Standheizung und dessen verbrauch
Hallo Leute,
habe leider nichts relevantes für meine Frage im Forum gefunden daher einen kurz Thread:
Wer weiß was die Standheizung im C43 sagen wir mal in 30 Min. an Sprit verbraucht. Ich lasse sie eigentlich immer 50 Min. laufen, vielleicht hat jemand sogar den Wert für 50Min.
Danke
Uwe
Beste Antwort im Thema
Also bei mir läuft sie täglich! Am Morgen 30 Minuten und noch einmal genau so lange am Abend! Fahrzeit zur Arbeit- 20 Minuten. Bis jetzt noch keine Probleme! Für mich: NIE mehr "ohne"!
46 Antworten
Zitat:
@big wackel schrieb am 8. Januar 2018 um 17:44:50 Uhr:
Zitat:
@uh1959 schrieb am 8. Januar 2018 um 16:20:34 Uhr:
Es wird der Innenraum sowie der Motor erwärmt, der Motor und das Öl kommen unter Umständen sogar auf Betriebstemperatur, ledeglich die Getriebetemp bleibt fast unverändert.
Irrtum, nur der Innenraum! Gruß
Dann schau dir mal die Webasto an, wie die funktionieren, das ist kein Fön.
Die machen Wasser warm und damit den Motorkreislauf.
Was soll es bringen sich ne Webasto anzugucken, wenn wir hier über die von MB verbaute Standheizung sprechen. Dass das technisch alles geht ist das eine, was die werkseitig verbaute Anlage kann und macht ist das andere.
Genau!
Ich schaue mir z.Zt. jeden morgen die Temp. meines Kühlwassers an und weis dass ich recht habe!!! Gruß bw
Ähnliche Themen
Ich habe mich bei meinem jetzigen Fahrzeug mit 30.000 Euro Sonderausstattung aufgrund meiner Enttäuschung über die Standheizung des Vorgängers übrigens bewusst gegen eine Standheizung entschieden.
Der Spritverbrauch wäre mir egal, aber die Batterie war ständig leer, wenn‘s wirklich mal längere Zeit am Stück kalt war, weil die Heizung ewig in Betrieb sein musste, um das Fahrzeug halbwegs auf Temperatur zu bringen... habt ihr nicht das Problem?
Also bei mir läuft sie täglich! Am Morgen 30 Minuten und noch einmal genau so lange am Abend! Fahrzeit zur Arbeit- 20 Minuten. Bis jetzt noch keine Probleme! Für mich: NIE mehr "ohne"!
Zitat:
@big wackel schrieb am 8. Januar 2018 um 22:19:58 Uhr:
Ich schaue mir z.Zt. jeden morgen die Temp. meines Kühlwassers an und weis dass ich recht habe!!! Gruß bw
Dito. selbst ohne Vorlauf ist die Kühlwassertemperatur nach drei Kilometern über 50 Grad. Ist der Heizkreislauf warm gibt er über den Wärmetauscher an das Kühlmittel ab.
Wenn ich sie vorlaufen lasse sehe ich den ersten Temperaturbalken wenn ich aus meiner Straße heraus fahre.
Aber das wissen die Jungs natürlich besser die keine haben....
Zitat:
@AlexC43 schrieb am 8. Januar 2018 um 23:14:47 Uhr:
Ich habe mich bei meinem jetzigen Fahrzeug mit 30.000 Euro Sonderausstattung aufgrund meiner Enttäuschung über die Standheizung des Vorgängers übrigens bewusst gegen eine Standheizung entschieden.Der Spritverbrauch wäre mir egal, aber die Batterie war ständig leer, wenn‘s wirklich mal längere Zeit am Stück kalt war, weil die Heizung ewig in Betrieb sein musste, um das Fahrzeug halbwegs auf Temperatur zu bringen... habt ihr nicht das Problem?
Nein, spätestens wenn du die Defrost Taste drückst wirst du geföhnt.... dann heizt sie wirklich "volle Lotte"
Zitat:
@amorte schrieb am 8. Januar 2018 um 17:37:05 Uhr:
Standheizung verbraucht viel.
Wenn du die im Winter bei Außentemperatur 0.0C laufen lässt für 2 Stunden gehen da locker 2 Liter durch.
