mom. nicht ganz so schlimm die 00000, weil als Zuheizer codiert und damit läuft sie beim Diesel ja eh erst bei Mototstart.
Deine Batteriespannung ist im Mom., eh sehr niedrig....mal richtig aufladen....-)
Ansonsten schauen die MWB gut aus---Die STH als Zuheizer läuft gerade nicht, da keine Freigabe vom Motorsteuergerät anliegt.....
Vermutlich hast die Zündung und Lüfttung an--was die etwas sehr niedrige Bordspannung erklären würde...

Also so wie es aussieht...brauchst die V55 mit Schelle, an die STH anbauen( wie Bild), codieren, anpassen und GUT

TOM

Ähnliche Themen

Moin Tom,
muß mir also die Pumpe besorgen,
bekomme ich die beim Freundlichem?
Die mir ja schon gesagt hatten, das es so etwas im FIS nicht gibt, für die STH 😉
Naja, werde ich schon finden.
Habe mir jetzt endlich auch nen Org. VCDS bestellt, hatte die schn.... voll
mit den dingern aus der bucht, kann ich dann noch für Opel oder so
benutzen, und ausleihen? Mein kumpel schaute schon immer so komisch.
Naja, irgendwatt ist immer.
Aber wieso geht die STH über Funk an? Also mit Lüftung?
Komisch alles.

Jörg

Hallo Jörg,
Also VCDS geht nur für den VAG Konzern....
hast schon mal geschaut ob die Pumpe evtl. vom Vorbesitzer eingebaut wurde????
Mit dem Funk bringst Du ein ext. Einschaltsignal....was von der Logik eigentlich bei Zuheizer kein Sinn macht....das ja die Freigabe erst bei Motorlauf kommt, weil ja keine eigenständige Pumpe drin ist...sehr verwirrend....
Die bekommst Du nat. beim Freundlichen...aber auch über Webasto oder Firman, welche Webasto vertreten....billiger ;-) (wenn Du da nicht weiter kommst--kann ich schauen) in der Bucht musst aufpassen, die Pumpen dort haben meist den Anschluss als Steckkontakt mit offenen Kabelenden ausgeführt, dann fehlt Dir der Stecker an der Standheizung------ org. kommt das Kabel direkt aus der V55 und hat den passenden Stecker dran.
Gruß TOM

Hallo Tom,

konnte noch nicht nach der Pumpe schauen, da wie gesagt meine Bühne belegt war,
mit aus der Bucht meinte ich die OBD2 Kabel 😉 und die Software,
habe bis jetzt alles mit nem geliehenen Kabel und VCDS gemacht,
das mit dem Kabel aus der Bucht und der Software, welche ja auch eine VCDS version ist,
hatte ich mir mal zum auslesen besorgt und die tage mal Probiert, ist aber nix für mich.
Wenn die Pumpe nicht dran ist, schau ich mal ob mein Bruder die über MB besorgen könnte,
der arbeitet da, aber hat nur wenig zeit.

Achso, welches Programm geht denn ausser Vag.com oder VCDS?

Jörg

http://www.ebay.de/.../271150062143?...

würde die Pumpe passen??

Jörg

jo. die passt...... aber Funktion bestätigen lassen....
das ist kein normaler Elektromotor grins

Es gibt da noch andere kleiner Programme/Tester---aber kenn mich da ned aus---hab VCDS, hat sich längst bezahlt gemacht---und kann mehr als VAG-Teile

kommt halt drauf an, was DU damit machen willst..nur Fehlerauslesen, paar MWB anschauen---dann reicht das billige Zeug....

