Standheizung und Navi
ich weiss, bei den temperaturen denkt man eigentich nicht an son etwas, aber ich habe mir gerade mal die beschreibung von ford zur hand genommen.
ich wollte meinen mondeo mit einer standheizung nachruesten. jetzt steht bei ford unter ausstattungsvarianten innen:
standheizung webasto top c (nicht i.v. mit navigationssystem blaupunkt travelpilot) 1600 euro
heisst das, ich kann keine standheizung einbauen, wenn ich das travelpilot drin habe???
also entweder navigieren, oder warmes auto im winter?
kann mir das jemand erklaeren?
18 Antworten
Nachrüstung ging beim DVD-Navi ohne Probleme. Auch ansonsten ist lt. Aussage vom Bosch-Dienst der Einbau einer Standheizung lediglich vom benötigten Platz abhängig; beim Mondeo ist davon genug vorhanden.
Doch Du kannst eine Anlage von WEBASTO einbauen, musst dann aber auf die schöne Analoguhr verzichten, da kommt das Bedienteil rein.
Wenn Du mir Deine eMail-Adresse schickst lasse ich Dir die Anleitung als pdf zukommen.
Zitat:
Original geschrieben von Ladislaus
Doch Du kannst eine Anlage von WEBASTO einbauen, musst dann aber auf die schöne Analoguhr verzichten, da kommt das Bedienteil rein.
Wenn Du mir Deine eMail-Adresse schickst lasse ich Dir die Anleitung als pdf zukommen.
Oder die Webasto mit Funkfernbedienung wählen, dann kann man sich den überflüssigen Einbau des Bedienteils sparen.
@JensJensen
Nun ja, soviel Platz scheint zumindest im Motorraum nicht vorhanden zu sein. Es gab schon einige Threads zu diesem Thema. Grds. wird die SH wohl im Heckbereich verbaut, was imho ein schlechter Platz ist. Es gibt aber auch Betriebe, die bauen die SH im Motorraum ein. Das sind wahrscheinlich aber nur die Betriebe, die Ahnung haben. Mein Boschdienst hat die SH im Motorraum eingebaut.
Grüße
Bullish
Bedienteil
Hallo,
ich habe eine Webasto-Standheizung ab Werk, die aber im Prinzip - sozusagen werkseitig - nachgerüstet wird.
Das Bedienteil ist eine kleine Konsole mit einigen Tasten und einer Digitalanzeigen, die auf dem Armaturenbrett under dem Kombinstrument (neben dem Zündschlüssel, rechts) aufgeklebt wird. Bischen schlecht zusehen hinter dem Lenkradkranz, stört aber sonst nicht.
Gruss
Dr. Hansen
Ähnliche Themen
Re: Standheizung und Navi
Zitat:
Original geschrieben von Brennboy
ich weiss, bei den temperaturen denkt man eigentich nicht an son etwas, aber ich habe mir gerade mal die beschreibung von ford zur hand genommen.
ich wollte meinen mondeo mit einer standheizung nachruesten. jetzt steht bei ford unter ausstattungsvarianten innen:
standheizung webasto top c (nicht i.v. mit navigationssystem blaupunkt travelpilot) 1600 euroheisst das, ich kann keine standheizung einbauen, wenn ich das travelpilot drin habe???
also entweder navigieren, oder warmes auto im winter?
kann mir das jemand erklaeren?
Hallo,
mail doch mal zurück, ob Du über einen Zusatzheizer verfügst.
Gruss
Dr. Hansen
hallo leute
Kann mir mal einer sagen wie das mit der zusatzheizung ist??
woran erkenn ich das ich eins habe
und was für ein vorteil hat das ding uberhaupt
in wie weit ist es für die nachrüstung der SH von Webasto relevant
wobei ich sagen muss das ich bemerkt habe das mein mondeo sehr schnell nach dem start warme luft aus dem gebläse bläst
gruss milek
Re: hallo leute
Zitat:
Original geschrieben von Milekdeniz
Kann mir mal einer sagen wie das mit der zusatzheizung ist??
woran erkenn ich das ich eins habe
und was für ein vorteil hat das ding uberhaupt
in wie weit ist es für die nachrüstung der SH von Webasto relevant
wobei ich sagen muss das ich bemerkt habe das mein mondeo sehr schnell nach dem start warme luft aus dem gebläse bläst
gruss milek
Es hat den Vorteil, dass das Kühlwasser nach dem Start vorgewärmt wird und die Betriebstemperatur schneller erreicht ist.
Für eine SH-Nachrüstung ist die Zusatzheizung nur insofern relevant, als dass die Nachrüstung deutlich preiswerter wird, da der Teil der SH nicht nachgerüstet werden muss.
Woran Du erkennst, ob Du das Teil hast, kann ich Dir nicht sagen. Wenn Du Deinen Wagen neu gekauft hast, schau mal in die Rechnung. War Sonderausstattung.
Grüße
Bullish
moin,
klar kannste trotz Travelpilot Dir ne Webasto Thermo Top C Nachrüsten. hab ich nähmlich auch. geile Sache andere Kratzen und Mann selbst steigt in ein warmes Eisfreies Auto, einfach genial.
- Standtheitzung ist Rechts hinten (Beifahrerseite) verbaut, mittels Spezialrohre vorne mit Wasserkreislauf verbunden.
- Steueruhr hab ich halb links hinter Radio Fernbedienung angebracht bzw anbringen lassen.
- Antenne für Funkfernbedienung sitzt links oben in der Ecke der Frotscheibe.
Bei Bedarf Poste ich ein paar Fotos.
bye
Zitat:
Original geschrieben von Ladislaus
Doch Du kannst eine Anlage von WEBASTO einbauen, musst dann aber auf die schöne Analoguhr verzichten, da kommt das Bedienteil rein.
Ich habe die Standheizung ab Werk einbauen lassen, und habe meine schöne Analoguhr noch.🙂 Das Bedienteil wird extra rechts Höhe Lenkstock angebracht und ist in etwa so groß wie die Uhr.
Loddar
Re: hallo leute
Zitat:
Original geschrieben von Milekdeniz
Kann mir mal einer sagen wie das mit der zusatzheizung ist??
woran erkenn ich das ich eins habe
und was für ein vorteil hat das ding uberhaupt
in wie weit ist es für die nachrüstung der SH von Webasto relevant
wobei ich sagen muss das ich bemerkt habe das mein mondeo sehr schnell nach dem start warme luft aus dem gebläse bläst
gruss milek
Hallo,
ich hatte vor einigen Monaten schon mal einen Beitrag zum Thema Standheizung verfasst.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Der Zusatzheizer sitzt unter dem Fahrzeugboden und zwar unterhalb des Fahresitzes. Er ist leicht erkennbar, denn er befindet sich in einem Edestahlhalter (sehr massiv) und ist an einem kleinen Schalldämpfer für die Abgase erkennbar. Bei Temperaturen so ab + 3°C mit fallender Tendenz schaltet er sich gerne zu. Man hört dann das Klacken der Membranpumpe für die Kraftstoffförderung.
Mein Zusatzheizer ist ab Werk und stammt von Eberspaecher. Warum man dann bei Sonderausstattung lette Standheizung im vorderen Motorraum (als Extra zusätzlich zur Zusatzheizer) ein weiteres Aggregat ab Werk eingebaut bekommt und diese dann von Webasto stammt, dass wissen nur die Götter.
Normalerweise kann man das Eberspaechergerät, das bis auf die Steuerung eigentlich auch eine komplette kraftstoffgetriebene Standheizung ist, zur vollständigen Standheizung nachrüsten.
Warum Ford den Kunden die doppelte Packung verordnet, weis ich nicht.
Immerhin: Es wird ganz schön warm, wenn beide Aggregate loslegen. Bislang immerhin problemfrei.
Falls da noch Fragen sind, bitte melden...
Gruss
Dr. Hansen
wie sieht der zusatzheizer aus
habe mich gerade mal unter den fahrersitz gelegt, und dort was gefunden, was ich nicht erkennen kann.
weiss jemand, was das und wofuer das ist?
Hallo,
der kraftstoffbetriebene Zusatzheizer von Eberspaecher sieht so aus:
http://www.eberspaecher.com/servlet/PB/menu/1006829_l1/index.html
Den kann man eigentlich nicht übersehen, zumal er in einem fetten Edelstahlbefestigungswinkel verbaut wird.
Vielleicht ist er bei Dir nicht verbaut - kostet 440,00 €uro Aufpreis.
Warum diese Lamellen im Fahrzeugboden sind, ist mir auch nicht klar.
Es könnte mehrere Gründe geben: Ölkühler oder Kraftstoffkühler, die sich dahinter verbergen, man sieht leider nicht wie die Lamellen angeströmt werden.
Sollte ein Zusatzheizer verbaut worden sein, so funktioniert er mittlerweile vielleicht auch elektrisch. DAs ist allg. Trend.
Ansonsten muss ich wohl mal unter mein Fahrzeug sehen und ein Bild machen.
Bis demnächst also.
Gruss
Dr. Hansen
Hallo Zusammen,
mein Mondeo, 2,0 115 PS, ist ein Reimport aus Dänemark (Bj. 2001) und hat ab Werk eine Zusatzheitzung von Eberpächer an Bord. Ihr fehlt zur eigenständigen Standheitzung eine eigene Umwälzpumpe für das Kühlwasser und ein zusätzlicher Steuerungsblock. Man kann für recht kleines Geld (ca. 300€) den Zuheitzer entsprecht aufrüsten.
Die Einbaulage hat Dr. Hansen richtig beschrieben und ist nicht nur wegen des zusäztlichen Abgasröhrchens (ca. 1,8 cm Durchmesser), welches direkt unter dem Fahrersitz endet, nicht zu übersehen.
Grüße
vdr