Bei Benzin.
Die schaltet aber beim 205 nach max 50 Minuten ab.... ich lasse in der Regel ungefähr 30 Minuten vorlaufen dann habe ich angenehme Zimmertemperatur im Auto und alles Scheiben sind frei, selbst bei minus 10 Grad.
Der Kühlwasserkreislauf der Standheizung wird von einem Umschaltventil zwischen Innenraum und Motor umgeschaltet, hier scheint es ganz simpel Unterschiede in der Ansreuerung zu geben. In dem anderen Standheizungs Thread schreiben mehrere, dass der Motor gewärmt wird... alle haben einen M276 V6 in C400 C450 und C43.
Es ist vielleicht einfach so, dass beim 6 Zylinder der Motor gewärmt wird und bei den 4 Zylindern nicht. Warum auch immer... Eventuell sogar für den Kraftsoffverbrauch beim Kaltstart.
Mein C400 hatte gestern bei -1Grad und 25 Minuten Laufzeit der Standheizung direkt beim Start 2 Balken Kühlwassertemperatur und 35Grad Motoröltemperatur im Motordaten Menü.
Gruß
Das wäre eine plausible Erklärung für die unterschiedlichen Antworten.
So, heute getestet:
In der Früh Standheizung via me eingeschaltet, laufdauer 50Min. Nach 45 Minuten ins Auto gesezt , Innenraum schön warm, Wasserkreislauf 80Grad, Öl 65Grad, Getriebe 0Grad. Batterie 85%
Auto C43 07/16
Man kann also auf jeden Fall sagen, dass damit Sprit gespart wird, oder?
Auch wenn die Standheizung in einer halben Stunde ca. einen halben Liter verbraucht, spart man ab dem Start mit erwärmtem Motor in den ersten ca. 15-20 Minuten auch einiges an Sprit. Leute mit einem C450/C43 meinten im Verbrauchsthread, dass das Auto nachdem Kaltstart erstmal um die 16 Liter bis 19 Liter verbrauchen würde in den ersten 15-20 Minuten und danach ca. 13-14 Liter im Stadtverkehr. Gerade in den ersten 15-20 Minuten würde man dann die 0,5 Liter Verbrauch der Standheizung kompensieren. Hier geht es übrigens natürlich um den Durchschnittsverbrauch, es werden in den 15-20 Minuten keine echten 13-19 Liter verbraucht, bevor jemand denkt, ich wüsste das nicht 😁
Unser W203 C200 CDI verbraucht mit kaltem Motor auch erstmal ca. 8-9 Liter und nach den 10-15 Minuten krieg ich den im Statdverkehr langsam auf 6-6,5 Liter (Rekord 5,9).
Und dazu kommen natürlich weniger Verschleiß und der deutliche Komfortgewinn dazu. Da lohnt es sich ja eigentlich 1500-2500 Euro darein zu investieren, egal ob ab Werk oder nachträglich. Beim Wiederverkauf kriegt man dann auch ein paar hunderter dazu. Mal gucken, ob ich jemals in den Genuss einer Standheizung kommen werde 🙂
Wo kann man denn die Batteriekapazität ablesen?
Viele Grüße
Akki
Zitat:
@uh1959 schrieb am 9. Januar 2018 um 12:32:46 Uhr:
So, heute getestet:In der Früh Standheizung via me eingeschaltet, laufdauer 50Min. Nach 45 Minuten ins Auto gesezt , Innenraum schön warm, Wasserkreislauf 80Grad, Öl 65Grad, Getriebe 0Grad. Batterie 85%
Auto C43 07/16
Wer das Geld für eine Standheizung ausgibt, sollte sich um Sprit nicht kümmern... der Verbrauch ist marginal und den Preis für die SA wird man nie rausholen können... ist es dann nicht egal, ob sich der Verbrauch der Standheizung in einem C43 in den ersten 15 Minuten überkommenster es lässt??? Ich bin doch immer wieder erstaunt darüber, wie Komfort-Entscheidungen gerechtfertigt werden.
PS: Standheizung = Mehrgewicht = Mehrverbrauch über Nutzungsdauer sowie schlechtere Beschleunigung 😁