Tom

Moin,
ich hole mir mal die Orginal VCDS, brauche das abundzu.
Habe mir das hier bestellt:

http://shop.dieselschrauber.de/...obd2-profi-diagnose-kkl-can-p-46.php

Hoffe mal dat funtzt 😉

Aber komisch finde ich noch immer, wird morgen auch bestimmt so sein,
wenn ich die FB drücke, springt die STH an und scheibe ist in 20min frei, weil mag darauf nicht kratzen,
ist neu 😉

Jörg

So,
erstmal alles gescannt,
mit Orginal geht datt echt Fix 😉

Hier der scan

Donnerstag,14,Februar,2013,18:43:12:08740
VCDS Version: RKS 11.11.5
Datenstand: 20130111

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Fahrzeugtyp: 4D - Audi A8 D2
Scan: 25 01 03 08 11 15 16 17 18 35 37 45 55 56 57 65 67 75 76 77
02

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4DZ1N00XXXX Kilometerstand: 284000km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motor Labeldatei: Keine
Teilenummer: 4D0 907 409 A
Bauteil: 3.3l/4VTEDC G600AG D03
Codierung: 00016
Betriebsnr.: WSC 76091
VCID: 2645B0C1C2C529287B0
WAUZZZ4DZ1N00XXXX AUZ7Z0Y1416491

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: Nicht verfügbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsen Labeldatei: RKS\8D0-907-389.lbl
Teilenummer: 4D0 907 389 E
Bauteil: ABS/ESP allrad D46
Codierung: 08357
Betriebsnr.: WSC 02313
VCID: 316F539DFB0B7E909E2

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima/Heizung Labeldatei: RKS\4D0-820-043-MYX.lbl
Teilenummer: 4D0 820 043 Q
Bauteil: A8-Klimavollautomat D12
Codierung: 00083
Betriebsnr.: WSC 02324
VCID: 2A5D44F1D6DD0D485F8

2 Fehler gefunden:
01274 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71)
41-00 - Blockiert oder Spannungslos
00604 - Potentiometer-Stellmotor für Staudruckklappe (G113)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 11: Motor 2 Labeldatei: Keine
Teilenummer: 4D0 907 409 B
Bauteil: 3.3l/4VTEDC 0000AG D03
Codierung: 00016
Betriebsnr.: WSC 02324
VCID: 275BBDC5C5CF3020406

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: 4D0-959-655-AI8.lbl
Teilenummer: 4D0 959 655 T
Bauteil: Airbag Front+Kopf 3000
Codierung: 00417
Betriebsnr.: WSC 02335
VCID: 4383095551B7FC007CE

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Kombiinstrument Labeldatei: RKS\4D0-919-033-MYX.lbl
Teilenummer: 4D0 919 033 CA
Bauteil: D2-KOMBIINSTR. VDO D29
Codierung: 00180
Betriebsnr.: WSC 76091
VCID: 65C7F7CDFF43E230B2A
WAUZZZ4DZ1N00XXXX AUZ7Z0Y1416491

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 18: Standheizung Labeldatei: Keine
Teilenummer: 4D0 815 071 B
Bauteil: Standheizung Diesel D49ˆ
Codierung: 00002
Betriebsnr.: WSC 02324
VCID: 2049A6D9A0E1C71801C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 35: Zentralverriegelung Labeldatei: RKS\8D0-862-257.lbl
Teilenummer: 8L0 862 257 G
Bauteil: ZV-Pumpe, DWA, Funk D11
Codierung: 15211
Betriebsnr.: WSC 02324
VCID: 397F6BBD237BB6D0262

1 Fehler gefunden:
01366 - Öffnung durch Crash-Signal
35-00 - -

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: RKS\4B0-035-192-RNSD-37.lbl
Teilenummer: 4D0 035 192 H
Bauteil: Navigation BNO 0001
VCID: 2441AAC9B4F9DB38654

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 45: Innenraumüberw. Labeldatei: Keine
Teilenummer: 4D0 951 177 B
Bauteil: Innenraumueberw. D06
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 2859BEF9C8D13F5849C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: RKS\4B0-907-357-DYN.lbl
Teilenummer: 4B0 907 357 C
Bauteil: dynamische LWR D03
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 131071
VCID: 2859BEF9C8D13F5849C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: RKS\4B0-035-192-RNSD-56.lbl
Teilenummer: 4D0 035 192 H
Bauteil: Radio BNO 0001
Codierung: 00207
Betriebsnr.: WSC 76091
VCID: 2441AAC9B4F9DB38654

