Standheizung TFSI
Hallo,
ich wollte mal fragen ob es möglich ist einen Sportback TFSI mit einer Standheizung nachzurüsten. Ab Werk kann man ja eine bestellen aber kann man sie auch nachrüsten? Habe schon bei Webasto nachgefragt, die haben aber keine im Angebot.
Vielen Dank
MFG,
Luc
37 Antworten
Wieviel verbraucht so 'ne SH denn?
Lt. Werksangaben 0,5 - 0,6 l / Stunde
Also auch nicht wirklich weniger als der Motor an sich? Kann ich ja direkt das ganze Aggregat laufen lassen ... :-)
weis schon jemand was neues, ob die SH in einen 2.0 TFSI passt?
( das thema wird jetzt wo der Winter näher kommt immer interessanter 😉 )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Dürfte die Grundausführung sein, ohne Funk. Den Preis hab ich auch im Kopf von einer Anfrage beim Webasto-Händler vor Ort. Rund 800,- die SH selber, der Rest ist Einbaukosten, da recht aufwendig mit Benzinleitung verlegen usw. Dazu kommt die TÜV-Eintragung.Zitat:
Grundausführung? D.h. mit normaler Zeitschaltuhr?
TÜV-Eintragung ???????
Die brauschst Du nur wenn Du ne Standheizung in ein Auto baust für das es keinen Einbauvorschlag von Webasto gibt.
In meinen Focus hab ich vor 2 Jahren eine eingebaut und die musste nicht eingetragen werden. Hauptsache die ist so eingebaut wie es vorgesehen ist, irgendeine Werkstatt gibt Dir nen Stempel dass es fachgerecht gemacht wurde und im Tankdeckel klebt der Aufkleber dass man die Sh beim Tanken ausschalten sollte.
Hatte sogar nen Lagerschaden im Verbrennungsgebläse und das hat Webasto dann ohne Probleme trotz Selbseinbau auf Garantie ausgetausche.
hat hir keiner mit einem 2.0 TFSI ein Standheizung nachrüsten lassen? 🙁
Zitat:
Original geschrieben von L.Pain
hat hir keiner mit einem 2.0 TFSI ein Standheizung nachrüsten lassen? 🙁
Ich hab sie bei meinem 2,0l selbst nachgerüstet 🙂
Allerdings Ford Focus 😁
Aber schreib doch mal Webasto an falls Du das noch nicht getan hast.
Zitat:
Original geschrieben von L.Pain
hat hir keiner mit einem 2.0 TFSI ein Standheizung nachrüsten lassen? 🙁
Na klar geht das!
Und auch ohne Probleme.
Ich habe die in meinen (mittlerweile Ex-) A4 mit TFSI-Motor Anfang 2005 einbauen lassen.
Das ging absolut problemlos und war gar nicht mal so teuer (1.800 € inkl. Fernbedienung).
Der Betrieb, der das damals gemacht hat, hat vor kurzem diese Standheizung sogar in meinen neuen TT 3,2 verbaut. Und da ist nun wirklich kein Platz im Motorraum.
Und eine TÜV-Eintragung brauchst du für eine SH überhaupt nicht mehr, solange der Einbau von einem Fachbetrieb durchgeführt wird.
Schaut einfach mal auf der Webasto-Seite:
www.webasto.denach einem Fachbetrieb in deiner Nähe und frag mal nach.
Mehr Infos auf meiner Homepage:
www.oliverhaack.deGruß Olli