1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Standheizung

Standheizung

Mercedes A-Klasse W177

Hallo hat jemand von euch schon Erfahrungen mit der Standheizung bei der A Klasse?

Beste Antwort im Thema

Kleiner Hinweis am Rande. Bei den von MB verbauten Fabrikaten wird kein Motor vorgewärmt. Weder im W177, noch im W205 oder meinem C257. Der Fokus liegt leider nur noch auf dem Komfort und nicht mehr auf dem Verschleiss.

80 weitere Antworten
Ähnliche Themen
80 Antworten

Zitat:

@Rene279 schrieb am 19. September 2019 um 15:15:40 Uhr:


Was ich heute morgen hatte, bei 8° hat mein Auto/die Standheizung nicht geheizt, sondern nur gelüftet. Ich hoffe dies passiert im Winter nicht bei Minusgraden. Denn dann werde ich das reklamieren.

Das hatte ich offers, scheint ein Problem zu sein in der Übergangszeit, wenn man das Fahrzeug am Abend zuvor bei hoher Außentemperatur abstellt. Da meint die Elektronik am nächsten morgen es sei immer noch warm. Irgendwie ist da ein Abzug drin

Wie viel verbraucht die Standheizung und gibt es eine Art Kurzprogramm oder Sparprogramm?
Die heizt mir viel zu stark sodass man dann in den 25Grad Innenraum einsteigt und die Klima erstmal kalt stellen muss bzw die Tür ne halbe Minute öffnen, wenn man die Abfahrtszeit programmiert. Klar sollen die Scheiben frei werden, aber so ist's mir zu viel des guten und passt vielleicht bei -10 Grad Umgebungstemperatur

Dann stell doch einfach Mal 23 Grad oder so ein. Wir eviel sie Verbraucht. Eigentlich sehr wenig. Schau dir davor die Restreichweite an. Und dann wenn du ins Auto steigst den Unterschied.

Ich schalte die Standheizung einfach abhängig von der Außentemperatur ca. 10-15 Minuten vor Abfahrt (ich fahre immer leicht unterschiedlich los) per Fernbedienung oder Handy ein. Das reicht bei 2 bis -5 Grad für freie Scheiben und angenehme Wärme. Sollte es kälter sein, kommen ein paar Minuten drauf.

Ich möchte auf die Standheizung nicht mehr verzichten. Beim Mopf gibt man die geplante Abfahrtszeit ein, je nach Außentemperatur schaltet die Standheizung automatisch ein, somit täglich unterschiedliche Laufzeiten. Bei bedarf kann die Laufzeit über die App verlängert werden, praktisch wenn man doch mal später losfahren möchte. Bis maximal 50 Minuten läuft die Standheizung beim einschalten über die Mercedes me App.
Die Standheizung steuert nur den kleinen Wasserkreislauf an, der Motor bleibt deshalb kalt. Nur noch auf Komfort ausgelegt, möglicherweise wird dadurch auch der Spritverbrauch reduziert.
Grüße

Zitat:

@weckmer schrieb am 12. Feb. 2025 um 20:27:11 Uhr:


Beim Mopf gibt man die geplante Abfahrtszeit ein, je nach Außentemperatur schaltet die Standheizung automatisch ein, somit täglich unterschiedliche Laufzeiten. Bei bedarf kann die Laufzeit über die App verlängert werden, praktisch wenn man doch mal später losfahren möchte. Bis maximal 50 Minuten läuft die Standheizung beim einschalten über die Mercedes me App.

Die Standheizung steuert nur den kleinen Wasserkreislauf an, der Motor bleibt deshalb kalt.

Das ist beim W177 Vormopf und sogar beim Vorgänger dem W176 ganz genau so.
...

Deine Antwort
Ähnliche Themen