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 65: Reifendruck Labeldatei: RKS\4D0-907-273.lbl
Teilenummer: 4D0 907 273 C
Bauteil: Reifendruckueberw. D210
Codierung: 20140
Betriebsnr.: WSC 76091
VCID: 275BBDC5C5CF3020406

2 Fehler gefunden:
01477 - System abgeschaltet
35-00 - -
01521 - Sensor für Reifendruck
53-00 - Spannungsversorgung zu klein

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: 4D0-919-283.lbl
Teilenummer: 4D0 919 283
Bauteil: Parkingsystem A8 RDW D07
Codierung: 01108
Betriebsnr.: WSC 11108
VCID: E8D97EF988517F5809C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: RKS\01L-927-156.lbl
Teilenummer: 4D0 927 156 AA
Bauteil: AG5 01L 3.3lTDI RdW 1516
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 68D9FEF90851FF5889C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ende --------------------------------------------------------------------

Sind nen paar fehler drin,
muß wohl datt Kockpit zerlegen,
wegen den stellmotoren.
Naja Reifendruck habe ich nicht.
Und nach der V55 habe ich immer noch nicht schauen können.

Jörg

Grüß Dich---ja schaut so schon "schöner" aus ;-)
zu dem ZV-Fehler....... Stellglieddiagnose am Steuergerät für Airbag -J234 oder am Steuergerät für Zentralverriegelung -J429 durchgeführt
- Steuergerät für Airbag -J234 hat ausgelöst
- Kurzschluß oder Unterbrechung in der Verbindungsleitung zwischen dem Steuergerät für Airbag und dem Steuergerät für Zentralverriegelung

Da im STG Airbag nix drin steht...kommt nur das Andere in Frage...würde ich einfach löschen den Fehler und schauen ob er wieder ansteht....
Das STG für RDk hast DU. ist auch richtig codiert; 2,4bar teilbeladen; 3,0bar vollbeladen--
System wurde AUS geschaltet weil evtl. Batt. in den Sensoren leer sind-sollen so 7Jahre halten oder weil keine Sensoren mehr in den Felgen verbaut sind-
Mit Sensoren müssten es Metallventile sein.

Bei der Klima:
01274
Kurzschluß, Leitungsunterbrechung oder Verkabelungsfehler zwischen -V71 und -E87
- Staudruckklappe schwergängig
- Stellmotor für Staudruckklappe -V71 defekt

00604
- Kurzschluß oder Leitungsunterbrechung zwischen -G113 und -E87
- Potentiometer -G113 im -V71 defekt
- Klappe verdreht eingebaut, Stellmotor -V71 außerhalb seines Verstellbereiches
- Staudruckklappe schwergängig
- Verbindungselement Klappe/Motor falsche Ausführung oder Spiel zu groß
- Potentiometer -G113 im -V71 defekt
- Zahnräder im Getriebe des -V71 übersprungen
also wenn die Staudruckklappe sich bewegen lässt,nachdem Du den Stellmotor gelöst hast---tipp ich auf def. Stellmotor und als letztes auf ein Verkabelungsproblem

Gruß TOM

Hi Tom,
danke, werde ich mal alles schauen, denke mal die Stellmotoren sind "überdreht" oder so,
sie "säuseln", hatte ich letzten Sommer gehört, bei der Klima.
Lüftungsmotor "säuselt" leider auch, wollte ich schon machen, kam aber das Getriebe dazwischen 😠
Muß morgen erst mal nach Bochum.
Irgendwatt ist immer 😁

Gruß Jörg

So,
mußte gestern die Bremsen machen und habe gleich mal die STH Fotografiert,
Bilder füge ich bei.

Wp-20130303-001
Wp-20130303-002
Wp-20130303-003
+2

Achso,
die pumpe ist natürlich nicht drin,
wird die dann direkt an der sth angeschlossen?
Bin nen bischen durch den wind, der eine kolben vonne bremse ist wohl fest
🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen