Standheizung und dessen verbrauch
Hallo Leute,
habe leider nichts relevantes für meine Frage im Forum gefunden daher einen kurz Thread:
Wer weiß was die Standheizung im C43 sagen wir mal in 30 Min. an Sprit verbraucht. Ich lasse sie eigentlich immer 50 Min. laufen, vielleicht hat jemand sogar den Wert für 50Min.
Danke
Uwe
Beste Antwort im Thema
Also bei mir läuft sie täglich! Am Morgen 30 Minuten und noch einmal genau so lange am Abend! Fahrzeit zur Arbeit- 20 Minuten. Bis jetzt noch keine Probleme! Für mich: NIE mehr "ohne"!
46 Antworten
Natürlich geht es mir bei der Standheizung nicht um de Verbrauch, sondern hauptsächlich um den Komfort. Weniger Verschleiß bei erwärmten Motor ist auch ein sehr netter Effekt. Das man gleichzeitig aber Sprit sparen kann, egal wie marginal es ist, ist doch schon faszinierend 😁
Ich weiß nicht, ob deine letzte Aussage ernst gemeint war, aber ich glaube Standheizungen wiegen kaum was, oder?
Wenn man unbedingt will kann man ja auf die Memorysitze verzichten, die wiegen pro Seite 40kg ;-) und ich benötige die elektrische Verstellung vielleicht drei mal im Jahr....
Die Standheizung ist im Winter bei mir jeden morgen an.... nie mehr ohne (nach Möglichkeit versteht sich)
Gut, ich fahre im Regelfall von Garage zu Garage vier Kilometer. Im Übrigen habe ich die Standheizung in den letzten vier Jahren bis auf wenige Ausnahmen nicht genutzt. Die automatische Sitzverstellung nutze ich oft dagegen. ;-)
Dazu noch ständig die Batterie leer, weil unter der Woche zu kurze Strecken.
Ist halt auch eine Frage der Region und wie man wohnt...
Ich nutze mein Auto alleine uns somit brauche ich nur was, was mir bei niedrigen Temperaturen als Laternenparker die Scheiben eisfrei macht. Ich opfere gerne die Batterie gegen manuelles Kratzen 🙂 Ich habe nur 7km bis ins Büro, der 5er hat über 3 Jahre null Probleme mit der Batterie gehabt, da wird es die C-Klasse wohl 18 Monate schaffen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@big wackel schrieb am 8. Januar 2018 um 17:44:50 Uhr:
Zitat:
@uh1959 schrieb am 8. Januar 2018 um 16:20:34 Uhr:
Es wird der Innenraum sowie der Motor erwärmt, der Motor und das Öl kommen unter Umständen sogar auf Betriebstemperatur, ledeglich die Getriebetemp bleibt fast unverändert.
Irrtum, nur der Innenraum! Gruß
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Bei manchen Talkern hier frage ich mich wirklich ob Sie eine Auto dieser Baureihe selbst besitzen oder nur nachplappern was am Stammtisch so von sich gegeben wird. Logisch wird beim S205 der Motor bzw. das Kühlwasser mit vorgewärmt wenn Sie läuft. Wie sonst kommt es das bei einem viertel der gefahrenen Strecke das Fahrzeug die Betriebstemperatur erreicht wird....als wenn man ohne losfährt????
Ganz ruhig.
Bei den 4-Zylinder-Modellen wird kein Motor vorgewärmt, beim Rest schon.
Das steht hier aber auch bereits in etlichen Threads drin.
Von dem her kommt es drauf an, was für ein Motor verbaut ist.
@S205erfan wärmst Du jetzt alle alten Threads auf ?
Nein,ich habe nach einem Beitrag über die Standheizung gesucht und bin dabei auf diese Beiträge gestoßen.Und Mein 250 CDI ist immer noch ein 4 Zylinder. Aber was solls,ich habe den Eindruck das mit der Richtigstellung mancher Beiträge sich so mancher angepieselt fühlt.
Zitat:
@S205erfan schrieb am 11. Februar 2021 um 17:36:21 Uhr:
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Bei manchen Talkern hier frage ich mich wirklich ob Sie eine Auto dieser Baureihe selbst besitzen oder nur nachplappern was am Stammtisch so von sich gegeben wird. Logisch wird beim S205 der Motor bzw. das Kühlwasser mit vorgewärmt wenn Sie läuft. Wie sonst kommt es das bei einem viertel der gefahrenen Strecke das Fahrzeug die Betriebstemperatur erreicht wird....als wenn man ohne losfährt????
Zitat:
@S205erfan schrieb am 11. Februar 2021 um 17:54:14 Uhr:
Nein,ich habe nach einem Beitrag über die Standheizung gesucht und bin dabei auf diese Beiträge gestoßen.Und Mein 250 CDI ist immer noch ein 4 Zylinder. Aber was solls,ich habe den Eindruck das mit der Richtigstellung mancher Beiträge sich so mancher angepieselt fühlt.
Das einer angepieselt ist, kann natürlich schnell passieren ! Vor allem wenn man wie oben stehend auf die Pauke haut.
Schon mal auf die Idee gekommen, das es unterschiedliche Kreisläufe gibt und das ein Ventil im STH Modus geschlossen bleibt und der Motorkreislauf erst mit laufenden Motor geöffnet wird ?
Wenn wir uns das jetzt vorstellen können, erklärt es sich auch warum es dann schneller geht bis der Motor warm wird ???
Es ist und bleibt aber keine Motorvorwärmung bei der der Motor und Öl mit vorgewärmt wird. Kauf die nen OBD Scanner und schau Dir die Temperaturen an !
PS: Es brauch bei meinem 6 Zylinder auch nicht 1/4 einer Strecke, der Motor ist mit über 70°C lt. OBD beim Anlassen schon warm.
Zitat:
@S205erfan schrieb am 11. Februar 2021 um 17:36:21 Uhr:
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Bei manchen Talkern hier frage ich mich wirklich ob Sie eine Auto dieser Baureihe selbst besitzen oder nur nachplappern was am Stammtisch so von sich gegeben wird. Logisch wird beim S205 der Motor bzw. das Kühlwasser mit vorgewärmt wenn Sie läuft. Wie sonst kommt es das bei einem viertel der gefahrenen Strecke das Fahrzeug die Betriebstemperatur erreicht wird....als wenn man ohne losfährt????
Ich glaub hier werden zwei Dinge in einen Topf geworfen.
Wenn der Motor läuft fungiert jede Standheizung als Zuheizer (vor allem bei den Dieseln). Dann heizt die standheizung den Motor und die Heizung und sorgt dafür die Betriebstemperatur schneller zu erreichen.
Viele Diesel haben so einen Zuheizer, der aber nicht als eigenständige standheizung funktioniert.
Als klassische Standheizung - im stand bei parkendem Fahrzeug - heizt die Standheizung entweder Motor und Heizung oder nur die Heizung. Ersteres ist die Motorvorwärmung.
Bei der BR205 machen die 4 Zylinder nur die Heizung, die 6/8 Zylinder erwärmen auch den Motor.
Nachtrag: das warme Heizungswasser vermischt und erhitzt natürlich auch das kalte 'motorwasser' sobald der Motor gestartet wird bzw beide kreislaufe verbunden werden.
Also ganz einfach.
Hatte einen 300 er Benzin S205 Standheizung Innenraum und Kühlwasser warm - VORMOPF .
Jetzt fahre ich einen 300 er Diesel 4Matic S205 und nur Innenraum warm - MOPF
4 Zylinder Mopf nur noch INNENRAUM.
6 und 8 Zylinder Mopf Innenraum und Kühlwasser.
Hat irgendwas mit den neuen Abgaswerten zu tun...Schwachsinn...
KASTRIERTE VERSION BEI DEN KLEINEN MOTOREN BIS 2 LITER HUBRAUM...!!!
Guck mal, hier steht was anderes.............habe es gelb gemakert............
Ich kann das Blatt ja mal ins Handschuhfach legen, vielleicht wird davon der Motor warm?
Jetzt weisste warum es bei dir net funzt, es gehört unter die M-Haube!!
auf die Abdeckung........😉
und......du musst natürlich alle 5 Blätter da hinlegen, es sind 5 (fünf)............du machst aber auch alles falsch...🙄😁